Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #31  
Alt 25.10.2007, 16:27
Benutzerbild von Alf2T
Alf2T Alf2T ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.08.2007
Beiträge: 1.061
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rotbart
@Alf2T

Na gut denn gleich noch zwei Dinge
(I)
Die Sichtweite (Kimmtiefe) ist von Deiner Augenhöhe und der Höhe des Objektes abhängig (und natürlich vom Wetter)

Nehmen wir an Du hast 2m Augenhöhe (stehend im Boot) und eine Lampe ist 9m über dem Strand, dann wäre die Formel
3550 * (1,4 + Quadratwurzel aus Lampenhöhe) also
3550 * (1,4 + 3) = ca. 14 km bei perfekter Sicht, Strände sind meist auf Höhe 0 dann folgt

3550 * 1,4 = ca. 5 km

]
und ich hatte für die Landsicht eine eher niedrige Insel od. Landschaft angenommen, denn Landhöhe = 0 trifft in Kroatien wohl eher selten zu!

daher bin ich, um´s leichter im Kopf rechnen zu können von ca 16m Landhöhe ausgegangen. (bzw. in Küstennähe zw. Rijeka und Zadar von ca. 900m - falls die Gipfel und dgl. wg Wolken usw nicht so gut sichtbar sein sollten)

Land:16m; Augenhöhe:1,96 daher ca.20 (km) 11 (nm)


Um die Rechnung zu vereinfachen habe ich 1,96cm Augenhöhe angenommen (die Quadratwurzel daraus - ergibt 1,4) (war ohne Taschenrechner einfacher)

bin selbst 180 cm gross (od. klein, wie man´s sieht) - daher Augenhöhe ca. 165cm plus Sitzbankhöhe im RIB - daher kam ich ebenfalls auf ca. 200cm (die habe ich auf 196 "abgerundet")

werde mir übrigens, angeregt durch diese Diskussion eine einfache Tabelle erstellen, diese einlaminieren und in Scheckkartengrösse immer auf´s Boot mitnehmen - könnte zum identifizieren von Leuchttürmen hilfreich sein und ich brauche am Boot nicht lange zu rechnen.

Daher hier noch einmal danke, für die lehrreiche Diskussion!


PS: meine Schulzeit liegt lange zurück, daher habe ich mir hiermit geholfen:

Da sich das Licht in der Atmosphäre nicht geradlinig ausbreitet, sondern wegen der verschiedenen Dichte der einzelnen Luftschichten kontinuierlich gebrochen wird, sieht man ein Objekt bereits etwas hinter dem Horizont, also weiter, als es nach der obigen Gl. 1 rein geometrisch durchgeführten Rechnung der Fall wäre. Sofern man diesen Effekt mit berücksichtigt, und das geschieht z.B. in nautischen Veröffentlichungen,
__________________
lg. Alex


Wiedereinsteiger
47°18'55.14"N 11°32'43.83"E

Geändert von Alf2T (25.10.2007 um 16:37 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 25.10.2007, 16:44
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Alf2T
und ich hatte für die Landsicht eine eher niedrige Insel od. Landschaft angenommen, denn Landhöhe = 0 trifft in Kroatien wohl eher selten zu!
VORSICHT, der Strand hat immer Höhe 0 (!!) die Distanz zum nächsten Berg nutzt Dir wenig, höchsten bei der Festellung "Landmasse" aber Du willst ja in einen Hafen, die Hafenmauer hat nur ein paar Meter.

Zitat:
werde mir übrigens, angeregt durch diese Diskussion eine einfache Tabelle erstellen, diese einlaminieren und in Scheckkartengrösse immer auf´s Boot mitnehmen - könnte zum identifizieren von Leuchttürmen hilfreich sein und ich brauche am Boot nicht lange zu rechnen.

Daher hier noch einmal danke, für die lehrreiche Diskussion!
Für die Leuchttürme gibt es zwei Verfahren

(A) Feuer in der Kimm (nur abends/nachts) anwendbar, du siehst das Feuer direkt auf der "Wasserfläche aufsitzen", dann kannst Du die Formel anwenden, die Höhe des Feuers steht in der Karte und/oder im Verzeichnis.

(B) Tagsüber siehst Du den ganzen Turm (vom Feuer bis zum Wasser) dann kannst Du mit einem Sextanten den Winkel messen und Deine Entfernung errechnen !! Einfacher geht es mit Marineferngläsern die haben meist bereits eine Skala eingespiegelt.
ABER ACHTUNG nicht die Turmspitze sondern das Feuerhaus messen !!!!!!! Angaben in nautischen Handbüchern/Seekarten meinen immer die Höhe der Feuers !!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Schief geht das in der Nordsee/Atlantik wo es Gezeiten gibt, denn bei Niedrigwasser ist das Boot ja tiefer, der Winkel also größer

Zitat:
Da sich das Licht in der Atmosphäre nicht geradlinig ausbreitet, sondern wegen der verschiedenen Dichte der einzelnen Luftschichten kontinuierlich gebrochen wird, sieht man ein Objekt bereits etwas hinter dem Horizont, also weiter, als es nach der obigen Gl. 1 rein geometrisch durchgeführten Rechnung der Fall wäre. Sofern man diesen Effekt mit berücksichtigt, und das geschieht z.B. in nautischen Veröffentlichungen,
Nein, die Sache mit der Fata Morgana etc kannst Du vergessen mit einer Ausnahme, der Sonne, die siehst Du noch ÜBER dem Horizont, wenn Sie eigentlich schon darunter ist, der 90m hohe Leuchtturm wird nicht höher

Geändert von rotbart (25.10.2007 um 16:50 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 25.10.2007, 17:04
Benutzerbild von Alf2T
Alf2T Alf2T ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.08.2007
Beiträge: 1.061
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rotbart
VORSICHT, der Strand hat immer Höhe 0 (!!) die Distanz zum nächsten Berg nutzt Dir wenig, höchsten bei der Festellung "Landmasse" aber Du willst ja in einen Hafen, die Hafenmauer hat nur ein paar Meter.

