Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.08.2014, 19:41
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Rottweiler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.10.2003
Beiträge: 963
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Hallo Klaus !
Du hast sicherlich mit dieser Abzieherei das Schwungrad deformiert ! Dazu nimmt man keinen Abzieher welcher außen anfaßt ! Wenn der Spalt innen, Schwungrad zur Spule nicht mehr gleich ist weil es nicht mehr rund läuft kannst Du keine gleichbleibende Spannungsversorgung erwarten ! Dann bleibt nur noch die Beschaffung einer neuen Schwungmasse oder ein Fachmann welcher diese wieder richtet . Wird sich aber vom Preis her nicht viel unterscheiden !
lg Frank
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.08.2014, 20:16
klaus52 klaus52 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.10.2006
Beiträge: 432
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rottweiler Beitrag anzeigen
Hallo Klaus !
Du hast sicherlich mit dieser Abzieherei das Schwungrad deformiert ! Dazu nimmt man keinen Abzieher welcher außen anfaßt !
lg Frank
Hallo Frank,
Wie geht das Schwungrad sonst ab?
Da ist sonst keine Möglichkeit einen Abzieher anzusetzen, der zieht doch gerade nach oben und in der Schraube ist ein Loch, für die Spitze von so einem Abziehert zu justieren. In ein neues Schwungrad würde ich ja investieren, aber fällt mir schwer zu glauben, dass es durch das Abziehen deformiert wurde. Kann man so etwas prüfen lassen, bevor ich ein Schwungrad kaufe und das Problem nicht los bin?
Wenn ich nicht klar komme, suche ich mir lieber mal eine preisgünstige Werkstatt die da mal nach sieht, bevor ich eine neue Benzinpume und ein Schwungrad gekauft habe und der Motor funtionier immer noch nicht. Bei dem alten Motor bin ich beim Bootshändler mal schnell über dem Verkaufswert und das will ich doch vermeiden. Zum Glück ( eigentlich ist es ja kein Glück ) brauche ich den Motor in diesem Jahr nicht und kann mir alle Zeit lassen
MFG. Klaus
PS. Schgau dir mal auf den Fotos die Stärke des Materials an und die zusätzliche Verstärkung durch die befestigten Magnete. Es fällt mir schwer zu glauben, der Abzieher hätte das verbogen. Der entmagnetische Vorgang hat mich da eher hellhörig gemacht.

Geändert von klaus52 (02.08.2014 um 20:24 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.08.2014, 20:46
Benutzerbild von timo
timo timo ist offline
Jetzt Black Power
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.04.2004
Beiträge: 973
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hallo

meine idee wäre es das schwungrad innen wo die spulen laufen blank zu schleifen.
auf dem einen bild sieht man das da farbe drauf ist.
das ist normal immer blank.
hatte mal ein 4 ps johnson der ist nach dem blank schleifen top gelaufen.
__________________
gruß timo
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.08.2014, 20:49
hobby540 hobby540 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.01.2007
Beiträge: 51
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo
Das Schwungrad zieht man mit einem speziellen Abzieher runter. Wen du die Notstartvorrichtung abschraubst wird der Spez. Abzieher an diesen drei Gewindelöchern angeschraubt und in der Mitte mit der Druckspindel wird dann abgezogen.
Gruß
Wilfried
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.08.2014, 21:09
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Rottweiler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.10.2003
Beiträge: 963
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Hallo Klaus !
Das Abziehen ist eigendlich ganz einfach gemacht ! Erstmal grundsätzlich setzt man die Kraft beim Abziehen so nahe wie möglich an dem Aufnahmekonus an !!!
Wird halt aus physikalischer Sicht so gemacht ! Überleg mal : Mit jeden Millimeter ändert sich der angreifende Kraftarm gegenüber der Schwungmasse und deren Aufnahme ! Stell Dir mal ein Brett vor welches in einen Abstand von ca. 2m Auflage in der Mitte mit einer Kraft belastet wird . Was passiert , das Brett biegt sich mehr oder wenig lastabhängig durch ! Desto geringer der Abstand zur angeschlagenen Kraft ist - desto geringer die Durchbiegung / Verformung ! Genau das ist der Sinn beim ABDRÜCKEN eines konischen Sitzes . Dazu kommt der Ablauf beim Vorgang . Wird so ein dreiarmiger Abzieher aufgeschraubt und angezogen bis das Gegenstück sich löst , verzieht es sich unter Garantie ! Schau Dir doch mal das bisschen gestanztes Material der Schwungmasse an ! Die verformt sich bei dem Vorgang !!!
