Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #31  
Alt 05.06.2009, 21:12
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Dann heb erst mal ein 4,70 m Boot mit 40 PS Motor auf so einen Anhänger.
6 Mann brauchst du dafür.
ER muss ja nicht das zusammengebaute Boot mit Motor heben, sondern Haut und Bodenbretter als Einzelteile. Das geht zu zweit.

Zitat:
Liegeplatz mit Boje, kann sein, muss nicht sein.
Zitat:
Jedesmal Aufbau an der Slipstelle in brütender Hitze
Ewiges auf- und Abbauen macht schon bei 3,20m keinen Spaß, das stimmt!

Aber: Das ist doch alles eine Frage der Planung, da reicht es doch, im Forum Reiseberichte zu lesen, sich dann DEN CP raussuchen, der alle Kriterien erfüllt, und den dann monate vorher buchen, inkl. Liegeplatz...

Natürlich ist ein getrailertes Boot einfacher zu handeln - aber hier ist ein festes Budget vorgegeben...

Klaus
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 05.06.2009, 21:23
Benutzerbild von ErwinW
ErwinW ErwinW ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.05.2009
Beiträge: 342
abgegebene "Danke": 0


Hallo zusammen

Dieses Haus in Griechenland in der Nähe von Volos, da ist direkt Zugang zum Meer , also 2008 band ich dieses Sevylor oder so Boot einfach mit an .
Waren ja nur wir da , dieses Jahr wird ähnlich sein .
Ihr bring mich ja da auf Gedanken , Touren und Inselwandern ,das währe schon
eine Sache , wie weit kann man denn eigentlich so übers Meer Düsen , so 3-4
km ?? Also dieses Sevylor glaube 3,80m lang mit den 5 PS Motor das wackelte ja
fürchterlich rum bei nur etwas Wellengang
Muß ja erstmals den Führerschein dafür machen .

Gruß Erwin
Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 06.06.2009, 00:33
Benutzerbild von attorney
attorney attorney ist offline
Unternehmensberater
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.05.2005
Beiträge: 652
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von KlausB Beitrag anzeigen
ER muss ja nicht das zusammengebaute Boot mit Motor heben, sondern Haut und Bodenbretter als Einzelteile. Das geht zu zweit.





Ewiges auf- und Abbauen macht schon bei 3,20m keinen Spaß, das stimmt!

Aber: Das ist doch alles eine Frage der Planung, da reicht es doch, im Forum Reiseberichte zu lesen, sich dann DEN CP raussuchen, der alle Kriterien erfüllt, und den dann monate vorher buchen, inkl. Liegeplatz...

Natürlich ist ein getrailertes Boot einfacher zu handeln - aber hier ist ein festes Budget vorgegeben...

Klaus
Ein zerlegtes Boot packt man in und nicht auf den Hänger.

Das mit dem vorgegeben Budget lässt sich regeln, wenn man zu einem GFK-Boot greift.
Aber diese Empfehlung ist hier offensichtlich verpönt, so dass auf Biegen und Brechen die Kastenanhängervariante favorisiert wird, nur damit es ein Schlauchboot sein soll, egal wie untauglich sich diese Variante vor Ort bei der erforderlichen Bootsgröße herausstellen wird.

By the way, ohne Bugrolle und Slippräder läßt sich ein 4,80 Monster auch nicht von der Stelle bewegen. Diese Zusatzanschaffung neutralisiert quasi die Mehrkosten eines Trailers gegenüber einem Kastenanhänger.


Justin
__________________
[navigare necesse est
Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 06.06.2009, 00:45
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Also das Problem mit dem Auf- und Abbauen ist schon mal gelöst...

Zitat:
wie weit kann man denn eigentlich so übers Meer Düsen , so 3-4
km ??
Kommt ganz drauf an... 4 km über offenes meer sind nicht ohne. Andererseits: Wenn Du in Gleitfahrt bist, bedeutet das, Du bist mindestens 20 km/h schnell. Eine Strecke von 4 km fährst Du also in 12 Minuten. An der Küste entlang, mal eben in die nächste Sandbucht, auf die Insel, die 1 km vor der Küste liegt - das sind greifbare Ziele.

Aber wie gesagt: Bei der Personen zahl gibt es eine Mindestgröße...

Zitat:
Das mit dem vorgegeben Budget lässt sich regeln, wenn man zu einem GFK-Boot greift.
Aber diese Empfehlung ist hier offensichtlich verpönt, so dass auf Biegen und Brechen die Kastenanhängervariante favorisiert wird, nur damit es ein Schlauchboot sein soll, egal wie untauglich sich diese Variante vor Ort bei der erforderlichen Bootsgröße herausstellen wird.
Deshalb hatte ich ja früher schon geschrieben:

Zitat:
Ein Rib lässt sich in dieser Preisklasse nur sehr, sehr schwer finden...

