Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.08.2009, 16:24
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Warum einen WOWA noch mitschleppen??? Es gibt so schöne Ferienwohnungen in HR, oft mit Wasserliegeplatz vor der Haustür!

Verkaufe den WOWA, dann kannst Du Dir auch das richtige RIB mit Trailer zulegen. Kostengünstiger wird es dann sowieso mit Ferienwohnung ...
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.08.2009, 16:51
Benutzerbild von Aladin
Aladin Aladin ist offline
Männerboot tut Not :-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.03.2005
Beiträge: 2.731
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
Warum einen WOWA noch mitschleppen??? Es gibt so schöne Ferienwohnungen in HR, oft mit Wasserliegeplatz vor der Haustür!

Verkaufe den WOWA, dann kannst Du Dir auch das richtige RIB mit Trailer zulegen. Kostengünstiger wird es dann sowieso mit Ferienwohnung ...
Hallo Dieter,

es gibt viele Möglichkeiten warum man einen Wohnwagen mitschleppt, z.B. weil einem Camping gefällt

Einer meiner Lieblingsgründe:

Click the image to open in full size.

Das es mit Ferienwohnung Kostengünstiger wird wage ich auch mal zu bezweifeln...


Gruß Carsten
__________________
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.08.2009, 17:21
Oli_gibt_Gas Oli_gibt_Gas ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 54
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Kostengünstiger glaube ich sogar, aber: ich hab mein eigenes geniales Bett, meine eigene SAT-Anlage, meine eigenen 4 Wände und vor allem... wenn ich den Wowa verkaufe, worin mache ich dann Wintercamping? Wir sind 14 tägig in unserem kleinen Feriendomizil...
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.08.2009, 17:40
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.213
abgegebene "Danke": 140

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Oli_gibt_Gas Beitrag anzeigen
Kostengünstiger glaube ich sogar, aber: ich hab mein eigenes geniales Bett, meine eigene SAT-Anlage, meine eigenen 4 Wände und vor allem... wenn ich den Wowa verkaufe, worin mache ich dann Wintercamping? Wir sind 14 tägig in unserem kleinen Feriendomizil...
Zitat:
Ich muss nur noch ne Lösung finden RIB und Wowa zu transportieren,
Das ist total einfach....

Du musst nur die beiden fettmarkierten Buchstaben durch ein "m" und ein "o" austauschen.....

Wir hatten das gleiche Dilemma: 20 Jahre Camping mit Wohnwagen und dann sollte ein RIB her.

Ein paar Nachteile muss man dabei halt in Kauf nehmen.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.08.2009, 19:26
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Oli_gibt_Gas Beitrag anzeigen
Kostengünstiger glaube ich sogar, aber: ich hab mein eigenes geniales Bett, meine eigene SAT-Anlage, meine eigenen 4 Wände und vor allem... wenn ich den Wowa verkaufe, worin mache ich dann Wintercamping? Wir sind 14 tägig in unserem kleinen Feriendomizil...
Hmmm ... Du könntest ja auch eine absetzbare Wohnkabine auf den Pickup setzen, so wie es Jürgen (Dschungiskan) macht. Siehe den anderen Threat.

Dann könntest Du auch Ziele anfahren, wo Du mit einem WOWA nie hinkommen kannst.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.08.2009, 19:40
Benutzerbild von Fortnox
Fortnox Fortnox ist offline
Reif für die Insel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.08.2003
Beiträge: 5.630
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Off-Topic:

Hallo?

Der gute hat gefragt ob sich die Schienen verbiegen bzw. ob das Boot rauhe See aushält und wegen der Gewichtsverteilung.

Jetzt wird ihm eingetrichtert am besten sein Boot zu verkaufen, ein Rib anschaffen, seinen Wohnwagen zu verkaufen um gegen ein Wohnmobil oder Pick-Up zu ersetzen.

Irgendwie frage ich mich wirklich langsam wohin das ganze hier führt


@Oli

Schreib mal diesen Händler an und sag ihm bescheid was da passiert ist. Normalerweise sollte das Boot schon ein paar Wellen aushalten. Wenn nicht, hast Du Garantie falls Du es neu gekauft hast und in der Garantiezeit bist.

Wenn Du es selbst machst, verwende bitte Material aus V4A also nicht rostendem Material und achte darauf dass keine Ecken oder Kanten am Schlauch anstehen.

Gewicht am besten Gleichmässig verteilen, besser vielleicht auf ruhigeren Seegang warten.

Das Boot hält normalerweise mehr aus als die darin befindlichen Personen.
__________________
MfG
Martin

Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.08.2009, 08:30
Oli_gibt_Gas Oli_gibt_Gas ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 54
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Martin,

Garantie ist vorbei, ich hab das Anfangs beim Händler gemeldet, der hat aber gesagt das sei normal. Ich mach das mit den V4A Material wie von dir geschrieben, das ganze ist auch nicht soo schlimm wie es vielleicht rüber kam, als ich die Schienen (ca. 4°) verbogen habe, sind viele gar nicht gefahren, das Bombard C5 hatte genau so Probleme ich bin nur zu schnell gefahren weil es die erste Ausfahrt war in diesem Urlaub....

