Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.07.2020, 09:35
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 5.780
abgegebene "Danke": 645

Boot Infos

Du hast eine Liegefläche von min.190 angesprochen.
Das haben (soweit ich informiert bin) die Engl. Ribs nicht.

Ich spreche von Zar weil ich davon voll überzeugt bin.

Am letzten Montag war ich mit einem neuen Mitglied aus dem Zar Forum und seiner Tochter auf dem Rhein.
Sie haben sich als Ziel gesetzt ein Zar zu kaufen.

Wir sind von Wesel nach den Niederlanden gefahren und es war auf der Hinfahrt verdammt krabbelig durch die Berufsschifffahrt.
Ist vergleichbar mit dem Hamburger Hafen.
Er und seine Tochter sind große Strecken selber gefahren und waren echt begeistert wie sanft der Zar bei größerer Geschwindigkeit die Wellen nimmt.

Das ist der Effekt durch die seitlichen Hohlkehlen wo das Wasser nach unten geleitet wird.
Je höher die Geschwindigkeit desto größer dieser Dämfungseffekt.

Muß man aber selber mit erleben.

Die Rücksitzbank ist bei Welle für die Mitfahrer sehr gut weil du nahe am Drehpunkt des Rumpfes bist.

Am Steuerstand wirst du bei Welle stehen und wenn es ruhiger ist dann setzt man sich zwischendurch hin.
Optimal ist natürlich auch die Stehsitzbank bei nen neueren Zar Booten.

Vorne kann man bei Welle nicht so gut sitzen da der Sitz auch sehr kurz ist oder mit anderen Worten nicht so tief.

Man hat ja versucht möglichst viel in einem gewissen Raum unter zu bringen.

Mit dem Gewicht beim z.B. dem 53er solltest du mit 1400 knapp hinkommen.
1500 wäre besser wenn du mit vollen Tank fährst.

Geräteträger sollte kein Problem sein.

Bei mir ist die one Topp Schaltung montiert und es klappt tadellos.

Naja....ich schreibe jetzt vom Zar weil ich davon restlos begeistert bin.

Es gibt natürlich auch viele andere schöne Ribs.

Müsstest einmal bei verschiedenen Booten mit fahren.

Im blauen wird das Hamburg Treffen vorbereitet.
Das wäre doch die Gelegenheit für dich.

Ich überlege auch ob ich noch einmal mit mache.
__________________
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.07.2020, 12:36
Benutzerbild von Speedbrake
Speedbrake Speedbrake ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.06.2020
Beiträge: 25
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rg3226 Beitrag anzeigen
Am letzten Montag war ich mit einem neuen Mitglied aus dem Zar Forum und seiner Tochter auf dem Rhein.
Sie haben sich als Ziel gesetzt ein Zar zu kaufen.
Das war ich. Nach dem Ausflug mit Reiner wurde der Wunsch nach einem Zar leider nicht kleiner. Das was ich vom Hörensagen über die Fahreigenschaften des Zar kannte, wurde auf dieser Tour bestätigt – unglaublich!

Eigentlich wollte ich nichts zum Thema Kaufempfehlung schreiben, da ich kein RIB habe. Ich kann aber etwas zu meinen Beweggründen schreiben.

In meinem Kollegen Kreis habe ich einige Motorboot Fahrer, die Ihren Lebensmittelpunkt an der Mittelmeerküste haben. Einige von denen sind auf RIB umgestiegen, und haben sich im Nachhinein die Frage gestellt, warum nicht schon früher.

In Verbindung mit Rauhwasser Eigenschaften und Platzangebot, popte immer wieder der Name ZAR auf. Ein Großteil meiner Kollegen hat kein ZAR, sondern Boote von anderen Herstellern, hätten es aber gerne.

So bin ich auf ZAR aufmerksam geworden. Ich muss zugegeben, als ich die ersten Bilder sah war ich von der Optik ein klein wenig enttäuscht. Da gibt es attraktivere Risse auf dem Markt.
Zwischenzeitlich bin ich damit im reinen, Optik ist nicht alles.

