Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 16.08.2005, 22:30
Benutzerbild von Martini
Martini Martini ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.05.2004
Beiträge: 106
abgegebene "Danke": 24

Boot Infos

Luftröhre/ Lunge--- nicht möglich...

Zitat:
Bitte bitte, laßt Euren Hund nicht im Wasser Sachen in der Schnauze tragen oder aportieren (z.Bsp. Stock schmeißen ins Wasser, etc.). Die Hunde bekommen durch die offene Schnauze immer kleine Wassermengen in die Speiseröhre und auch in die Luftröhre. Das Salzwasser ist ist ungesund für den Magen und in der Lunge kann es Schlimmes bewirken. Das wissen nur Wenige, aber sowas sollte vermieden werden.
Millionen von Hunden schwimmen und apportieren im Salzwasser.... gegen das Eindringen in die Luftröhre oder gar in die Lunge ist der Körper geschützt (Stimmritze/Stimmritzenkrampf) --Ausnahme: Ertrinken--, der (gesunde) Magen verträgt kleine Mengen Salzwasser problemlos...
also wenn ihr eure Hunde nicht ertränkt wird jeder den Urlaub am Meer trotz apportieren überleben

Gruss
Udo
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 17.08.2005, 07:43
Benutzerbild von tanzmaus64
tanzmaus64 tanzmaus64 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.04.2004
Beiträge: 407
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Unser Rudi ist ein echter Seehund!

Für Wasser war er von Anfang an zu haben, nun haben wir ihn ans Schwimmen gewöhnt und es klappt wunderbar.
Am WoMo haben wir ihn einmal alleine gelasen, danach konnte Stefan den Stecker von Trailer erneuern.
Rudi lag in Kroatien am liebsten unterm WoMo oder unter der Sonnenliege.
Er hat ja ein sommerfreundliches Fell. Auch toben wollte er trotz 35 Grad im Schatten noch.
Nach dem Schwimmen haben wir ihn mit Süßwasser abgeduscht (unser CP hatte extra 2 Hundeduschen).
Er bleibt auch alleine (5 Stunden maximum zu Hause), dann muss er aber was zu tun haben: Spielzeug, Ochsenziemer, natürlich schläft er auch.
Bootfahren ist seine Welt, er schläft sogar im Boot. Bei Wellen stellt er sich hin und gleicht es so aus.
Allerdings geht er auch nur auf unseren Red Bull mit Schwimmweste, damit wir ihn wieder ins Boot hieven können.
Viele Leute fragen uns dann belustigt, ob der Hund nicht schwimmen kann.
__________________
Lieber Gruß
Gabi

...denn erstens kommt es anders als man meistens zweitens denkt
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 17.08.2005, 08:23
lippi lippi ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.03.2004
Beiträge: 379
abgegebene "Danke": 0


Hi
Oscar (Golden retriever) hat überhaupt kein Problem im Urlaub, Bootfahren, Schwimmen , vom boot springen, apportieren von speziellen Wasserspielzeugen (ball mit leine, kann er besser abschleppen), schwimmen ist seine Welt. Wenn er Wasser sieht ist alles andere unwichtig. Oscar kann mit einem kurzen schubs von hinten fast alleine über die Badeplattform ins boot klettern, am liebsten springt er dann gleich wieder von der Bugplattform ins Wasser. Das einzige Problem war bisher das wir mangels Hundedusche in den ersten tagen eine vom salzigen Halsband wundgescheuerte Stelle am hals übersehen hatten. halsband weglassen, Hund abends duschen, kein Problem mehr. Nach ca 3 tagen hatte er auch gelernt das salzwasser nicht zum trinken da ist und damit war der Durchfall dann auch kein thema mehr.
Henry (cairn terrier 13 jahre) döst lieber im Schatten (unter Womo) ihm macht die Hitze zu schaffen. Nächstes jahr bleibt er beim Opa in Deutschland.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMAG0022.jpg (63,3 KB, 7x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMAG0026.jpg (53,2 KB, 13x aufgerufen)
__________________
Gruß Thomas

Zebec mit Suzuki DT4
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 17.08.2005, 10:56
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Udo,

Du könntest ev. doch Recht haben. Ich war nur einmal sehr in Sorge um unseren Buale (Labrador Retriever), weil er arg röchelte als er mal größeres Treibgut an Land schleppte vor Korsika und anschließend hustete, dan war aber alles wieder gut. Daher meine jetzige Vorsicht.

