Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.07.2009, 01:21
Benutzerbild von italy42
italy42 italy42 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.08.2007
Beiträge: 72
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

RIB aus PE oder Alu selber bauen

Hallo Freunde,

wir hatten schon mal das Thema, is leider versandet. Ich wühls aber mal wieder raus, da ich denke das man zB a 4,5 bis 6m RIB ( 10 bis 20.000 Euro) weit günstiger selber bauen kann und dazu weitaus stabiler und unempfindlicher.

Aus Alu is mir erst jetzt so gekommen, da ich seit einigen Monaten unsere Unterfahrschutze für verschiedene ATV`s sehr günstig in der Slowakei fertigen lasse und die alles haben (von der Wasserschneidanlage bis zu ner Laserschneidanlage, über echt sehr gute Aluschweißer bis zu allen möglichen Maschinen fürs biegen) um sowas umzusetzen.

Daher meine Frage(n).....

1) Was spricht gegen PE Festmaterial......
2) Was spricht gegen Salzwasserbeständiges ALU

Was spricht dagegen alles aus ALU oder PE zu machen auch die Schlauchkörper

Und letzte Frage. Wer is aus NÖ, Wien oder BGLD und hat Lust mal an so nem Projekt mitzumachen und wenns funzt für alle Akteuere ne kleine Forumsserie zu machen.
__________________
Schöne Grüße von...
Dietmar aus dem ÖSSILAND near Croatia / Istrien / Rovinj


__________________________________________________
Bis Juli 2007 Quicksilver 3.8m mit 25er Mercury AB,
Seit August 2007 4.2m Molinari CAT-Boat mit Suzuki Dt 40 AB mit Hydrofoils und verstellbaren 4 Blatt Composite-Propeller
  #2  
Alt 27.07.2009, 13:04
Benutzerbild von Idrian
Idrian Idrian ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.09.2003
Beiträge: 1.012
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Dietmar,

schau mal hier....

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ich glaube, für die Preise kannst keins selber bauen. Und außerdem hat man verschiedene Ausbaustufen zur Auswahl und natürlich ein amtliches englisches Deep-V Rib.
__________________
Gruß Anton

53° 15' 24'' N
07° 48' 03'' E
  #3  
Alt 27.07.2009, 14:10
Benutzerbild von AndyOcean
AndyOcean AndyOcean ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.12.2008
Beiträge: 561
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Idrian Beitrag anzeigen
Hallo Dietmar,

schau mal hier....

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ich glaube, für die Preise kannst keins selber bauen. Und außerdem hat man verschiedene Ausbaustufen zur Auswahl und natürlich ein amtliches englisches Deep-V Rib.
Und warum können die so "günstig" sein und die anderen Hersteller nicht?
__________________
Gruß

Andy
-------
Boot: Beneteau Flyer 750 Cabrio, Motor: Mercury Verado 250
  #4  
Alt 27.07.2009, 14:27
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

DSB hat meines Wissens mal Ribs mit Alurumpf gebaut, haben sich aber nicht durchgesetzt; ich weiß, dass es qualitativ gute Aluboote gibt; ob das preiswerter ist, kann ich nicht sagen.

Auch die Frage, ob nicht ein Rumpf aus PE deutlich günstiger wäre, habe ich mir schon mal gestellt. Bei Kajaks zB werden hochschlagfeste Wildwasserboote inzwischen quasi ausschließlich aus PE gefertigt. Ist kaum kaputtzukriegen. Rümpfe bis etwa 5 m ließen sich damit sicher recht kostengünstig anfertigen, fraglich ist nur die Stabilität? Über 5m geht kaum was, weil die Rotationsmaschinen dann zu groß würden. Ist ja bei Festrumpfbooten im Kleinbootsektor durchaus nichts Neues.

Ich könnte mir aber vorstellen, dass bei den kleinen Ribs in der 3-4,5 m -Klasse noch genügend Stabilität geschaffen werden könnte, zB durch Einschrauben von Stringern.

Mit einem PE-Rumpf könnte man auf jede Sandbank einfach auffahren. PE ist allerdings schwerer als GFK...

Klaus
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

  #5  
Alt 27.07.2009, 14:52
Benutzerbild von Udo
Udo Udo ist offline
Leukermeer Bewohner ;-))
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 3.304
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi,
die Motorboote, die am Leukermeer vermietet werden sind auch komplett aus PE
Und wenn man sieht, wie teilweise damit umgegangen wird, ist das auch gut so
Gruß Udo
__________________
Das Leben als Rentner ist nicht das Schlechteste
Na ja , eins stört schon , als Rentner bekommt man keinen Urlaub mehr
  #6  
Alt 27.07.2009, 15:27
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Was spricht dagegen alles aus ALU oder PE zu machen auch die Schlauchkörper
Auch das hat es schon mal gegeben, ich glaube, ein französischer Hersteller hat mal Boote gebaut, die aussahen wie Schlauchboote, bei denen aber auch die Schläuche aus hohlem PE waren.