Meine Anforderungen an ein RIB stimmen mit denen von Volker in großen Teilen überein. Hinzuzufügen möchte ich noch Stauraum. Davon kann man nie genug haben, je mehr um so besser. Unglaublich, was man (Mann) mit Frau und 2 erwachsenen Kindern alles so an Geraffel mitzunehmen hat. Für mich zählt, zusätzlich zu den Rauhwasser Eigenschaften, Stauraum ein „must have“. Davon hast du auf der Zar zum Glück reichlich.

Es gibt aber auch Schatten, da ist zunächst einmal der Preis und die Verarbeitungsqualität, über die der ein oder andere User in den Foren schreibt. (Man liest aber ebenfalls, das daran gearbeitet wird).
Das die Uhren in Italien anders ticken ist bekannt. Beim Kauf einer Vespa erhält man den ein oder anderen Werksmangel als Bonus dazu.
Sicherlich gibt es noch mehr Punkte. Sollte ich eins haben, reiche ich diese nach.

Ich bin ebenso wie Volker in der Findungsphase, denke aber für mich persönlich meine eierlegende Wollmichsau (ZAR 53, ZAR 57 WD) gefunden zu haben.


Zitat:
Zitat von rg3226 Beitrag anzeigen
Im blauen wird das Hamburg Treffen vorbereitet.
Das wäre doch die Gelegenheit für dich.
Sollte ich Zeit haben, werde ich ebenfalls vorbeischauen. Man kann nie genug Infos haben.

Viele Grüße
Hendrik
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.07.2020, 12:47
Benutzerbild von Heinz Fischer
Heinz Fischer Heinz Fischer ist offline
Der Emsländer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 2.160
abgegebene "Danke": 105

Boot Infos

Moin Volker,

dann nehme doch gleich sowas,weiß zwar nicht was das Gespann wiegt,aber fragen kann mal ja .Nur ein bisschen breit geraten das Boot.

Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Gruß aus Nordwestdeutschland
Heinz

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.07.2020, 12:49
Benutzerbild von Heinz Fischer
Heinz Fischer Heinz Fischer ist offline
Der Emsländer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 2.160
abgegebene "Danke": 105

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Speedbrake Beitrag anzeigen
Das war ich. Nach dem Ausflug mit Reiner wurde der Wunsch nach einem Zar leider nicht kleiner. Das was ich vom Hörensagen über die Fahreigenschaften des Zar kannte, wurde auf dieser Tour bestätigt – unglaublich!

Eigentlich wollte ich nichts zum Thema Kaufempfehlung schreiben, da ich kein RIB habe. Ich kann aber etwas zu meinen Beweggründen schreiben.

In meinem Kollegen Kreis habe ich einige Motorboot Fahrer, die Ihren Lebensmittelpunkt an der Mittelmeerküste haben. Einige von denen sind auf RIB umgestiegen, und haben sich im Nachhinein die Frage gestellt, warum nicht schon früher.

In Verbindung mit Rauhwasser Eigenschaften und Platzangebot, popte immer wieder der Name ZAR auf. Ein Großteil meiner Kollegen hat kein ZAR, sondern Boote von anderen Herstellern, hätten es aber gerne.

So bin ich auf ZAR aufmerksam geworden. Ich muss zugegeben, als ich die ersten Bilder sah war ich von der Optik ein klein wenig enttäuscht. Da gibt es attraktivere Risse auf dem Markt.
Zwischenzeitlich bin ich damit im reinen, Optik ist nicht alles.

Meine Anforderungen an ein RIB stimmen mit denen von Volker in großen Teilen überein. Hinzuzufügen möchte ich noch Stauraum. Davon kann man nie genug haben, je mehr um so besser. Unglaublich, was man (Mann) mit Frau und 2 erwachsenen Kindern alles so an Geraffel mitzunehmen hat. Für mich zählt, zusätzlich zu den Rauhwasser Eigenschaften, Stauraum ein „must have“. Davon hast du auf der Zar zum Glück reichlich.