Aber der Labrador ist ja ein Arbeitstier, das man in neufundland/Kanada aus dem St.John und dem Neufundländer für die Fischerei gezüchtet hatte im 16. Jahrhundert. Der mußte dort die Fischernetze im kalten Wasser schleppen. Er später wurde er nach Schottlad gebracht und dort züchteten die Schotten den Labrador zum Jagdhund und schuffen die verschiedenen Retriever Versionen.

Unser Buale hat aber noch die alten Arbeitsweisen aus Kanada im Blut, am Meer ziehen ihn Fenderbojen magnetisch an und dann versucht er sie immer gewissenhaft abzuschleppen, undgibt erst nach längerer zeit auf, wenn sich das Ding nicht wegbringen läßt. Wir amüsieren uns dann immer gerne darüber, weil er dann einen gewissen entäuschenden Blick zeigt weil er die Arbeit nicht vollbracht hat.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DonauAUG2004-Vorhafen der Schleuse Jochenstein.jpg (67,2 KB, 19x aufgerufen)
Dateityp: jpg Im Einfahrtkanal Grado Juni2004.JPG (97,4 KB, 18x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 17.08.2005, 19:16
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Rottweiler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.10.2003
Beiträge: 963
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Veteranen

Hallo Marcus!
Da haste ja zwei Oldies!Du machst ja alles richtig!
Beim Rotti kannst Du nur aufs Gewicht achten und wenn die Schmerzen zu groß für ihn werden,mit Tabletten(RIMADYL)helfen.Aber daß weißt Du sicherlich selber.Unser erster Rottweiler hatte auch eine leichte HD und wir haben es übers Gewicht geschafft ihm zu helfen.Auch ein leichtes massieren hilft bei Gewöhnung.Dieser Spitzenkumpel ist 2004 im Alter von 10 Jahren und 10 Tagen auf Rab in den Armen seines
Frauchens an Nierenversagen gestorben.Es bellt wieder bei uns.Wieder ein Rotti und er ist nun schon 14 Monate alt.Er hatt dieses Jahr auf Rab das Schwimmen gelernt.
MFG, Frank
Mit Zitat antworten
  #21  
Alt 17.08.2005, 19:26
marcus marcus ist offline
Meteorit
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.05.2004
Beiträge: 356
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zur Zeit hilft noch Metacam,
Ich hoffe jedoch nicht, dass er mir mal im Urlaub stirbt, ich möchte ihn, bzw. beide Hunde im Garten begraben können

Marcus
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 17.08.2005, 20:24
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Rottweiler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.10.2003
Beiträge: 963
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Re.

Hallo Marcus!
Glaube ja nicht das wir unseren Prinz in Kroatien gelassen haben.Er ist am vorletzten Urlaubstag abends um 21:30 Uhr gestorben und wurde am nächsten Morgen früh in der Dachbox in seine Heimat gebracht und im Garten beerdigt.Das war eine Heimfahrt!!! Ich wünsche Dir so etwas auf keinen Fall!
MFG, Frank
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 22.08.2005, 17:23
Benutzerbild von Lenny
Lenny Lenny ist offline
Tüftler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.08.2005
Beiträge: 45
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi!
also unser Rhodesian Ridgeback (Afrikanischer Jagdhund) ist auch überall dabei!
Wir fahren immer nach Spanien (Empuriabrava) oder zum Rio Ebro.
Aber in Spanien müsst ihr aufpassen wegen streunenden Hunden!
Es gibt auch Typen (wenn ihr einen reinrassigen Hund habt) die euch eure Hunde klauen!also aufpassen!
am besten Hunde Chipen und tatoowiren lassen! is sicher da haben die verbrecher respeckt vor!

MFG an boots.-und Hunde Freunde
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:32 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com