KLaus
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

  #7  
Alt 27.07.2009, 15:48
Benutzerbild von italy42
italy42 italy42 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.08.2007
Beiträge: 72
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

@ Idrian

nun PE selber ist

1) sehr preisgünstig
2) Fast unkaputtbar und wenn doch einfach schweißen und fertig
3) Und ich kann im Bereich Schläuche (aus PE zB diese innerseits so formen (den bereich rausschneiden und durch geformtes PE ersetzen) das ich hier sitzflächen habe oder gerade innen wand etc.....
4) Da doppelter Boden und PE Benzinfest ist könnte mann dort nen Tank reinpassen aus PE somit Sprit unter den Füßen.

Ich denke das man bei nem 5.5m Boot unter 6000 Euro bleiben kann

@ Andy Ocean

Auch die Chinesen produzieren inzwiwschen RIB`s und unter den Namen/Brand den Du willst, wobei das sicher ned ne schlechtere Qualität sein muß (zB Quicksilver produziert in Polen die Ferstrumpfboote und in Estland die Schlauch-Gschichtl für die EU.

@ KlausB

Nun im Bereich Festrumpfboden würde ich einfach verstrebungen reingeben diese würden in Zargenform geschlitzt zusammengesteckt und verschweißt (bei PE), damit wird der RIB Körper extrem stabil

@ Udo

Genau das meine ich, PE is extrem robust und wenns den doch mal was gibt schweißt man es zu oder schneidet den teil raus und schweißt in einfach ein.
Das besondere bei PE ist das beim schweißen das Material flüßig wird, aber nach Abkühlung wieder die Festigkeit hat als ob nix gewesen wäre.

@ KlausB

Weiß ich, hab voriges Jahr son PE RIB in Italien im einsatz gesehn und das ging ab, aber Hallo Der Prügelte das ca 4.5m PE Rib über halbmeter Wellen als wäre es ah Seenotkreuzer und nur auf Speed
__________________
Schöne Grüße von...
Dietmar aus dem ÖSSILAND near Croatia / Istrien / Rovinj


__________________________________________________
Bis Juli 2007 Quicksilver 3.8m mit 25er Mercury AB,
Seit August 2007 4.2m Molinari CAT-Boat mit Suzuki Dt 40 AB mit Hydrofoils und verstellbaren 4 Blatt Composite-Propeller
  #8  
Alt 27.07.2009, 16:36
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Wie gesagt, ich weiß, dass bei knapp über 5 m die Rotationsmaschinen der Kajak-Hersteller Schluß machen. Ich glaube auch nicht, dass es einen Markt für 5,50 m-Ribs dieser Bauart gibt. Bei kleineren Booten sicher, gerade die Klasse 3,50 bis 4,5 m dürfte interessant sein.

So blöde es klingt: Das Entscheidende sind Look und Image eines solchen Bootes.

Zitat:
als wäre es ah Seenotkreuzer
Ja , ich glaube, diese französischen Boote wurden in erster Linie als Rettungsboote eingesetzt. Vorteil: Völlig wartungsfrei!

Klaus
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

  #9  
Alt 27.07.2009, 17:59
Fetz Fetz ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2003
Beiträge: 45
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo

Ich bin ja bekennender Alurumpffahrer. In Neuseeland und Australien wurden die früher zuhauf so gebaut (Aquapro und Force4). Allerdings haben die auch
zunehmend aus Preisgründen auf GFK gewechselt.
Aber die Profiserie von Aquapro hat immer noch Alu.

Selbermachen, gut möglich aber schwierig. Ich habe bei mir erst letzt hinten am Spiegel etwas verstärkt und angeschweißt. So toll lässt sich das Aluminium auch wegen der Eloxalschicht nicht schweißen.