Ein Festboot schon.
Ich bin beileibe nicht auf Biegen und Brechen für ein Schlauchboot, gerade bei dem Budget halte ich ein Festboot für eine denkbare Variante. Nur hat Erwin nach einem Schlauchboot gefragt! Und es ist durchaus nicht so, dass brauchbare GFK-Boote zu Billigstpreisen gehandelt werden!

Ich empfehle meist die kleinstmögliche Einsteiger-Variante - größer wird es dann quasi von selbst. Wenn man aber immer direkt die Ribs empfiehlt (oder Festrumpfboote) wagen die Einsteiger diese Investition dann doch nicht.

Klaus
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

Mit Zitat antworten
  #35  
Alt 06.06.2009, 01:08
Benutzerbild von attorney
attorney attorney ist offline
Unternehmensberater
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.05.2005
Beiträge: 652
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Zodiak Beitrag anzeigen
Hallo zusammen

Dieses Haus in Griechenland in der Nähe von Volos, da ist direkt Zugang zum Meer , also 2008 band ich dieses Sevylor oder so Boot einfach mit an .
Waren ja nur wir da , dieses Jahr wird ähnlich sein .
Ihr bring mich ja da auf Gedanken , Touren und Inselwandern ,das währe schon
eine Sache , wie weit kann man denn eigentlich so übers Meer Düsen , so 3-4
km ?? Also dieses Sevylor glaube 3,80m lang mit den 5 PS Motor das wackelte ja
fürchterlich rum bei nur etwas Wellengang
Muß ja erstmals den Führerschein dafür machen .

Gruß Erwin
Kommt auf die Größe und die Art des Bootes an, wie weit man sich raus aufs Meer trauen kann und sollte.
Wenn du aber keinen Führerschein hast, also zunächst eh nur mit 5 PS düsen darfst, sind natürlich die Erwägungen über Boote in angemessener Größe absurd, da diese eine stärkere Motorisierung brauchen.

Mit meinem 3,30 m Schlauchi und nur 5 PS bin ich 2006 mit meiner damals 3 jährigen Tochter und meiner Frau max, 700 m von der Küste entfernt zu Badebuchten gefahren, die bis zu 10 Km entfernt waren, aber niemals zu einer Insel.
Weiter raus zu einer bis zu 10 Km entfernten Insel kann man mit einem Rib oder einem Festrumpfboot bei moderatem Seegang und entsprechender Motorisierung durchaus fahren, mit größern Ribs ab 5,70m auch 50 Km und mehr.

Wenn du noch keinen Führerschein hast, dann mach erst diesen, spar noch ein Jahr und kauf dir dann das passende gebrauchte Boot, Rib ab mind, 8.000,- € - eher aber ab 12.000,- € oder Festrumpf ab 5.000,- € mit Trailer und behelf dir dieses Jahr noch mit dem Sevylor und 5 PS. Das Limit von 5 Ps konterkariert Deine Pläne und manche Ausführungen von mir erheblich.
Ein 4,80 m Schlauch- oder GFK-Boot und nur 5 Ps dürfte der griechischen Küste nicht gewachsen sein, das ist zu schwer und der Wind hat zu viel Angriffsfläche.

Rainer
__________________
[navigare necesse est
Mit Zitat antworten
  #36  
Alt 06.06.2009, 01:26
Benutzerbild von attorney
attorney attorney ist offline
Unternehmensberater
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.05.2005
Beiträge: 652
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von KlausB Beitrag anzeigen
Also das Problem mit dem Auf- und Abbauen ist schon mal gelöst...



Kommt ganz drauf an... 4 km über offenes meer sind nicht ohne. Andererseits: Wenn Du in Gleitfahrt bist, bedeutet das, Du bist mindestens 20 km/h schnell. Eine Strecke von 4 km fährst Du also in 12 Minuten. An der Küste entlang, mal eben in die nächste Sandbucht, auf die Insel, die 1 km vor der Küste liegt - das sind greifbare Ziele.

Aber wie gesagt: Bei der Personen zahl gibt es eine Mindestgröße...



Deshalb hatte ich ja früher schon geschrieben:



Ich bin beileibe nicht auf Biegen und Brechen für ein Schlauchboot, gerade bei dem Budget halte ich ein Festboot für eine denkbare Variante. Nur hat Erwin nach einem Schlauchboot gefragt! Und es ist durchaus nicht so, dass brauchbare GFK-Boote zu Billigstpreisen gehandelt werden!

