Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.12.2016, 10:10
Fendt Fendt ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.12.2016
Beiträge: 11
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Evinrude 65 Ps Neuvorstellung

Hallo,
Ich möchte mich zuerst vorstellen.
Ich bin der Sven und komme aus Berlin. Ich komme aus einer Familie, wo auf die Frage von uns Kindern "wo ist Opa oder Papa" immer nur kam, Opa ist im Funkhaus (SFB) oder am Boot, Papa ist im Dienst oder?.... Genau... am Boot!
Es war eine tolle Zeit.
Entweder ging es mit Opas selbstgebastelten Stahlboot oder Vaters Kanu oder Schlauchboot auf die Havel.
Wenn wir richtig Glück hatten auch mal mit der Tante und dem Onkel, wenn sie in Deutschland weilten über den Wannsee zum Segeln.
Meine Tante u Onkel segelten nämlich sonst nur um die Welt, was sie auch einmal komplett machten.
Also nun zu mir, ich bin ein 72iger Baujahr und habe nun nach reiflicher Überlegung, was beim Wassersport soviel bedeutet, .. über Nacht ein Boot gekauft
Es ist eine Sylentcraft Gfk von 1969 mit einem schönen Evinrude Motor.
Alles in allem für mich schön.
Ich träume noch sehr von einem AVON Seasport 400/30.
Das möchte ich für die Familie haben, damit die nicht zu meuternden Seeleuten werden wenn ich an den alten Schätzchen Fummel.
Ich kann gerne zu Kunststoffen, derer Reperatur und Verabeitung bestimmt zu diesem Forum beitragen.
So und nun zu meinem Motor.
Es handelt sich um einen Evinrude mit 65 Ps von 1973 ( wenigstens der ist jünger als ich).
Dieser lief nur auf 2 Zylindern. Also erstmal die PowerBox 3 aufgemacht und die Zündspulen in Reihe getauscht.
Vom Sensor oben kamen alle Impulse aber der untere wurde nicht von der Box an die Zündspule weitergeleitet.
Im Netz eine andere gebrauchte gekauft, nun ging der mittlere nicht
Also diese beiden mit Hilfe eines erfahrenen Steuerungselektronikers zu einer funktionierenden gemacht(Bild folgt).
Erste Fahrt mit dem Motor sehr überzeugt.
Boot geht sofort aus dem Wasser und ist in Windeseile im gleiten.Aber langsam, eine Katastrophe.
Auch das starten des Motors war nicht sehr erfreulich.
So erstmal die Vergaser raus und gereinigt. Springt nun besser an und ich werde heute mal das Fahrverhalten testen und darüber berichten.
Nun ein paar Fragen.
Es ist ein Evinrude 65373R, was bedeutet über dem Elektrischen Choke auf einer Platte, die irgendwie mit dem Gasgestänge verbunden ist, ein kleiner strich und ein größerer wo Start vor steht?
Der verbaute Propeller ist mit 14 x 11 gestempelt, ist der richtig für diesen Motor?
Wo kann man den Vergaser einstellen "Gemisch"?
An welcher Schraube stellt man das Standgas ein?
Kerzen habe ich Champion L77JC4 drin und UL77V als Reserve.
Gibt es noch eine Bedienungsanleitung, Wartungsanleitung die ich mal Lesen dürfte?
Bitte um Nachsicht, sollte ich mein Profil noch nicht richtig hergestellt haben und eventuelle Fehler beim hochladen von Themen.
Herzliche Grüße
Sven
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_1414.jpg (402,8 KB, 61x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.12.2016, 15:58
Fendt Fendt ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.12.2016
Beiträge: 11
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo liebe Forumsjaner,
Also ich habe eine Ausfahrt unternommen und da lief der Motor in allen Umdrehungen toll.
Wieder im Hafen ging er bei Langsamfahrt mit einem " Niesser" aus.
Ging danach aber gleich wieder an.
Im Standgas geht er aber mit einem Schlag aus.
Herzliche Grüße
Sven
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.12.2016, 16:47
grauer bär grauer bär ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.04.2005
Beiträge: 1.583
abgegebene "Danke": 155

