Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.11.2003, 15:21
Benutzerbild von moritzloe
moritzloe moritzloe ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.11.2003
Beiträge: 164
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Noch mal zum Thema Modellschlauchboot

Also, da in einem anderen Thread darüber gesprochen wurde, ob es auch Modellschlauchboote gibt: Ich besitze da eins, zwar nicht von einem Schlauchboot in unserem Sinne sondern mehr einem für uns finanziell schwerer erreichbarem, müsste aber allen mehr oder weniger bekannt sein:

Die "La Baby Argentina", entworfen von (wer kennt ihn nicht...) Fabio Buzzi.

Das Modell ist ca. 87 cm lang und erreicht im Gegensatz zu den billigen Dingern aus den Urlaubsorten eine Geschwindigkeit (mit gutem Motor) von ca. 50km/h und mehr, dazu ist es sogar rauhwassertauglich, als gutes Fahrgewässer wurd mir die Ostsee empfohlen....

Wollt ich nur mal sagen...

mfg Mo
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.11.2003, 16:31
Benutzerbild von Holländer
Holländer Holländer ist offline
Schlauchbootreparatur
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 2.695
abgegebene "Danke": 36

Boot Infos

hmmm... leider kein bildchen... :(
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt...
---------------------------------------------------
... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten...
---------------------------------------------------
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.11.2003, 16:46
Benutzerbild von moritzloe
moritzloe moritzloe ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.11.2003
Beiträge: 164
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hmm, könnt ihr die bilder immer noch nich sehenm schade, dachte das würd jetzt klappen (tuts bei mir auf jeden fall...)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.11.2003, 17:11
Benutzerbild von Grisu1965
Grisu1965 Grisu1965 ist offline
Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 984
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Würde auch gerne die Bildchen sehen:flennen: :flennen: :flennen: :flennen: :flennen: :flennen: :flennen: :flennen: :flennen: :flennen: :flennen:

Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.11.2003, 17:25
Benutzerbild von moritzloe
moritzloe moritzloe ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.11.2003
Beiträge: 164
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.11.2003, 21:34
Benutzerbild von moritzloe
moritzloe moritzloe ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.11.2003
Beiträge: 164
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Reden

So, jetzt als Anhang!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Das Schiffchen wird also doppelt so schnell wie mein Zoom 310

, aber ich spare ja jetzt schon auf nen kleines RIB, das wird dann hoffentlich genauso flott......

Leider geht der Argentina (oder besser - wird gehen --> noch im Rohbau) nach 5 minuten der Saft aus

mfg Mo
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg meine_argentina_klein.jpg (9,2 KB, 207x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.11.2003, 09:49
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


hallo Mo,
schönes Booterl, ist aber wohl kein Schlauch dran , oder ? das ist ja ganz aus Plastik (ABS, GFK, was auch immer .....).
Schau mal in den Um Links zu sehen, bitte registrieren , der vorletzte (momentan) Beitrag von mir, das gelbe Boot !.
Was meint ihr dazu ? Das wär mein Traum von einem Modellschlauchboot ! Sogar mit Verbrenner-Motor !:coool:

lg
Ferdi

PS: wens interessiert, ich hab noch ein paar Detailbilder davon :coool:
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 21.11.2003, 13:00
Benutzerbild von moritzloe
moritzloe moritzloe ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.11.2003
Beiträge: 164
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Das mit dem richtigem Schlauch wär schon klasse, lässt sich aber nur durch eigene Krativität oder durch Auftragsarbeit realisieren. Die Hersteller stellen die Schläuche immer nur mit Plastik dar.
Wenn man ein vernünftiges Modell möchte, kann man all den Touristen-Blödsinn vergessen, die Dinger sind lahm wie ne Ente, das Ding hier ist jedoch richtig zackig.
Für jemand der Ahnung hat, für den wär es zum Beispiel mäglich, die GFK Schlauch-Atrappen zu entfernen, den Übergang zu laminieren und echte Schläuche zu fertigen.
Also in anderen Worten: Noch deutlich komplizierter als der Aufbau ohnehin schon ist....

Ich kenn mich im Modellbau aus und kann nur sagen: Vernünftiges Schlauchbootmodell mit echten Schläuchen, das nur im entferntesten ein bischen Leistung zeigt, das kriegt man nich im Handel.