:
aber die angenommenen 16m Landhöhe habe ich bei Kroatiens Steilküste schnell "zusammen"

aber wirst schon Recht haben - rechnerisch wird vielleicht 0m oder eben die Höhe des Leuchtturmes lt. Verzeichnis angenommen.

Alex
__________________
lg. Alex


Wiedereinsteiger
47°18'55.14"N 11°32'43.83"E
Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 25.10.2007, 21:02
Benutzerbild von Booner
Booner Booner ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.09.2007
Beiträge: 209
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hei,

also es wird wohl angenommen, dass man die Richtung der Sonne noch erkennen/erahnen kann und weiter, dass man weiß in welcher Himmelsrichtung Land liegt?

Dann kommt jetzt hier ein richtig guter Praxistip:

Richte Deine Armbanduhr so aus, dass der Stundenzeiger auf die Sonne zeigt.
Dann liegt in der Mitte zwischen dem Stundenzeiger und 12 Uhr Norden.
(Immer den kleineren Winkel nehmen und MEZ, nicht MESZ)

Und nein, den McGyver-Trick hat mir nicht mein Fluglehrer erzählt, denn in der Luft kommt man so schlecht an die Magnete vom Motor!
Den Trick habe ich selbst schon ausprobiert. Allerdings hatte ich kleine Magente an der Brille und eine Stecknadel war auch gleich zur Hand.
Die hab ich dann magnetisiert und dann auf einer Wasseroberfläche schwimmen lassen und schon wussten wir so die Himmelsrichtung...


Grüße,

Tom
Mit Zitat antworten
  #35  
Alt 25.10.2007, 21:15
willys47
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi Booner Tom
jetz weiss ich -Du bist McGyver- wer sonst hatt Magnete an der Brille und zufällig ne Stecknadel parat....ne war en Yoke von mir-nicht erstnehmen
Ich hab auch schonmal gehört man sucht sich nen Igel packt den in nen Karton-schüttelt-und lässt ihn frei....der läuft immer nach Norden...
Survivaltipp auf dem Land....
Gruss Gunar
Mit Zitat antworten
  #36  
Alt 26.10.2007, 00:38
Benutzerbild von Aia
Aia Aia ist offline
Stammtischler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.01.2007
Beiträge: 4.623
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Roland,
ich hab lang überlegt, jetzt möcht ich meinen Senf dazu abgeben.
Ich beobachte die Wetterlage, gibt es irgendwas was mir Zweifel auf kommen lässt,fahre ich zurück. Ich bin kein Held und will auch keiner sein. Diese Situation wie von dir beschrieben muss von vornherein vermieden werden. Ich muss mich vorher informieren, daß dieses nicht passieren kann. Ich hab auch schon meine Erfahrungen gemacht. Die Antwort auf deine Frage: Ruhig bleiben und nachdenken und je nach Situation handeln, ein Heilmittel für alle Fälle gibt es nicht
__________________
Grüssle vom Bodensee
Roland

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #37  
Alt 26.10.2007, 10:42
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Aia
Hallo Roland,
ich hab lang überlegt, jetzt möcht ich meinen Senf dazu abgeben.
Ich beobachte die Wetterlage, gibt es irgendwas was mir Zweifel auf kommen lässt,fahre ich zurück. Ich bin kein Held und will auch keiner sein. Diese Situation wie von dir beschrieben muss von vornherein vermieden werden. Ich muss mich vorher informieren, daß dieses nicht passieren kann. Ich hab auch schon meine Erfahrungen gemacht. Die Antwort auf deine Frage: Ruhig bleiben und nachdenken und je nach Situation handeln, ein Heilmittel für alle Fälle gibt es nicht
Na ja das wäre natürlich das Beste, allein es zeigt sich das es nicht immer geht und/oder gemacht wird.

Zu vermitteln, dass dies nicht der große Notfall ist, sondern mit Ruhe , Überlegung (wie Du schreibst) und etwas Know How zu bewältigen ist, war eigentlich alles was gezeigt werden sollte.

Perfekte Rezepte gibt es auf See sowieso nicht.
Mit Zitat antworten
  #38  
Alt 26.10.2007, 20:43
Benutzerbild von Booner
Booner Booner ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.09.2007
Beiträge: 209
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von willys47
jetz weiss ich -Du bist McGyver- wer sonst hatt Magnete an der Brille und zufällig ne Stecknadel parat....ne war en Yoke von mir-nicht erstnehmen
Hehe,

Du bist nicht der Erste, der mir diesen Beinamen gibt!

Das mit dem Igel muß ich doch glatt mal ausprobieren!
Wobei mich da meine Tierliebe von solchen Versuchen immer etwas abhält.
Bis jetzt steht auch noch eine Wette offen, ob ein (normales Haus-) Huhn es überlebt, wenn man es 1000m über Grund in die Freiheit entlässt. ;-)
(Meine Meinung: Es flattert panisch, bis es dem Herzkasperl nahe ist und ist warscheinlich tot, noch bevor es den Boden erreicht hat, daher hab ich es auch noch nicht ausprobiert. )


Grüße,

Tom
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:42 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com