Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.09.2012, 15:00
Benutzerbild von snoopy21
snoopy21 snoopy21 ist offline
Αγαπάω την Ελλάδα
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.01.2005
Beiträge: 4.333
abgegebene "Danke": 26

Boot Infos

Ich habe heuer im Urlaub in einer wunderschönen Bucht auf Murvenjak (brusttiefes Wasser und feiner weißer Sand zum drauf stehen ) auch einen Putzanfall bekommen, ein eh gebrauchtes, im Boot rumliegendes Handtuch genommen und habe den Bootsrumpf unter Wasser geputzt. Der Algenschleim ging problemlos weitgehend weg.

Heute oder morgen werde ich dann im Garten den Restschmutz mit Franks Reiniger wegputzen.

.
__________________
Viele Grüße,
Thomas

_________________________
Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen...
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.09.2012, 21:36
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 4.993
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von snoopy21 Beitrag anzeigen
Ich habe heuer im Urlaub in einer wunderschönen Bucht auf Murvenjak (brusttiefes Wasser und feiner weißer Sand zum drauf stehen ) auch einen Putzanfall bekommen, ein eh gebrauchtes, im Boot rumliegendes Handtuch genommen und habe den Bootsrumpf unter Wasser geputzt. Der Algenschleim ging problemlos weitgehend weg.

Heute oder morgen werde ich dann im Garten den Restschmutz mit Franks Reiniger wegputzen.

.

Ja, ja....war das noch schön als ich mein Boot einfach so umdrehen konnte....
Jedenfalls ist das Reinigen des Unterwasserbereiches beim größeren (schwereren RIB) im Wasser klar angenehmer wie irgendwo drunter zu liegen. Wenn man mit Wasser reinigt ists wie ne Tropfsteinhöhle....egal ob auf Grube, Hebebühne oder am Kran. Am ekeligsten ists mit dem Rollbrett unterm Trailer
Also, ich gehöre auch zu den "Boot im Urlaub-Putzern"...



Die Idee mit dem Waschhandschuh find ich gut, danke Euch !
Gibt es soetwas mit einer "grünen Seite" vom Topfschwamm ???
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.09.2012, 21:53
Benutzerbild von Benni
Benni Benni ist offline
LionRibber
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.08.2008
Beiträge: 5.013
abgegebene "Danke": 249

Boot Infos


Ich hab mir hier in NEREZINE diese Dinger gekauft.
Damit geht der Algenbelag sehr gut und durch den Griff bequem weg.


Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.
__________________
Liebe Grüße
Benni
Lion Rib 660 Suzuki 175

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.09.2012, 23:32
Benutzerbild von Icing
Icing Icing ist gerade online
Dalmatiner
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 6.757
abgegebene "Danke": 92

Boot Infos

Sieht gut aus Benni!
Wie hart ist diese Auflage, und wo gibt es sowas in Nerezine?

Ich hab mir hier in Kroatien diese kleinen Schwämme besorgt. Gibt es beim Lidl im Viererpack. Die haben eine weiche und eine ziemlich harte Seite. Mit der schmalen harten Seite bekomme ich die Muschelpocken unter Wasser ganz gut weg. Allerdings ist nach der halben Rumpfseite auch immer ein Schwamm hin...., schließlich bin ich schon über 4 Wochen im Wasser.
Click the image to open in full size.

Werde die Tage mal diesen Kollegen hier testen. Ist ein Kupferschwamm von der Firma Rezi aus Österreich und leistet mir im Betrieb bei Edelstahlsachen gute Arbeit ohne was zu verkratzen....
Click the image to open in full size.
__________________
Es is ja immer was.....

LG
Gernot
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.09.2012, 00:19
Benutzerbild von snoopy21
snoopy21 snoopy21 ist offline
Αγαπάω την Ελλάδα
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.01.2005
Beiträge: 4.333
abgegebene "Danke": 26

Boot Infos

Hi Gernot,

bevor du dich abrackerst mit einem Mal Putzen am Ende der mehreren Urlaubswochen putz doch mal zur Hälfte schnell drüber, damit das Zeugs erst gar nicht richtig ansetzt.

Also mein Unterwasser-Putzen nach 13 Tagen war mit einem einfachen Handtuch innerhalb 5 Minuten erledigt. Zwei Tage später kurz vor dem Ausslippen des Bootes nochmal kurz drübergewischt und und es war prima transportfähig sauber.

Ich denke mal 2 x 5-10 Minuten Putzen sind einfacher zu "ertragen" als einmal eine viertel bis halbe Stunde eine halbe Stunde zum Urlaubsabschluss...

.
__________________
Viele Grüße,
Thomas

_________________________
Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen...
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.09.2012, 00:25
Benutzerbild von Icing
Icing Icing ist gerade online
Dalmatiner
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 6.757
abgegebene "Danke": 92

Boot Infos

mach ich ja Thomas.
hab ja auch bei der Hälfte angefangen....
__________________
Es is ja immer was.....