Ablauf beim Abdrücken der Schwungmasse : Geeigneten Abdrücker auf die Schwungmasse schrauben und zwar dort wo das Blechgehäuse des Anreißers aufgeschraubt ist . Diese muß natürlich runter ! Dann wird nach dem Lösen der Sicherungsmutter welche schön lose auf dem Gewinde verbleibt, die Abdrückspindel sehr fest angezogen ! Und nun gibt man einen beherzten Schlag auf die Spindel ! Jetzt kommt das abzudrückende Teil runter und die Sicherungsmutter macht ihren Namen nochmals Ehre ! Sie verhindert daß das Teil irgendwo hin hüpft ! Ich hänge ein Bild ran welches Dir den Vorgang veranschaulicht ! Es gibt auch die Möglichkeit einen Abdrücker mit Außengewinde in die Vertiefung der Schwungmasse wo die Sicherungsmutter sitzt zu schrauben, wenn man Diesen besitzt ! Ich habe solche Abdrücker für Mopeds usw. ! Was das Richten der verformten Schwungmasse anbelangt kann es eigendlich jeder gute Dreher auf der Bank durchführen . Es bedeutet aber erstmal die Anfertigung eines paßenden Konuses auf welchen die Schwungmasse gelagert wird ! Danach kommt die Meßuhr ins Spiel mit deren Hilfe der Höhen -und Seitenschlag gemessen wird ! Danach kommt das eigendliche Richten ! Auch das wird wieder durch Drücken bewerkstelligt ! Ist aber etwas für den Fachmann !
lg Frank
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMGA0532.jpg (221,5 KB, 43x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.08.2014, 21:19
klaus52 klaus52 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.10.2006
Beiträge: 432
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Dann habe ich ja ein Problem und werde mal sehen, wie ich es löse. Kann es mir etwas bringen, wenn ich die Kontakte blank schleife, so wie Timo gemeint hat oder ist die Farbe auf den Magneten wichtig? Die Farbe war ja schon original drauf.
MFG. Klaus
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 02.08.2014, 21:36
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Rottweiler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.10.2003
Beiträge: 963
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Probieren kann man Alles wenn dabei nichts zerstört wird aber den Magnetismus ist das bisschen Rost oder Farbe in dieser Dicke völlig Schnuppe !
Schreib mal wie Dein Motor genau heißt ! Hersteller und Baujahr sowie Ps-Zahl !
Ich will mal schauen was so eine Schwungmasse ungefähr kostet !
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 02.08.2014, 21:56
klaus52 klaus52 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.10.2006
Beiträge: 432
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Frank,
Der Motor ist ein 4 takter mit 10 PS. Der Hersteller ist Honda und der Typ ist B100.
Das Baujahr dürfte um 1974 liegen. Ich habe den Motor 1998 in einem Volvo Autohaus gekauft. Die hatten früher mal solche Außenborder verkauft und der stand noch, von dieser Zeit, original im Karton verpackt im Keller. Ich habe den für 1500 DM gekauft, habe Motor- und Getriebe Öl eingefüllt und er läuft seitdem wie ein Uhrwerk ( bis jetzt ). Der Kollege dem ich den Motor zur Reparatur gegeben habe, arbeitet dort als Automechaniker, hat früher auch an diesen Motoren gearbeitet und gibt ihn mir jetzt zurück, weil er ihn nicht mehr an bekommt. Es sei halt sehr lange her, als er das zuletzt mal gemacht hat, hat er gesagt. Er hatte den Motor jetzt seit Oktober. Ich hätte kein Problem damit, etwas in die Tasche zu greifen und ein neues Schwungrad zu kaufen, meine Angst ist aber, dass es danach trotzdem nicht die Ursache ist und der Motor immer noch nicht läuft. Zudem würde ich gleich einen neuen Zahnriemen kaufen, damit das neue Schwungrad nicht nochmal runter muss. Viel Geld, wenn es nachher immer noch nicht gehen würde. Ein gebrauchter Schwungrad bringt mir da auch nichts, wenn ich nicht weiß, wie es abgezogen wurde.
MFG. Klaus
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 02.08.2014, 22:09
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Rottweiler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.10.2003
Beiträge: 963
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Bevor ich hier verschwinde !
Ich habe mal geschaut was dich ein Schwungrad kostet : ca.200€ !
Wenn Du Dir sicher bist,daß der Motor vor der Demontage des alten Schwungrades gelaufen ist und sonst keine Fehlleistungen bei der "Reparatur" gemacht wurden die zB. große Wärme beinhalten usw . würde ich die 1500€ nicht wegschmeißen ! Schreib doch mal eine PN dann unterhalten wir uns weiter ! Den Käse will hier bestimmt nicht jeder wissen !
lg und gute Nacht , Frank
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:16 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com