Vorteil meiner Alukonstruktion ist ganz klar der Platz, Es gibt kein Rib um die 5m welches mehr Platz bietet

Gruß

Thomas
  #10  
Alt 27.07.2009, 18:09
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Also italy42 ist ein toller Guy

Flugzeug selbst gebaut

Motor (Diesel-AB) selbst bauen

Rib selbst bauen

Versicherungsbetrug ermitteln

Monatelang in Urlaub


James Bond der II

Bloß mit Deutsch - offensichtlich Pisa geschädigt - na ja bei den Dauerhobbies natürlich keine Zeit für die Schule


Off-Topic:

oder ist das Ganze nur ein Aprilscherz im Sommerloch um den Traffik zu erhöhen
  #11  
Alt 27.07.2009, 18:13
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von rotbart Beitrag anzeigen
Also italy42 ist ein toller Guy

Flugzeug selbst gebaut

Motor (Diesel-AB) selbst bauen

Rib selbst bauen

Versicherungsbetrug ermitteln

Monatelang in Urlaub


James Bond der II

Bloß mit Deutsch - offensichtlich Pisa geschädigt - na ja bei den Dauerhobbies natürlich keine Zeit für die Schule


Off-Topic:

oder ist das Ganze nur ein Aprilscherz im Sommerloch um den Traffik zu erhöhen

über Pisa reden wir lieber nicht
  #12  
Alt 27.07.2009, 19:09
Benutzerbild von italy42
italy42 italy42 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.08.2007
Beiträge: 72
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Rotbart,

sag ma wie bist Du den drauf

Lad Dich gerne mal zu nem rundflug im UL ein, dann siehst was man aus nem 1100er BMW Motor machen kann

Die Überlegung des Diesel AB`s war mal ebenfalls nur ne Idee, weils ja Leutchen wie dich gibt die sich halt nur ah 20L Tagesration Sprit leisten können, also wäre das ja ah Sozialprojekt

Hab son Rib gesehn und das is sehr gut unterwegs gewesen im Rauhwasser, denk hier weniger an den Preis sondern das Umsetzen eines solchen Projekts, natürli wenns den billiger als ah Schlauchrib is kannst auch Du Dein weibi 1x im Monat zum Essen einladen

Was Du nun mit ermitteln von Versicherungsbetrug meinst is ma ned klar

Tja und was den Urlaub betrifft, nachdem ich den Hauptteil meiner Firma in die Slowakei ausgelagert habe (Flattax 19% und ned 48%) bleiben mir im Jahr höchstwarscheinlich mehr extra über als Du Brutto in selber Zeit verdienst, und die Zeit zu Ausgeben nehm ich mir.

Du gehörst halt zu denen die Arbeitnehmer sind (also Arbeit in die Hand nehmen und dadurch Zeit mit selbiger verbringen) ich bin Arbeitgeber (also jemand der Arbeit abgibt und andere diese ausführen lässt, also hab ich ah bisserle mehr Freizeit als Du, ausser du bist ah Sozi-Fall oder Pensionist.
Tja da kommt halt schon neid hoch das man für ander arbeiten muß wärend der für den man arbeitet sich vergnügt, geb Dir recht die Welt kann ungerecht sein, aber zum Glück ned für alle

Und ich bin Dir ned bös wennst Tipfehler und sonstiges findest, darfst die behalten.
__________________
Schöne Grüße von...
Dietmar aus dem ÖSSILAND near Croatia / Istrien / Rovinj


__________________________________________________
Bis Juli 2007 Quicksilver 3.8m mit 25er Mercury AB,
Seit August 2007 4.2m Molinari CAT-Boat mit Suzuki Dt 40 AB mit Hydrofoils und verstellbaren 4 Blatt Composite-Propeller
  #13  
Alt 27.07.2009, 19:15
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Du gehörst halt zu denen die Arbeitnehmer sind
Hier irrst Du... Der Roland hat eine sehr gute Weinhandlung...

Zitat:
kannst auch Du Dein weibi 1x im Monat zum Essen einladen
und das macht er - glaube ich - auch sicherlich...

Regts Euch ab!



Klaus
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

  #14  
Alt 27.07.2009, 19:16
Benutzerbild von italy42
italy42 italy42 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.08.2007
Beiträge: 72
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,

war auch eher scherzhaft gedacht.

Zum thema PE hier mal a interessanter Link: Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Schöne Grüße von...
Dietmar aus dem ÖSSILAND near Croatia / Istrien / Rovinj


__________________________________________________
Bis Juli 2007 Quicksilver 3.8m mit 25er Mercury AB,
Seit August 2007 4.2m Molinari CAT-Boat mit Suzuki Dt 40 AB mit Hydrofoils und verstellbaren 4 Blatt Composite-Propeller
  #15  
Alt 27.07.2009, 19:19
Benutzerbild von Holger K.
Holger K. Holger K. ist offline
Phantomianer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.08.2006
Beiträge: 1.592
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Für mich ist so ein Boot kein Schlauchi sondern ein normales Festrumpfboot mit komischen Auftriebskörpern. Ein Rib ist nach definition immer aufblasbar.
Zu deinen Fragen.
1: nix
2: nix
alles vorbildlich recycelbar
__________________
Gruß
Holger
Thema geschlossen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:45 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com