Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.04.2011, 19:43
Kenth Kenth ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.08.2009
Beiträge: 10
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Es ist nicht ganz Dicht !!!

Hallo und einen schönen Tag.
ich habe ein Lodestar 350. Das Boot ist an einem Schlauch nicht ganz dicht. Es wurde schon einmal geflickt und nun hat sich an der Flickstelle der Rand gelöst und nun tritt an dieser stelle Luft aus.
Bevor ich etwas falsch mache, wollte ich fragen, ist es besser den alten Flicken zu entfernen? und am besten wie?
Welchen Kleber und welches Material nimmt man am besten zum Reparieren?
Ich bedanke mich für eventuell Antworten
das Wochenende soll schön werden und ich möchte gerne auf den Wannseee.
Immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel
ach ja ich hatte fots gemacht hoffentlich funktioniert das auch:
Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.04.2011, 20:41
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Material bekommst du bei Frank (Gelber Banner oben), der ist der Profi auf diesem Gebiet.
Bestimme aber auch zuerst das Material des Bootes richtig!

Und ja, den alten Flicken entfernen, wenn da schon was undicht ist, heißt das auch, dass der Kleber nicht richtig aufgetragen wurde oder was anderes falsch gemacht wurde.

Also Flicken weg und neu kleben
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.04.2011, 21:46
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 4.993
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

... am besten beidseitig, Um Links zu sehen, bitte registrieren sind schöne Bilder drin, wie es gemacht wird !

Um den Holländer wirst Du nicht herum kommen....zur Teile-Beschaffung !
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.04.2011, 12:42
Benutzerbild von Sissi von Porec
Sissi von Porec Sissi von Porec ist offline
Skippers of Malge
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.09.2004
Beiträge: 846
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von roehrig Beitrag anzeigen
... am besten beidseitig, Um Links zu sehen, bitte registrieren sind schöne Bilder drin, wie es gemacht wird !

Um den Holländer wirst Du nicht herum kommen....zur Teile-Beschaffung !
Da hast du recht, Frank ist die erste und beste wahl .
Aber ob er dann am Wochenende fahren kann, denke eher nicht.

Schlauchi Gruß
Marko
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.04.2011, 13:22
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

naja
er könnte den Flicken abtrennen, dann neu anschleifen und wieder ankleben, soferne er die richtigen Materialien und Kleber hat.

Etwas drüberkleben nur zweck einer Fahrt am Wochenende würde ich nicht empfehlen, dann lieber zwischendurch etwas pumpen und später ordentlich reparieren.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:13 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com