Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.07.2006, 11:10
Schlauchfahrer Schlauchfahrer ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.02.2005
Beiträge: 47
abgegebene "Danke": 0


VHF Funk

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zum VHF Funk. Irgendwo meine ich gelesen zu haben das bei ein oder zwei VHF Kanälen das Betriebsverfahren von (semi-)duplex auf simplex umgestellt wurde. Oder so was ähnliches. Leider kann ich die Quelle nicht mehr finden. Hat sowas auch jemand gehört?
Oder unterliege ich einem Irrtum?

Viele Grüße

Stephan
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.07.2006, 12:08
Benutzerbild von FAR FAR AWAY
FAR FAR AWAY FAR FAR AWAY ist offline
TBFKADB600 *
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.11.2003
Beiträge: 3.504
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Ausrufezeichen Funk Verkehrsarten

Hallo Stephan!

Es gibt drei Funkverkehrsarten:

Simplex-Verfahren:
Bezeichnet man als Wechselsprechen,Während des Sprechens ist der Empfang nicht möglich und umgekehrt.
Daher Gespräch beenden mit: OVER, OUT, Bitte Kommen, Ende!
Es wird hierfür nur eine Frequenz benötigt
Unt. Sicherheits und Anrufkanal 16.

Duplex-Verfahren:
Gegensprechverfahren, Station und Gegenstation verwenden je eine eigene Frequenz, diese beiden Frequenzen bilden ein Frequenzpaar, es werden hierfür also doppelt so viele Frequenzen wie bei simplex benötigt!
(Ist technisch bei den Standardfunkgeräten nicht möglich und auch verboten)

Semi-Duplex-Verfahren:
Z.B. kann hier die Küstenfunkstelle einen Duplex-Verkehr betreiben, die Gegenstelle allerdings nur Simplex-Verkehr abwickeln, also empfangen, oder senden. Die Küfu kann gleichzeitig auf Frequenz 1 senden, und auf Frequenz 2empfangen.
Wird auch: Wechselsprechen auf zwei Frequenzen genannt.


Alles klar-?
__________________
lg Roman

*the Boater formerly known as DB600

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.07.2006, 12:25
Schlauchfahrer Schlauchfahrer ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.02.2005
Beiträge: 47
abgegebene "Danke": 0


Hallo Roman,

danke für Deine Antwort, soweit ist alles klar. Im VHF Seefunk wir nun auf verschiedenen Frequenzen Simplex und semi Duplex praktiziert. Z.B. auf Kanal 16 156,8Mhz senden und empfangen = simplex oder auf Kanal 7 das boot sendet auf 156,35 MHz und empfängt auf 160,95MHz = semiduplex oder Duplex je nach Gerät. Da einfache Geräte i.d.R. kein echtes Duplex können ist semiduplex wohl Standard.

Meine Frage ziehlte nun darauf ab ob einige Kanäle (ein oder zwei) von Simplex auf Dublex umgestellt wurden (oder umgekehrt). Sprich ob sich die Freuquenzzuweisung für diese Kanäle geändert hat.
Eigentlich kann ich mir das nicht vorstellen, da so alle alten Geräte umgebaut werden müssten. Aber ich habe das irgendwo gelesen und ich finde die Quelle nicht mehr. Hat jemand aus dem Forum der eine Funkstelle betreibt so was gehört?

Grüße

Stephan
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.07.2006, 13:03
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.094
abgegebene "Danke": 250

Boot Infos

Hallo Stephan,

kann mich auch dunkel daran erinnern, dass sich mal etwas geändert hat und manche alte Geräte somit keine Zulassung mehr bekommen sollen. Habe aber auch nichts mehr dazu gefunden...

Hier ist die aktuelle Tabelle der Bundesnetzagentur:

Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.07.2006, 14:34
Benutzerbild von FAR FAR AWAY
FAR FAR AWAY FAR FAR AWAY ist offline
TBFKADB600 *
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.11.2003
Beiträge: 3.504
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Hallo Stephan!

Hab erst jetzt die Antwort gelesen, eine Änderung kenne ich auch nicht.
Proier es doch mal telefonisch mit Angabe des Gerätetyps bei der Zulassungsbehörde!
__________________
lg Roman

*the Boater formerly known as DB600

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.07.2006, 16:20
Benutzerbild von klementg
klementg klementg ist offline
klementg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.09.2003
Beiträge: 343
abgegebene "Danke": 19

Boot Infos

VHF Funk

Hallo Stefan - ich glaube du meisnt diesen Artikel
In der letzten Yachtinfo wurde in mitgeteilt, daß der Kanal 16 auf der Donau nicht mehr überwacht wird. Es gibt nur mehr Schiff-Schiff Kanal 10 - private gespräche über 72 und 76. Den genauen Text kann ich dir schicken
lg
Gerhard
__________________
gerhard k.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.07.2006, 11:28
Schlauchfahrer Schlauchfahrer ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.02.2005
Beiträge: 47
abgegebene "Danke": 0


Hallo Gerhard,

danke für Deine Antwort. Da das nur die Donau betrifft und Tom mir den Link zur aktuellen Frequenzliste genannt hat, bin ich jetzt ausreichend informiert.
Danke an alle Antwortenden.

Grüße

Stephan
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:23 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com