Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Campingecke

Campingecke Alles übers Womo, Wowa und Zubehör

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.07.2012, 16:25
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Der Wolfgang ist ein alter Praktiker, gratuliere!!!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.07.2012, 21:11
Benutzerbild von Holländer
Holländer Holländer ist offline
Schlauchbootreparatur
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 2.695
abgegebene "Danke": 36

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
Der Wolfgang ist ein alter Praktiker, gratuliere!!!
Der Wolfgang hat auch ein Klohäuschen auf sein Rib..
der kent sich damit aus..


Gruß,

Frank :)
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt...
---------------------------------------------------
... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten...
---------------------------------------------------
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.07.2012, 22:58
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 4.993
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Im Zweifel: Den Wasserkreislauf mit etwas Druck beaufschlagen. Also mal reinpusten meine ich. Die Pumpen sind nur Propeller in einem Gehäuse, da lockert man so vielleicht schon mal was.....
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.07.2012, 03:09
samsonite samsonite ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.08.2005
Beiträge: 390
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von roehrig Beitrag anzeigen
Im Zweifel: Den Wasserkreislauf mit etwas Druck beaufschlagen. Also mal reinpusten meine ich. Die Pumpen sind nur Propeller in einem Gehäuse, da lockert man so vielleicht schon mal was.....
in dem thetford klo kannst nich mit druck arbeiten. die pumpe hängt frei im spülwasser. wenn die fest ist, kannst höchstens mal alles mit essigwasser auffüllen. und abwarten.
ich hab das gleiche klo und schon 2 mal die pumpe gewechselt. gibts für 12 euro.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.07.2012, 10:35
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 4.993
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich hab jetzt nicht geguckt welches der Thomas hat, aber es gibt die Thetfords mit zwei Systemen: Eigener Spülwassertank, Spülwasser kommt aus der Bordwasserversorgung.

Bei letzterer Variante geht: Alle Entnahmestellen schließen, einen Wasserhahn öffenen und hineinblasen.

Beim integrierten Tank: Der Einfüllstutzen ist schwenkbar und hat in der waagerechten eine kleine Entwässerungsöffnung. Oben auf die große Öffnung den Deckel drauf und in die kleine Öffnung hineinblasen. Da die dann ja hinter der Pumpe weniger Druck herrscht wie Wasserseitig könnte sich das Flügelrad schon mal bewegen. Oft reichen ja ein paar Millimeter , dann läufts wieder.

Ist ja in diesem Fall egal, weil es ja wieder funzt, aber bevor ich irgendwas zerlege würde ich immer die von mir beschriebene Variante probieren.
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:17 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com