Ich empfehle meist die kleinstmögliche Einsteiger-Variante - größer wird es dann quasi von selbst. Wenn man aber immer direkt die Ribs empfiehlt (oder Festrumpfboote) wagen die Einsteiger diese Investition dann doch nicht.

Klaus
Leider sind die Ribs doppelt so teuer wie gute GFK-Boote, sicherlich dafür auch seegängiger.
Die normale Einsteigervariante passt zu einer 5-köpfigen Familie ebensowenig, wie ein Polo als Einsteigerauto.
Es ist leider so, dass ab 4,20m Länge die Kosten für ein Boot alle 10 cm exponential steigen. Das gilt insbesondere für Ribs.
Die hohen Kaufpreise auch für gebrauchte für Ribs sind der häufigste Grund, warum für viele das Schlauchboot nur die Anfang der eigenen Skipperhistorie darstellt und Ribs sich selten im Besitz von Familien mit vielen Kindern finden.

Ein GFK-Boot ist bei dem hier vorgegebenem Budge und benötigter Größe nicht nur eine DENKBARE Variante, sondern die einzige VERNÜNFTIGE Lösung. Wer anders denkt, ist zu sehr Ideologie verhaftet.

Rainer
__________________
[navigare necesse est

Geändert von attorney (06.06.2009 um 01:41 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #37  
Alt 07.06.2009, 13:24
Benutzerbild von oskj
oskj oskj ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 769
abgegebene "Danke": 9

Boot Infos

Da ich immer die gleichen Probleme hatte möchte ich meinen "Senf" auch dazugeben.

-Angefangen habe ich (wir 2Erwachsene und zwei Kinder 10+13) mit einem Honda 420 mit 8PS und rund 160kg Bootsgewicht (immer Boot,Motor,Tank und diverses Gerödel) transportiert in einem Citroen C8. Das hatte alles im Auto Platz aber geht bei 3 Kinder nicht mehr da der Mittelsitz raus musste. Händling zu schwer ,Boot zum Strandwandern zu gross. ( Wir haben sonst ein GFK Boot mit 90 PS AB ,538cm lang )

- Dann kam meine beste Kombination : Das Bombard B3 mit Holzkiel 365 lang , 8 PS 2Takt ca. 110kg schwer total wie oben, leider hat sich der Kleber gelöst und ich habe nie mehr bei uns so was ähliches gefunden ( C3 war mir schon wieder zu schwer) Platz zm Strandwandern sehr gut ,hätte auch zu fünft gereicht.Hatte Platz in einer Dachbox auf meinem VW Passat Variant Motor und Gepäck im Kofferraum ,voll aber es ging zu viert.

- Danach kam mein erstes RIBchen 340 lang 170 breit ca .52 kg schwer (laut Lodestarprospekt) und ein Hond 15 PS Viertakt-Motor ca.44kg schwer +Gerödel also auch ca 110kg alles zusammen. Mit 4 Personen knapp Platz aber das Boot lief sehr gut mit 15 Ps (alleine über 40Km/h und zu viert immer Gleitfahrt möglich) Aber das Handling mit dem RIBchen auf dem Autodach des Passat hat mich nach 2 Jahren angek... Also Boot wieder verkauft.Der Platz im Passat hat aber gereicht obwohl dieser bis unters Dach voll war.( Wir hatten aber ein grosser Koffer mit kleider mit dabei welche wir nie gebraucht haben)

-Jetzt denke ich habe ich das gefunden was passt. Das Lodestar 350 3D-V Trimax mit Hochdruckboden . Bis jetzt auf den Schweizerseen zufrieden mit den Fahreigenschaften. Platz etwas mehr als beim 340 RIBchen da innen breiter.
Gewicht laut Lodestarhomepage etwa 58kg (wahrscheinlich etwas mehr) Motor 44kg 15 PS. Das ganze also auch etwa 110kg. Das Boot ist aber zu zweit gut aufs Dach zu heben ( Volvo XC60 und Dachträger auf 1.8m Höhe) Das Auto wir sicher voll sein da der Kofferraum etwas kleiner ist als beim Passat aber flexibler.