Zum Wowa... bei unserem System geht das nur mit Wowa, der steht im Sommer auf einem FKK-Platz halbjährig und im Winter auf einem Platz im Allgäu, mit einem Womo geht das nicht. Und zum verreisen holen wir ihn dann geschwind....
Irgendwann hole ich mir ein RIB und bastel das auf den Pickup, hab gestern ein wenig rum getüftelt....
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 30.08.2009, 13:02
Benutzerbild von Udo
Udo Udo ist offline
Leukermeer Bewohner ;-))
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 3.304
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
Warum einen WOWA noch mitschleppen??? Es gibt so schöne Ferienwohnungen in HR, oft mit Wasserliegeplatz vor der Haustür!
Dieter ,
es ist unwahrscheinlich schwer einen Camper davon zu überzeugen
Ich hätte mir vor ein paar Jahren auch nie vorstellen können mal auf den WoWa verzichten zu wollen oder müssen.
Aber es geht und wir fühlen uns jetzt sehr wohl und vermissen unseren WoWa in keiner Weise

Gruß vom Leukermeer,
Udo
__________________
Das Leben als Rentner ist nicht das Schlechteste
Na ja , eins stört schon , als Rentner bekommt man keinen Urlaub mehr
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 30.08.2009, 16:31
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Udo Beitrag anzeigen
Dieter ,
es ist unwahrscheinlich schwer einen Camper davon zu überzeugen
...
Gruß vom Leukermeer,
Udo
Das mag ja alles stimmen und auch ich habe nichts dagegen, wenn auch die heutige Athmosphere auf den CPs eine andere ist. Ich kenne noch die romantische Art mit Zelt, bin aber bereits seit Ende der 80er Jahre davon abgekommen, da Wohnwägen und die aufkommenden Wohnmobile einfach ihr Dreckwasser in den Boden laufen ließen, und so der Grund auf dem man zelten wollte ... roch! Auch heute lassen noch etlich das Dreckwasser einfach in den Boden auf ihrem Stellplatz, lediglich der Inhalt von Fäkalientanks werden entsorgt, zuletzt wieder auf Korsika beobachtet 2007. Duschen außen an Wohnmobilen machen da kein Problem, was ich sehr praktisch finde wenn man vom Schwimen in Salzwasser kommt.

Aber einen Riesen-WOWA (deswegen warscheinlich den Riesen-Schlucker als Zugfahrzeug) durch Europa zu ziehen anstelle eines gescheiten Bootes, das verstehe ich nicht. Das kann man auch anders lösen.

Ein Wohnmobil oder Pickup mit Absetzkabine machen das schon eher möglich, das hängt aber von der Größe der Familie ab.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 30.08.2009, 16:37
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 4.993
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

es geht auch mit Wowa und RIB.

Siehe auch: Um Links zu sehen, bitte registrieren
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Privlaka 2009 097.jpg (98,4 KB, 52x aufgerufen)
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 31.08.2009, 10:32
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
doch die liegen ein bisschen schick relativ dicht am Rib.Wie kann ich mir die Fahreigenschaften vorstelle?
bin wirklich kein Zodiac-Experte, aber der Unterschied zwischen JEDEM zerlegbaren und einem Rib ist eminent. Ich kann Dir nur empfehlen, bei irgendeiner Gelegenheit (Schlauchboottreffen) mal auf einem Rib mitzufahren. Ein Unterschied wie Tag und Nacht!

KLaus
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 30.08.2009, 18:23
Benutzerbild von Udo
Udo Udo ist offline
Leukermeer Bewohner ;-))
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 3.304
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
da Wohnwägen und die aufkommenden Wohnmobile einfach ihr Dreckwasser in den Boden laufen ließen, und so der Grund auf dem man zelten wollte ... roch!
Hi Dieter,
na ja , jeder halbwegs vernünftige CP hat heute Abflüsse , Wasseranschluss und Strom an jedem Stellplatz , zumindest die CP die parzeliert sind und über einen gewissen Standart verfügen.
Und selbst wenn man keinen Abfluß hat , einfach einen Fäkalientank oder Eimer drunter gestellt und fertig.
Wer dies nicht macht , sorry, aber derjenige hat nichts auf einem Campingplatz verloren.

Aber um zum Thema zurück zu kommen , mit einem zerlegbaren Boot fährt man keine 1 Meter Wellen , zumindest nicht in Gleitfahrt.
Sorry, aber man sollte sich mal bewusst machen was 1 Meter Wellen sind ,
Ich bezweifele das ein zerlegbares Boot , egal welches, das auf Dauer mitmacht ohne das es anschließend einen Defekt aufweist.

