Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Trailer > Alles zum Thema Trailer

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.07.2023, 07:28
Benutzerbild von Wilma1
Wilma1 Wilma1 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.07.2011
Beiträge: 686
abgegebene "Danke": 125

Boot Infos

Haha,ja genau so.
Ich war gestern bei einem Brenderup Händler in Berlin.
Der hat noch nie davon gehört, aber war ein sehr netter Kontakt.

Brenderup hat aktuell Betriebsferien. Der Händler hat von meinem Trailer ein Foto und die Fahrgestellnummer erhalten, kümmert sich nächste Woche darum und meldet sich dann bei mir.

Da mein Trailer ja schon von 2007 ist, will ich ja auch nichts auf Garantie haben, aber wenn Brenderup das Problem öfter hat gibt es eventuell auch eine verbesserte Lösung.
Mal abwarten.
__________________
Grüße aus Berlin

Dirk
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Wilma1
Hansi (18.07.2023)
  #2  
Alt 18.07.2023, 08:03
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 5.768
abgegebene "Danke": 637

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Wilma1 Beitrag anzeigen
Haha,ja genau so.
Ich war gestern bei einem Brenderup Händler in Berlin.
Der hat noch nie davon gehört, aber war ein sehr netter Kontakt.

Brenderup hat aktuell Betriebsferien. Der Händler hat von meinem Trailer ein Foto und die Fahrgestellnummer erhalten, kümmert sich nächste Woche darum und meldet sich dann bei mir.

Da mein Trailer ja schon von 2007 ist, will ich ja auch nichts auf Garantie haben, aber wenn Brenderup das Problem öfter hat gibt es eventuell auch eine verbesserte Lösung.
Mal abwarten.
Die neueren haben nur den oberen Beschlag und sind verschweißt.
Sind dann aich mit 13 Zoll Reifen und Felgen.
Zusätzlich eine Sicherungskette zwischen Kuppelung und Kuppelungskopf.

Bei mir war der Bruch im Juli 2016.
Da war der Trailer fast 3 Jahre alt.

Den neuen Trailer konnte ich im August bei einer Brenderup Vertretung abholen.
An allen Seiten verschweißt:
Click the image to open in full size.

Damit ich fahren konnte habe ich es notdürftig befestigt:Click the image to open in full size.

So oder eine ähnliche Reparatur sollte aber keine Dauerlösung sein.

So ein Trailer ist irgendwann mal abgenommen worden und darf meines Wissens nicht im Fahrgestell verändert werden.
Im normalen Fahrbetrieb sicherlich kein Problem aber wenn etwas gravierendes passiert und der Trailer sicher gestellt wird dann schaut es eventuell nicht so gut aus.
Ich habe es bewußt etwas übertrieben dargestellt.
Daswegen ist es ein guter Ansatz über eine Lösung mit Brenderup darüber zu sprechen.
__________________
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von rg3226
Wilma1 (19.07.2023)
  #3  
Alt 18.07.2023, 09:18
Stormanimal Stormanimal ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.07.2013
Beiträge: 427
abgegebene "Danke": 65

Boot Infos

Die Lösung, die Reiner als Provisorium zusammengebastelt hat, wäre meine Dauerlösung.
In meinen Augen besser als die Schweisserei am Rahmenrohr.
Dem Rahmenrohr traue ich auch nur so weit wie ich es werfen kann.
Ich hatte vor vielen Jahren mal einen neuen 600kg Brenderup für meine Schwester abgeholt.
Der Trailer war mir unsympathisch. Das 40x80 Rahmenrohr hat sich grauslich gewunden und Unruhe in das Zugfahrzeug gebracht (schütteln).
So ein Flatterkram gehört verboten.
Wir haben eine Alu Laufplanke auf das Rohr geklemmt. Dann war Ruhe und der Trailer lief vernünftig.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein!
Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen!
Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen!

Gruß
Axel
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.07.2023, 11:03
Benutzerbild von Hansi
Hansi Hansi ist gerade online
Medline-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 8.774
abgegebene "Danke": 591

Boot Infos

Ich würde aber das Formrohr als Distanz stehend nehmen weil es mehr aushält
Die Lösung ansonsten finde ich gut
__________________
Gruß vom Opa Hansi



Alles,was in dieser Welt WERTSCHÄTZUNG verdient,hat seinen Ursprung im HERZ, nicht im Kopf
Mit Zitat antworten
Diese 3 User bedankten sich bei Hansi für den Beitrag
outborder (18.07.2023), schwarzwaelder50 (18.07.2023), skymann1 (18.07.2023)
  #5  
Alt 18.07.2023, 11:19
Benutzerbild von Rolf1953
Rolf1953 Rolf1953 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.08.2019
Beiträge: 53
abgegebene "Danke": 4


Genau diese Lösung hatte ich auch favorisiert. Allerdings liegt das Distanzstück seitlich auf dem U-Eisen. Bei Belastung wird es zusammengedrückt.
(Spann es mal so kräftig in einen Schraubstock, alternativ einmal hochkant) Ein Stückchen Rohr fungiert hier besser.

Gruß, Rolf
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Rolf1953
skymann1 (18.07.2023)
  #6  
Alt 18.07.2023, 11:56
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 5.768
abgegebene "Danke": 637

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Rolf1953 Beitrag anzeigen
Genau diese Lösung hatte ich auch favorisiert. Allerdings liegt das Distanzstück seitlich auf dem U-Eisen. Bei Belastung wird es zusammengedrückt.
(Spann es mal so kräftig in einen Schraubstock, alternativ einmal hochkant) Ein Stückchen Rohr fungiert hier besser.

Gruß, Rolf
Ja natürlich....es gibt bessere Lösungen.

Ich habe damals geschaut was in meiner Restekiste war und habe schnell was gebaut.

Die große Frage ist nur was der TÜV dazu sagt wenn er zur 2Jährigen Untersuchung muß.

Auch da geht ja bestimmt in der Regel alles durch aber ab und zu hat man schon mal ein Prüfer der so etwas findet.

Die große Frage ist...was darf ich rechtlich.
__________________
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:15 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com