Nun , ich denke wenn ihr zu fünft nicht mehr als max. eine Stunde im Boot seid ,würde ich das Lodestar 380 3D-V mit Hochdruckboden nehmen. Ev. das 430 er das aber schon 97kg ist und ev die Dachlast übersteigt.Da braucht ihr zum hochheben sicher 3 Mann auf die Höhe. Aber einen 15 Ps Motor sehe ich als Minimum an wenn ihr etwas vorankommen wollt.
Ich weiss jetzt kommt der Ruf das unter 25 PS nichts geht ,aber ich glaube es braucht immer Kompromisse bei Booten. Letztes Jahr habe ich 2 gesehen welche mit einem Zodiak mit Speedschläuchen und 15 PS Wasserski gefahren sind.
Aber ich verstehe auch das mit dem Anhänger/Trailer ,das kostet auch mir zuviel für Sardinien und so braucht es einen Kompromiss.
Vielleicht helfen Dir meine Erfahrungen weiter, für uns ist das Boot am Meer einfach etwas Abwechslung und Spass und das klappt bei meiner Kombination recht gut und ihr seid ja nur ein Kind mit 7 Jahren mehr und habt ein grösseres Auto als wir.

Gruss Oliver
Mit Zitat antworten
  #38  
Alt 09.06.2009, 23:23
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 4.993
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

ich finde kein Bild vom RIB auf dem Auto-Dach....Aber in zwei Wochen kommt es wieder drauf, dann stelle ich bevor ich fahre noch schnell eins hier hinein. ABER: Mit 90kg RIB auf dem Dach fahre ich nicht schneller wie 120km/h. Mit einem (meinem) kleinen Trailer /Anhänger mit würde ich annährend genau so schnell fahren. Also: Wenn ich nicht den Wohnwagen hinten dran hätte, würde ich auch mein Boot immer Trailern !!!

ganz kleinlaut: Auch wir denken über ein Miniwomo (Bulli/Vito) nach !!!

Ich glaube, wenn ich es dann endlich mal zu einem Treffen geschafft haben sollte, wo Marlin und Zar vertreten ist, wird es wohl so weit sein.....
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #39  
Alt 10.06.2009, 08:44
Benutzerbild von dievoggis
dievoggis dievoggis ist offline
Ottobrunn bei München
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 3.186
abgegebene "Danke": 132

Boot Infos

Servus Erwin

Zitat:
Eine PKW-Anhängerkupplung hat unser Sharan natürlich schon , bin nur nicht davon begeistert die 1800km bis Griechenland auchnoch Autobahnmaut fürn
Anhänger zu Bezahlen
dann nimm die Fähre, ist wohl insgesamt eh billiger , es sei denn, Du musst in der Hochsaison fahren.

Aber zurück zum Thema. Falls es ein aufblasbares Schlauchboot, das in den Sharan passt, sein soll (muß), wirst Du immer einen Kompromiss eingehen müssen. Da scheint mir ein 4 Meter Vollschlauchi mit Hochdruckboden und 15-20PS pinnengesteuerten AB das Maximum.
Alles Größere wirst Du nur trailern (oder im Hänger) befördern können, denn neben dem Platzproblem wirst Du auch Gewichtsprobleme bekommen.

Ich denke, vernünftigerweise solltest Du beim Bootskauf einen Hänger oder Trailer miteinkalkulieren. Auch werden die Kinder größer und damit die Ansprüche an Sportgeräten, Kleidung usw. Das alles zukünftig im PKW verstauen zu wollen scheint illusorisch. Spätestens dann wird der Gedanke an einen Trailer oder Anhänger und größerem Boot wieder aktuell werden.
Mach Nägel mit Köpfen und kauf Dir ein Boot mit mind. 4,3 Meter Länge, dazu einen 30-40 PS AB. Das Ganze sollte auf einem Trailer transportiert werden.

Jahrelang hab ich mein Zodiac Futura mit 30 PS AB Lenkung/Sitzbank usw. im Anhänger nach Griechenland verfrachtet. Der Aufbau hat zwar immer Spaß gemacht, aber war bei der herrschenden Hitze schon eine Schinderei und war nicht zu vergleichen mit dem Aufbau in unseren Breiten.

Mit meinem derzeitigen Rib ist´s schon wesentlich einfacher. Allerdings brauchst eine Slipstelle in der Nähe.

Für mich gäbe es nach meinen gemachten Erfahrungen für Griechenland nur 2 Möglichkeiten:
Entweder ein leichtes (Hochdruckboden), schnell aufblasbares Schlauchi mit kleinem pinnengesteurten AB mit dem Vorteil der absoluten ortsunabhängigkeit oder ein Rib mit dem Vorteil, dass eine längere Tour gefahren werden kann.

Da Du ja Wasserski fahren willst, kommt imho nur die zweite Variante in Frage.


Gruß Peter
__________________
Genieße jeden Tag
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:49 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com