Gruß vom Leukermeer,
Udo
__________________
Das Leben als Rentner ist nicht das Schlechteste
Na ja , eins stört schon , als Rentner bekommt man keinen Urlaub mehr
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 30.08.2009, 20:19
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Udo,

das sind dann aber schon sehr schön hergerichtete CP's, wenn sie nicht nur parzelliert sind sondern auch noch alle Anschlüsse einzeln anbieten. Das sind dann die sogenannten CP's wo man einen Wohnwagen auf Dauer hinstellt. Sowas kenne ich nur beim Föttinger am Attersee aber auch ni cht auf allen Stellplätzen. Aber schwamm drüber, hier geht es ja um das Fahren bei 1 m Wellen in kurzen Seen.

Bei der kurzen Mittelmeerwelle mit Wellenhöhe 1 m muß Du einfach runter mit dem Speed und in Verdrängerfahrt gehen, da hilft nichts anderes. Wenn weiter Gleitfahrt gegenan gefahren wird, zerlegt es das Schlauchboot und Deine Bandscheiben mit dazu. Mit einem RIB ist das was anderes aber bitte ab 5 m Länge, besser noch mehr.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 31.08.2009, 09:05
Oli_gibt_Gas Oli_gibt_Gas ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 54
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
Das mag ja alles stimmen und auch ich habe nichts dagegen, wenn auch die heutige Athmosphere auf den CPs eine andere ist. Ich kenne noch die romantische Art mit Zelt, bin aber bereits seit Ende der 80er Jahre davon abgekommen, da Wohnwägen und die aufkommenden Wohnmobile einfach ihr Dreckwasser in den Boden laufen ließen, und so der Grund auf dem man zelten wollte ... roch! Auch heute lassen noch etlich das Dreckwasser einfach in den Boden auf ihrem Stellplatz, lediglich der Inhalt von Fäkalientanks werden entsorgt, zuletzt wieder auf Korsika beobachtet 2007. Duschen außen an Wohnmobilen machen da kein Problem, was ich sehr praktisch finde wenn man vom Schwimen in Salzwasser kommt.

Aber einen Riesen-WOWA (deswegen warscheinlich den Riesen-Schlucker als Zugfahrzeug) durch Europa zu ziehen anstelle eines gescheiten Bootes, das verstehe ich nicht. Das kann man auch anders lösen.

Ein Wohnmobil oder Pickup mit Absetzkabine machen das schon eher möglich, das hängt aber von der Größe der Familie ab.
Also so ein unverschämtes Vorurteilsgeschwätz....

1. Der Spritschlucker fährt ausschließlich mit alternativem Kraftstoff und hat Abgaswerte die 80% besser sind als ein herkömmlicher Antrieb, außerdem benötige ich so ein Auto beruflich. Darüberhinaus verfügt er über eine Zylinderabschaltung die dafür sorgt, dass der Durchschnittsverbrauch selbst bei herkömmlichen Antrieb nicht höher als bei anderen Geländewagen ist! Ökologisch umgerechnet hätte ich einen Verbrauch von 11,9 l Superbenzin und Abgaswerte (ohne CO2) von 3,4 l/100 km. Lediglich der CO2 Ausstoß entspricht einem VW-Bus.
2. Wir erzeugen im Wohnwagen gar kein Abwasser und die Camper die neben uns standen in den letzten Jahren haben alle einen Abwassertank (oder Eimer) unter dem Wowa! Wir hatten noch nie einen Platz der gestunken hat, wer weiss was du da immer gerochen hast?!
3. Von einem der mit einem Verbrennungsmotor nur zum Vergnügen übers Meer heizt solche Statements, wie bist du denn gestrickt?
4. Wer lesen kann ist im Vorteil, könntest du es oder hättest es getan, dann hättest du gelesen, dass wir ganz jährig campen und zwar 14 tägig, darum haben wir einen großen Wohnwagen zu dem es keine Alternative gibt, den wir übrigens teilweise auch mit einem Tiguan ziehen Durchschnittsverbrauch 5,9 l/100 km ohne Wowa.

Geändert von Oli_gibt_Gas (31.08.2009 um 09:13 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 31.08.2009, 11:22
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Oli_gibt_Gas Beitrag anzeigen

Also so ein unverschämtes Vorurteilsgeschwätz....

...

.
Nein, lieber Oli,

denn schließlich bin ich Dir um 30 Jahre voraus mit sehr vielen Jahren Auslands-Erfahrungen einschl. der US-Schlitten, dazu über 50 Jahre Wassersport mit überwiegend Segeln binnen&butten hinter mir, auch in Südamerika. Deswegen berate ich hier mit.

Übrigens hast Du etwas überlesen, ich habe Mitte der 80er Jahre aufgehört zu Zelten wegen dem stinkenden Dreck auf dem CP's, da kamst Du gerade von der Schule. Das ist heute auf den CP's anders geregelt.

Du mußt meinen Ratschlägen hier nicht folgen, schließlich ist es Dein Leben.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:30 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com