Und nochwas: Verbrenner im Modellbau, das hat keine Zukunft, die Dinger machen krach, man kann sie sozusagen auf keinem kleinen gewässer mehr fahren und die Wartung und Justierung ist nervig und dreckig....

Nix für ungut, is aber so...

mfg Mo
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 21.11.2003, 13:15
Benutzerbild von Grisu1965
Grisu1965 Grisu1965 ist offline
Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 984
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Mo,

deine Meinung zu den Verbrennern teile ich voll und ganz :coool: . Deswegen habe ich auch nur E-Flug gemacht .Leider fehlt mir die Zeit und so bin ich zum Modellsegeln gekommen
Alleine das säubern des Modells nach einem Flug brrrr nichts für mich. Habs ausprobiert und weiß deswegen wovon ich schreibe.
Ein Modellschlauchboot mit richtigen Schläuchen wäre ja wirklich mal was. Es giebt mitlerweile ja auch ziemlich leistungsfähige Außenborder als Elektro.
Hmmmm da müßte doch was zu machen sein .Na mal schauen . Ein Rib müßte eigentlich zu realisieren sein . Die Schale laminieren und dann die Schläuche drann Hmmmm .Da werde ich mich doch bei gelegenheit noch mal mit befassen.

Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 21.11.2003, 14:37
Benutzerbild von moritzloe
moritzloe moritzloe ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.11.2003
Beiträge: 164
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

top, so muss das sein:coool: !
Hab auch schon E-Flug versucht, Dinger stürzten aber immer ab .
Bei meiner Argentina lass ich den GFK-Schlauch, der Stabilität wegen (denn da laminier ich noch Carbon-Gewebe ein ), jedoch wär nen richtiges Schlauchi ne coole Sache, hab nur keine Kentniss vom sauberen kleben von Hypalon, PVC u.a., da kann man leider nich mit Spachtel die Unreinheiten ausgleichen

mfg Mo
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 21.11.2003, 18:29
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 203

Boot Infos

Hi Boys und RC`ler!

Was mir gefallen würde wäre ein Modell mit minimum 60ccm ZG von Tony Clark. Kann mir gut vorstellen welche Leistung der in einem Modellschlauchboot bringen könnte. Einstellarbeit hätte man da nicht viel, und das Ganze mit Seilzugstart.
Bei meiner Wilga 2,80m hatte ich den ZG drinnen - war einfach super.

Gruß Rotti

P:S. Seht euch doch mal dieses Video an:

Um Links zu sehen, bitte registrieren - viel Spaß.

Freischaltung unter:

id= ribster2003
passwort= schlauchboot

Achso der der hinten dran hängt bin ich mit meiner Glasflägel 304CZ - Spannweiter 5m - 5kg. mit im Rumpf integrierter Sony Hi8 Videocam. Gesamtgewicht total ca. 6,40kg beim Abflug.
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 21.11.2003, 18:40
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Rotti,

leider kein Bild/Video- nur folgende Meldung:

"Sie sind kein Mitglied der Group schlauchbootfreunde".
geht ohne Yahoo Mitgliedschaft nicht -
was tun sprach Zeus ? :confused:

lg
Ferdi
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 21.11.2003, 18:48
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 203

Boot Infos

Also ihr brauchts euch nur unter:

id= ribster2003

passwort= schlauchboot


anmelden dann müsste es natürlich funktionieren.

Sorry hatte ganz vergessen das dieses Video bei Yahoo hinterlegt wurde.

Gruß Rotti
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 21.11.2003, 21:24
Benutzerbild von Grisu1965
Grisu1965 Grisu1965 ist offline
Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 984
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Rotti,
würde das Video ja gerne sehen aber die ID und das Passwort werden leider nicht Akzeptirt:hä: :hä: :hä:

Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 21.11.2003, 22:16
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 203

Boot Infos

Servus Grisu!

Eigentlich müssten sie stimmen die Einlogdaten. Versuche es bitte noch mal.
Wenn es nicht klappt so sag es mir. Dann werd ich mir wohl was einfallen lassen müüsen.

Gruß Mathias
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:33 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com