LG
Gernot
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.09.2012, 15:05
Benutzerbild von Benni
Benni Benni ist offline
LionRibber
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.08.2008
Beiträge: 5.013
abgegebene "Danke": 249

Boot Infos


Hallo Gernot
in NEREZINE beim SOKOLIC dem kleinen "Bauhaus" gekauft. Ist relativ weich aber rauh.
__________________
Liebe Grüße
Benni
Lion Rib 660 Suzuki 175

Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 23.09.2012, 22:36
Benutzerbild von Icing
Icing Icing ist gerade online
Dalmatiner
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 6.757
abgegebene "Danke": 92

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Icing Beitrag anzeigen
Werde die Tage mal diesen Kollegen hier testen. Ist ein Kupferschwamm von der Firma Rezi aus Österreich und leistet mir im Betrieb bei Edelstahlsachen gute Arbeit ohne was zu verkratzen....
Click the image to open in full size.
Also der hier war für mich der Burner!
Wird mich ab jetzt jeden Urlaub begleiten.
Nach drei Wochen anfangen, und dann jede Woche einmal eine halbe Stunde an jeder Rumpfseite arbeiten. Spielt dann keine Rolle mehr wie viele Wochen man noch drin bleibt. Nur das Wasser darf nicht zu kalt werden.

Gibt es noch weitere gute Vorschläge wie man einfach unter dem Rumpf Luft
bekommt? Das würde die halbe Stunde auch noch mal verkürzen.
__________________
Es is ja immer was.....

LG
Gernot
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 24.09.2012, 07:25
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2006
Beiträge: 266
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Icing Beitrag anzeigen
Gibt es noch weitere gute Vorschläge wie man einfach unter dem Rumpf Luft
bekommt?
Mit nem Kran..... dann hast du sogar Stehhöhe.....
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 24.09.2012, 13:54
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.214
abgegebene "Danke": 143

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Icing Beitrag anzeigen

Gibt es noch weitere gute Vorschläge wie man einfach unter dem Rumpf Luft
bekommt? Das würde die halbe Stunde auch noch mal verkürzen.
Ich kann dir sagen, was nicht geht

Schnorchel verlängern
elektrische Bravopumpe oben an den Schnorchel


Ein Tiefschnorchelgerät wäre eine (teure) Möglichkeit

Geändert von OLKA (24.09.2012 um 16:04 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 24.09.2012, 15:24
Benutzerbild von FAR FAR AWAY
FAR FAR AWAY FAR FAR AWAY ist offline
TBFKADB600 *
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.11.2003
Beiträge: 3.504
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Unterwasserpersenning ???

Ich hab mal vor Jahren mal was über Unterwasserpersennings gelesen,
aber ob das Handling (durchziehen der Persenning unterm Rumpf und leerpumpen) auch praktikabel ist, kann ich nicht sagen,...
__________________
lg Roman

*the Boater formerly known as DB600

Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 24.09.2012, 22:07
Benutzerbild von Icing
Icing Icing ist gerade online
Dalmatiner
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 6.757
abgegebene "Danke": 92

Boot Infos

Zitat:
Zitat von OLKA Beitrag anzeigen
Schnorchel verlängern
elektrische Bravopumpe oben an den Schnorchel

die Bravo Pumpe habe ich ja wie viele andere auch immer dabei.
Die müßte doch dort unten für mächtig Luft sorgen.
Nur muß man die Luft irgendwie in den Mund (oder Nase) bekommen....

vielleicht als Michelin Männchen..
__________________
Es is ja immer was.....

LG
Gernot
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 24.09.2012, 18:28
bf109v7 bf109v7 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.09.2012
Beiträge: 656
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Icing Beitrag anzeigen
Gibt es noch weitere gute Vorschläge wie man einfach unter dem Rumpf Luft
bekommt?
Hans Hass hat mal was beschrieben und das wurde auch benutzt. Ein Eimer über den Kopf mit vorn einer Glassscheibe drin. Der muss so mit Blei beschwert sein, dass er fast keinen Auftrieb mehr hat. Und dann ein Schlauch nach oben, und da pumpt dann einer mit der (Schlauchboot)pumpe. Ganz wichtig: Ein Rückschlagventil direkt am Eimer, sonst ist man sofort tot, wenn der Schlauch kaputtgeht.
Der verlängerte Schnorchel wurde übrigens in den USA schon zur Vollstreckung der Todesstrafe diskutiert.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 24.09.2012, 18:38
Benutzerbild von Fortnox
Fortnox Fortnox ist offline
Reif für die Insel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.08.2003
Beiträge: 5.630
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Zitat:
Ein Rückschlagventil direkt am Eimer, sonst ist man sofort tot, wenn der Schlauch kaputtgeht.
Ach mein Gott ist doch egal, wenn man sonst gesund bleibt
__________________
MfG
Martin

Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 24.09.2012, 18:43
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 113

Boot Infos

Zitat:
Zitat von bf109v7 Beitrag anzeigen
...sonst ist man sofort tot, wenn der Schlauch kaputtgeht...
Made my day
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:51 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com