Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.11.2016, 11:44
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 113

Boot Infos

Ich denke das hängt auch ganz stark von der Dimensionierung ab.
Kaputtgehen kann an jedem Auto etwas.
Je größzügiger Motor, Getriebe und Antriebstrang ausgelegt sind, desto weniger
kommen Sie an die Bleastungsgrenze und desto geringer ist der Verschleiss daran.
Das Fahrzeug kommt somit viel müheloser mit allem zurecht; die Gefahr von mechanischen Defekten sinkt.

Hier sehe ich das Problem von Downsizing. Audi zum Beispiel presst 190PS aus einem 2l- Dieselmotor. Ist nicht so, dass man das bei Arbeitsfahrzeugen nicht könnte- aber man macht es nicht.
Wer seinen Wagen frühzeitig abstossen kann weil Geld eine untergeordnete Rolle spielt, kann damit sicher Spass haben. Wahrscheinlich hätte so jemand aber auch das Geld für einen richtigen Motor ausgeben können.
Und von der Legende der deutschen Wertarbeit und hohen Präzision kann man sich auch verabschieden, denn Porsche Cayenne, VW Touareg und Audi Q7 werden gemeinsam mit bei Volkswagen Slovakia in Bratislava gebaut.
Die Autos sind sicher nicht ganz übel, aber man kann dort sicher nichts, was man woanders nicht könnte. Deutsche Autos bestechen imho beonders duch eine schöne Innenausstattung und ein gutes Design. Alles wirkt sehr wertig.
Aber all diese Fahrzeuge sind niemals dafür gedacht worden, dass man sie wirklich hart rannehmen kann. Die meisten möchten das auch gar nicht, dennoch würde die Lebenserwartung der Fahrzeuge durch eine stabilere Konstruktion und saubere Verarbeitung deutlich profitieren.
Bei den grösseren Reihen wie Q7 und Co fällt es nicht so ins Gewicht, weil man das Pedal ja nie ganz durchtreten muss, ein kleiner 2l wird aber wahrscheinlich recht häufig unter Vollast arbeiten müssen. Ich habe ja schon erwähnt, dass mir grossvolumige Motoren mit entsprechender Technik drumherum lieber sind, als Zwiebacksägen.
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.12.2016, 06:12
Benutzerbild von WalterGraz
WalterGraz WalterGraz ist offline
Schlauchbootfanatiker
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.08.2010
Beiträge: 404
abgegebene "Danke": 9

Boot Infos

deswegen sage ich ja... ich möchte einen 6 zylinder. der alte 525d wäre optimal mit 204ps. gibts aber leider nicht mehr. und als f10 gab es auch nie als allrad. downsizig ist eigentlich a abzocke. unter last brauchen die auch mehr sprit wie die grossen.

das mit den vorteilen und nachteilen suv vs. normal pkv, sieht jeder anders. ich bin sicher über 1 jahr mitm suv unterwegs gewesen, und habe es kaum erwarten können wieder in ein normales auto einzusteigen.
__________________
lg Jasmin



C’est la vie
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:05 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com