Boot Infos

Hallo Sven,
zu deinem Motor kann ich die gar nichts sagen, aber:
"herzlich willkommen, und vielen Dank für deine nette Vorstellung"
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.12.2016, 16:58
Benutzerbild von schwarzwaelder50
schwarzwaelder50 schwarzwaelder50 ist offline
Marlinisti
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2011
Beiträge: 6.908
abgegebene "Danke": 973

Boot Infos

Lächeln

Hallo Sven,
herzlich willkommen hier im Schlauchbootforum, ich wünsche Dir viel Freude und Freunde hier. Und eine schöne Vorstellung hast Du da gegeben.
Zum Motor, ich denke da kommen noch die richtigen Profi´s wie der Peter zum Beispiel. Da wird Dir sicherlich geholfen.

__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein.
Markus

Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende.

„Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt”

Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar.


Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt.

Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.12.2016, 18:59
Fendt Fendt ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.12.2016
Beiträge: 11
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ach ja , Kompression ist im kaltem zustand auf allen Zylindern 9,3- 9,5.
Mag ja nichts verbergen.
Herzliche Grüße
Sven
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.12.2016, 21:55
Benutzerbild von schwarzwaelder50
schwarzwaelder50 schwarzwaelder50 ist offline
Marlinisti
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2011
Beiträge: 6.908
abgegebene "Danke": 973

Boot Infos

Lächeln

Nochmals Hallo,
ich habe gerade nochmal das kleine Bild von Deinem Evinrude angeschaut. Und ich denke, eine Vergaserreinigung ist schon ok, aber so auf der ersten Blick eine ganze Motorwäsche täte sicherlich nicht schlecht ankommen. Klar, hilft es Dir nun nicht Dein Problem zu lösen, aber schaden tut´s auch nicht.
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein.
Markus

Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende.

„Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt”

Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar.


Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt.

Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.12.2016, 06:57
Benutzerbild von Ralles
Ralles Ralles ist offline
Sonnenanbeter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.12.2011
Beiträge: 2.602
abgegebene "Danke": 290

Boot Infos

Hallo Sven,

hast Du einen Drehzahlmesser?

Der Propeller: 14 x 11 schaut eher nach einem Schubpropeller aus.

Vermutlich dreht der Motor schon vor Vollgas max.
__________________
Servus aus Oberbayern, Ralf

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen!"
Valentin Ludwig Fey (†)

Dahoam is do, wos Gfui is!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 14.12.2016, 08:46
Fendt Fendt ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.12.2016
Beiträge: 11
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Markus, hallo Ralf.
Also das mit dem waschen habe ich im Frühjahr vor.
Ich habe leider noch keinen Drehzahlmesser, der Propeller wurde erst vom Vorbesitzer bei einem Johnson Menschen für diesen Motor gekauft, aber ich traue dem Frieden nicht.
Nun hoffe ich darauf das Skyman Peter der Evinrude/Johnson König von Gottes Gnaden mir etwas zu meinem Divenhaften Motor sagen kann.
Habe ja schon sehr viel von ihm gelesen und dieses Forum wurde ja auch schon oft im Boot Forum erwähnt.
Herzliche Grüße
Sven
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 14.12.2016, 10:49
Hesekaia Hesekaia ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.05.2014
Beiträge: 380
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Hallo Sven !!