Es gibt aber auch Schatten, da ist zunächst einmal der Preis und die Verarbeitungsqualität, über die der ein oder andere User in den Foren schreibt. (Man liest aber ebenfalls, das daran gearbeitet wird).
Das die Uhren in Italien anders ticken ist bekannt. Beim Kauf einer Vespa erhält man den ein oder anderen Werksmangel als Bonus dazu.
Sicherlich gibt es noch mehr Punkte. Sollte ich eins haben, reiche ich diese nach.

Ich bin ebenso wie Volker in der Findungsphase, denke aber für mich persönlich meine eierlegende Wollmichsau (ZAR 53, ZAR 57 WD) gefunden zu haben.




Sollte ich Zeit haben, werde ich ebenfalls vorbeischauen. Man kann nie genug Infos haben.

Viele Grüße
Hendrik
Hendrik,
fahre mal verschiedene Boote,dann kann man sich ein Urteil erlauben und weiss was man will und was nicht.
Daher sind Treffen immer eine gute Sache um auf verschiedene Boote mal mitzufahren
__________________
Gruß aus Nordwestdeutschland
Heinz

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.07.2020, 13:11
Benutzerbild von Speedbrake
Speedbrake Speedbrake ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.06.2020
Beiträge: 25
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Heinz Fischer Beitrag anzeigen
Hendrik,
fahre mal verschiedene Boote,dann kann man sich ein Urteil erlauben und weiss was man will und was nicht.
Daher sind Treffen immer eine gute Sache um auf verschiedene Boote mal mitzufahren
Das sehe ich genauso, vielleicht klappt es ja mit Hamburg

Gruß
hendrik
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.07.2020, 12:50
Benutzerbild von Speedbrake
Speedbrake Speedbrake ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.06.2020
Beiträge: 25
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rg3226 Beitrag anzeigen
Am letzten Montag war ich mit einem neuen Mitglied aus dem Zar Forum und seiner Tochter auf dem Rhein.
Sie haben sich als Ziel gesetzt ein Zar zu kaufen.
Das war ich. Nach dem Ausflug mit Reiner wurde der Wunsch nach einem Zar leider nicht kleiner. Das was ich vom Hörensagen über die Fahreigenschaften des Zar kannte, wurde auf dieser Tour bestätigt – unglaublich!

Eigentlich wollte ich nichts zum Thema Kaufempfehlung schreiben, da ich kein RIB habe. Ich kann aber etwas zu meinen Beweggründen schreiben.

In meinem Kollegen Kreis habe ich einige Motorboot Fahrer, die Ihren Lebensmittelpunkt an der Mittelmeerküste haben. Einige von denen sind auf RIB umgestiegen, und haben sich im Nachhinein die Frage gestellt, warum nicht schon früher.

In Verbindung mit Rauhwasser Eigenschaften und Platzangebot, popte immer wieder der Name ZAR auf. Ein Großteil meiner Kollegen hat kein ZAR, sondern Boote von anderen Herstellern, hätten es aber gerne.

So bin auf ZAR aufmerksam geworden. Ich muss zugegeben, als ich die ersten Bilder sah war ich von der Optik ein klein wenig enttäuscht. Da gibt es attraktivere Risse auf dem Markt.
Zwischenzeitlich bin ich damit im reinen, Optik ist nicht alles.

Meine Anforderungen an ein RIB stimmen mit denen von Volker in großen Teilen überein. Hinzuzufügen möchte ich noch Stauraum. Davon kann man nie genug haben, je mehr um so besser. Unglaublich, was man (Mann) mit Frau und 2 erwachsenen Kindern alles so an Geraffel mitzunehmen hat. Für mich zählt, zusätzlich zu den Rauhwasser Eigenschaften, Stauraum ein „must have“. Davon hast du auf der Zar zum Glück reichlich.

