Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 29.08.2014, 11:35
Benutzerbild von eurohacker59
eurohacker59 eurohacker59 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2013
Beiträge: 90
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Danke Reinhard
Jetzt weiß ich bescheid psi sind dann etwa5 wie es zum umstellen auf bar geht weiß ich nicht brauch ich eh nicht


schönes Wochenende danke dir

Grüße
Sepp.
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 14.09.2014, 16:05
Benutzerbild von eurohacker59
eurohacker59 eurohacker59 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2013
Beiträge: 90
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Rainhard danke ich habe ja nur o,15 und 0,18 bar im schlauch , also gebe ich 2.5 psi rein und gut iss...
Danke euch alle grüse von Pag
L.G Sepp.
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 31.01.2015, 16:00
Benutzerbild von fred_sonnenschein
fred_sonnenschein fred_sonnenschein ist offline
-der mit den vier Takten!
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 623
abgegebene "Danke": 18

Boot Infos

hallo leute,

muss mal diesen thread ausgraben um eine frage dran zu hängen.

in meinem benutzerhandbuch glaube ich gelesen zu haben
das der schlauchdruck 0,18 bar betragen soll.
ob das stimmt was ich da gelesen habe kann ich nicht sagen - ist alles auf italienisch

ich habe auch die tips in den vorigen postings gelesen wegen "daumendruck prüfung".
nur wie soll ich diesem test glauben wenn mir die erfahrung fehlt.

jetzt bin ich im netz auf ein manometer gestossen das um 11euro nicht die welt kostet.
man steckt es einfach zwischen ventil und luftschlauch und
hat eine anzeige wieviel bar der schlauch hat.

nun zu meinen fragen:
1. hat jemand von euch so ein teil schon in verwendung,- wenn ja, taugt das zeug was?

2. 0,18 bar kommt mir ein bisschen wenig vor oder kann das stimmen?

hier noch ein bild von dem teil
Click the image to open in full size.
__________________
lg.
Manfred

Wie lange es wohl dauern wird, bis meine Jogginghose begreift, dass sie wohl nie joggen wird.


Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 31.01.2015, 17:02
Benutzerbild von gotti
gotti gotti ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.11.2013
Beiträge: 846
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Manfred!
Habe so ein ähnliches Teil aber mit Bajonettverschluß der genau auf die Ventile passt. Ist nur zum Überprüfen. Aufgepumpt wird es mit einer Bravo II die automatisch nach Erreichen des vor eingestellten Drucks abschaltet.
Habe ein Arimar 580, im Benutzerhandbuch sagt der Hersteller 0,15bar für die Innenkammern und 0,18bar für die Außenkammer.
Ich muss sagen mit diesen Werten funktioniert das super.
__________________
liebe Grüße
und immer eine Hand breit Wasser unterm Propeller(Schlauch)
Gottfried
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 31.01.2015, 17:08
Benutzerbild von Hubert_69
Hubert_69 Hubert_69 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.09.2010
Beiträge: 517
abgegebene "Danke": 0


Beim meinem Nuova Jolly ist ein max. Betriebsdruck von 0,2Bar angegeben.
Ich bleib eigentlich immer drunter und bin zufrieden
Ich stell bei meiner 12 Volt Bravo Pumpe den geringsten vorwählbarem Druck ein, sind glaube ohne nachgesehen zu haben, 0,15Bar.
An Land lasse ich immer etwas Druck ab und der Betriebsdruck wird erst eingestellt wenn das Boot im Wasser liegt. Dadurch vermeide ich Druckschwankungen im Schlauch durch den Temperaturunterschied.
__________________
Gruß Hubert

Nuova Jolly


Klugscheissen, kann ich selbst
Mit Zitat antworten
  #21  
Alt 31.01.2015, 17:30
Benutzerbild von fred_sonnenschein
fred_sonnenschein fred_sonnenschein ist offline
-der mit den vier Takten!
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 623
abgegebene "Danke": 18

Boot Infos

Danke Gottfried, Danke Hubert,

also die 0,18 bar die ich mit meinen imensen italienisch Kenntnissen im Benutzerhandbuch
gelesen habe dürften stimmen.
Da ich keine Bravo Pumpe oder dergleichen besitze
(bei mir ist noch alles echte Pongauer Handarbeit ) habe ich überhaupt keinen Anhaltspunkt wieviel Bar sich im Schlauch befinden.
Ich habe auch diese Ventiele mit dem Baijonettverschluß. Das Manometer
kannst du zwischen jede Handpumpe oder dergleichen stecken.
Laut Hersteller ist auch irgend eine Membran verbaut damit du das Gerät
auch ohne Pumpe nur zum prüfen verwenden kannst.

Ich glaube ich werde das Teil mal testen.
Habe schon für einen größeren Scheixx Euros rausgeschmissen.

.
__________________
lg.
Manfred

Wie lange es wohl dauern wird, bis meine Jogginghose begreift, dass sie wohl nie joggen wird.


Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 31.01.2015, 18:41
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


ich würd mir ein manometer nehmen, dass man einfach nur aufsteckt und dann den druck prüft.
meine handpumpe hat ein manomter integriert, das funktioniert ähnlich wie das, das du gezeigt hast, nur ist es halt in der pumpe angeordnet.
das problem ist, dass du beim pumpen im pumpschlauch ja einen druck aufbaust, der ja größer sein muß als der druck im schlauchbootschlauch, damit das ventil überhaupt luft hinein lässt. da mißt du dann mehr als den gewünschten druck. und sobald du den kolben der pumpe hochziehst, hast du ja weniger druck im pumpschlauch und das ventil macht zu, damit der schlauchdruck nicht entweicht. dann mißt du mit dem manometer zu wenig.
ich hoff, das geschreibe war jetzt verständlich.

lg martin
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 31.01.2015, 19:19
ulf_l ulf_l ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2010
Beiträge: 1.850
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Manfred

So ein Teil habe ich auch. Das hat auch ein Rückschlagventil drin, daß man das auch ohne Pumpe zum überprüfen nehmen kann. Mit den Adaptern mit Quersteg wird das Ventlil dann auch automatisch offen gehalten sobald man das ansteckt und schließt wieder sobald man abzieht. Zuerst hatte ich eine 1 bar Version, die sehr ungenau angezeigt hat, mit der 0,5 bar war's dann sehr viel besser.

Gruß Ulf
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 31.01.2015, 19:46
Benutzerbild von fred_sonnenschein
fred_sonnenschein fred_sonnenschein ist offline
-der mit den vier Takten!
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 623
abgegebene "Danke": 18

Boot Infos

Danke für die Infos,

ich habe auch die 1 Bar Version ins Auge gefasst.
Danke Ulf für deine Info, werde nun doch die 0,5 Bar Version bestellen.

@Martin
Ich dachte mit dem eingebauten Rückschlagventil misst das Ding den Druck
der aus dem Schlauch zu entweichen versucht und nicht den Druck der
durch die Pumpe hinein gepresst wird.
Ich werds auf jeden Fall mal bestellen und probieren.

Besser als sich auf meinen "ungeübten Daumen" zu verlassen.
__________________
lg.
Manfred

Wie lange es wohl dauern wird, bis meine Jogginghose begreift, dass sie wohl nie joggen wird.


Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 31.01.2015, 20:21
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


manfred, mit einem eingebauten rückschlagventil sollte das problem nicht auftreten. ich hab wiegesagt die bravo 6 und das manometer drauf kannst vergessen.

lg martin
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 31.01.2015, 20:48
Benutzerbild von fred_sonnenschein
fred_sonnenschein fred_sonnenschein ist offline
-der mit den vier Takten!
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 623
abgegebene "Danke": 18

Boot Infos

Danke Martin,

ich werd mir das Ding mal zulegen.
Nach dem was Ulf geschrieben hat sollte es für meine Zwecke reichen, - ich will ja auch keine Wissenschaft draus machen.
Möchte nur die Gewissheit haben das der Druck so cirka passt.
__________________
lg.
Manfred

Wie lange es wohl dauern wird, bis meine Jogginghose begreift, dass sie wohl nie joggen wird.


Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 31.01.2015, 21:42
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


ja, und durch die temperatur- und luftdruckschwankungen hast sowieso nie so einen exakten wert, bzw. er hält nicht lange.
ist aber gut, um ein gefühl für den richtigen druck zu bekommen und ab dann gehts wieder nach augenmaß. bei mir ist meistens zu wenig drinnen.

lg martin
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 31.01.2015, 21:58
Benutzerbild von fred_sonnenschein
fred_sonnenschein fred_sonnenschein ist offline
-der mit den vier Takten!
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 623
abgegebene "Danke": 18

Boot Infos

Richtig und das Forum hat wieder seinen Zweck erfüllt.

Nach meiner Frage habe ich erfahren das der Druckprüfer nicht der letzte Schrott ist.
Weiters hätte ich ohne die Erfahrung von Ulf eher die 1 Bar Version gekauft.
Der Rest ist dannn sowieso Erfahrung sammeln die du nur bei "learning by doing" bekommen kannst.
Aber du kannst dir unötige Ausgaben ersparen wenn du dir hier vor einen Kauf ein paar Tips holst.
__________________
lg.
Manfred

Wie lange es wohl dauern wird, bis meine Jogginghose begreift, dass sie wohl nie joggen wird.


Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 01.02.2015, 15:54
Benutzerbild von putchi
putchi putchi ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.04.2014
Beiträge: 72
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von fred_sonnenschein Beitrag anzeigen
1. hat jemand von euch so ein teil schon in verwendung,- wenn ja, taugt das zeug was?
[/IMG]
Hallo Manfred,
wenn es das Teil ist was ich denke (und selber bei 3,2,1,meins gekauft habe),
würde ich es mir NICHT nochmal kaufen!

Warum:
1. bei meinem Boot muß man einen Stift reindrücken (wie beim Autoventil). Wenn nicht, zeigt das Teil Murks an. Ich habe mir da etwas gebastelt.
2. Der/Die Durchmesser stimmen nicht, die musste ich mit Tape auffüttern.

Ich versuche es nun wieder mit Gefühl

Gruß
Jens
__________________
Wiking Meteor 460 convertible mit Honda BF90A
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 02.02.2015, 06:35
ulf_l ulf_l ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2010
Beiträge: 1.850
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von putchi;345789[...
1. bei meinem Boot muß man einen Stift reindrücken (wie beim Autoventil). Wenn nicht, zeigt das Teil Murks an. Ich habe mir da etwas gebastelt.
2. Der/Die Durchmesser stimmen nicht, die musste ich mit Tape auffüttern.
[...]
Hallo Jens

Was hat Du denn für Ventile in deinem Boot. Mit dem Adaptersatz war das bei mir kein Problem und wie schon gesagt, ein Adapter mit dem Mittelsteg öffnet das Ventil automatisch beim aufstecken.

Gruß Ulf
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:15 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com