Also an meinem Johnson mit 60 PS ist ein 11 3/4 x 17 Zoll drauf und der treibt eine Shetland 535 mit 2 Erwachsenen und 2 Kiddis mit 80 Liter Sprit an Bord und allem anderen Zubehör ( nicht wenig) immerhin auf gute 45 km/h an.Fahre ich alleine rennt das Gespann laut GPS 53-55 km/h Drehzahlbereich ca 5400.
Dein Propeller ist ja riesig da kann der Motor die volle Leistung ( Drehzahl) nicht richtig ausdrehen so mein Gefühl.Ich hatte erst vor kurzem einen 13 3/4 x 17 Zoll in den Händen da bin ich erschrocken wie gewaltig groß der war den habe ich dann wieder verkauft weil auch hier die Profis geraten haben den nicht zu montieren weil Drehzahl viel kleiner und verlust der Geschwindigkeit das übel sind. Peter wird sicherlich auch noch was dazu sagen können zu deiner Diva !!
Grüße
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 14.12.2016, 17:07
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.778
abgegebene "Danke": 153

Boot Infos

Hallo Sven,
ich such ja schon seid gestern in meinen Unterlagen, selber kenne ich die alten Dreizylinder nicht und gefunden habe ich Unterlagen nur von 1974 vom 70er.

Ich gehe mal stark davon aus das es der gleiche Kraftkopf ist, aber garantieren kann ich das nicht.

Vergaser ist so eine Sache bei dem, ich hab die Seiten dazu jetzt dreimal gelesen und manches immer noch nicht verstanden, ist arg umständlich beschrieben, mag anders sein wenn man den Motor vor sich hat.

Posten kann ich das jetzt nicht, dann würde ich hundert Zeilen schreiben, besser Du schickst mir eine Mailadresse per PN und ich schicke Dir die als Fotos, dann kannst Du selber vergleichen und dann vielleicht was ändern/einstellen, wie auch immer.

Mit dem Prop schließe ich mich den anderen an, der 70er hatte welche von 9-21 Zoll Steigung, da bis Du mit Deinem eher im Schubbereich als bei einem kleinen Sportboot, ich hätte mal so auf 14-15er Steigung getippt als passend, aber ohne Drehzahlmessung im jetzt Zustand und Maße/Gewicht vom fahrbereiten Boot......?!

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 14.12.2016, 19:23
Fendt Fendt ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.12.2016
Beiträge: 11
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Peter,
Ja das mache ich.
Sag kann ich an diesem Motor einen Drezahlmesser anschließen und wenn ja welchen und wo?
Da es ja ein Motor mit CDI ist, kann man da überhaupt etwas an der Zündung einstellen?
Herzliche Grüße und vielen Dank
Sven
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 14.12.2016, 20:24
Fendt Fendt ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.12.2016
Beiträge: 11
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo noch eine Frage, was bedeutet genau das 14 x 11 , was davon ist die Steigung.
Ich habe noch eine originale Betriebsanleitung eines Evinrude 5,5 Ps von 1963, die ich gerne bei bedarf zur Verfügung stellen kann.
Herzliche Grüße
Sven
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 14.12.2016, 21:23
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.163
abgegebene "Danke": 363


11 ist die Steigung in Zoll 14 der Durchmesser in Zoll
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 15.12.2016, 17:36
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.778
abgegebene "Danke": 153

Boot Infos

Hallo,
Bilder kommen morgen, heut geht nicht mehr.

Drehzahlmesser originalen oder baugleichen neueren, aber im Grunde zu teuer.

Halt immer mal wieder in die Bucht schauen ob einer günstig angeboten wird.

Die mit induktivem Abgriff (an einem Kerzenkabel) gibt es meines Wissens nicht für 3-Zylinder, aber ich denke der würde schon was anzeigen und Du müßtest den angezeigten Wert dann halt x soundsoviel oder geteilt durch soundsoviel nehmen, dafür das sie je wirklich billig geworden sind wäre mir das die Rechnerei wert, es geht ja nicht um 50 oder 80 Umdrehungen.

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 15.12.2016, 18:10
Fendt Fendt ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.12.2016
Beiträge: 11
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Peter, kannst du auch was zur Zündungsfrage sagen?
Habe ja auch solche Zahlen auf der Schwungscheibe.
Vielen Dank
Sven
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_1283.jpg (392,8 KB, 9x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:34 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com