Es gibt aber auch Schatten, da ist zunächst einmal der Preis und die Verarbeitungsqualität, über die der ein oder andere User in den Foren schreibt. (Man liest aber ebenfalls, das daran gearbeitet wird).
Das die Uhren in Italien anders ticken ist bekannt. Beim Kauf einer Vespa erhält man den ein oder anderen Werksmangel als Bonus dazu.
Sicherlich gibt es noch mehr Punkte. Sollte ich eins haben, reiche ich diese nach.

Ich bin ebenso wie Volker in der Findungsphase, denke aber für mich persönlich meine eierlegende Wollmichsau (ZAR 53, ZAR 57 WD) gefunden zu haben.

Sollte es bei einem Trailer mit 1.400 Kg bleiben könnte es mit einem ZAR 53 zuzüglich Fuel, Anker mit Kette, Kühlbox, Waser für die Dusche, Hilfsmotor ..... usw., eng werden

Zitat:
Zitat von rg3226 Beitrag anzeigen
Im blauen wird das Hamburg Treffen vorbereitet.
Das wäre doch die Gelegenheit für dich.
Sollte ich Zeit haben, werde ich ebenfalls vorbeischauen. Man kann nie genug Infos haben.

Bin gespannt, was es bei Dir wird.

Viele Grüße
Hendrik

Geändert von Speedbrake (29.07.2020 um 13:06 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.07.2020, 13:29
Hafen-HH Hafen-HH ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.07.2020
Beiträge: 195
abgegebene "Danke": 25

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rg3226 Beitrag anzeigen
Im blauen wird das Hamburg Treffen vorbereitet.
Das wäre doch die Gelegenheit für dich.

Ich überlege auch ob ich noch einmal mit mache.

Was ist "das blaue"? boote-forum? schlauchboot-forum?
__________________
Beste Grüße
Volker
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 29.07.2020, 13:33
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 5.780
abgegebene "Danke": 645

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Hafen-HH Beitrag anzeigen
Was ist "das blaue"? boote-forum? schlauchboot-forum?
Sorry....ich dachte du kennst das.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Mußt dich natürlich anmelden.
__________________
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 29.07.2020, 13:54
Hafen-HH Hafen-HH ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.07.2020
Beiträge: 195
abgegebene "Danke": 25

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rg3226 Beitrag anzeigen
Sorry....ich dachte du kennst das.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Mußt dich natürlich anmelden.

Ich bin da sogar angemeldet. Aber da hier gefühlt mehr geschrieben wir im RIB Bereich, lese und schreibe ich hier.
__________________
Beste Grüße
Volker
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 29.07.2020, 14:48
Hafen-HH Hafen-HH ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.07.2020
Beiträge: 195
abgegebene "Danke": 25

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rg3226 Beitrag anzeigen
Am Steuerstand wirst du bei Welle stehen und wenn es ruhiger ist dann setzt man sich zwischendurch hin.
Optimal ist natürlich auch die Stehsitzbank bei nen neueren Zar Booten.
Sitzen geht rückentechnisch nicht bei der 53? Bei meiner Narwhal kann ich normalerweise sitzen bleiben. Der Sitz ist ganz hinten.

Ich fahre meist alleine oder zu zweit. Mein eigener Rücken geht da erstmal vor den der Gäste Nr. 3 und 4.

Eine Stehsitzbank möchte ich nicht. Ich will gemütlich sitzen und vor mich hinfletzen.
__________________
Beste Grüße
Volker
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 29.07.2020, 15:06
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 5.780
abgegebene "Danke": 645

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Hafen-HH Beitrag anzeigen
Sitzen geht rückentechnisch nicht bei der 53? Bei meiner Narwhal kann ich normalerweise sitzen bleiben. Der Sitz ist ganz hinten.

Ich fahre meist alleine oder zu zweit. Mein eigener Rücken geht da erstmal vor den der Gäste Nr. 3 und 4.

Eine Stehsitzbank möchte ich nicht. Ich will gemütlich sitzen und vor mich hinfletzen.
Natürlich fährst du das Zar bei Welle auch im Sitzen.
Im stehen macht es aber mehr Spass.
__________________
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:47 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com