Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Computer/Digicams/Auto...

Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.02.2014, 13:12
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.091
abgegebene "Danke": 248

Boot Infos

Hallo Ingo,

ich habe es

Funktioniert einwandfrei.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.02.2014, 23:43
Benutzerbild von Muflon
Muflon Muflon ist offline
Lebe jetzt!
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.01.2005
Beiträge: 144
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
Zitat von thball Beitrag anzeigen
Hallo Ingo,

ich habe es

Funktioniert einwandfrei.
Hallo Ingo,

ich hab das nicht - ich vermute aber, das du das Teil gaaaaaaaanz genau in die Windrichtung halten mußt um einigermaßen valide Geschwindigkeiten zu bekommen? Was nützt es auch, da der Wind um die nächste Ecke ja ganz anders sein kann ... Ich benutze ne App (Windfinder pro). Gibts glaube ich auch kostenlos als abgespeckte Version und funktioniert supi. Da musst du nicht selber messen und hast noch Vorhersagen.

Fürs Windsurfen könnte das Ding ja möglicherweise noch nützlich sein? Aber fürs Schlauchi ???

LG Jens
__________________
____________________________
LG Jens
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.02.2014, 06:35
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.091
abgegebene "Danke": 248

Boot Infos

Hallo Jens,

Apps sind natürlich auch eine Variante, aber letztendlich kann es auch interessant sein selbst zu messen. Nachdem man das Teil zum Wind ausrichten muss hat man zeitgleich auch die Windrichtung.

Meiner Erfahrung nach sind Apps wie Windfinder sehr ungenau. Bessere Daten liefern vielleicht noch Grip Daten (iGrip) aufgrund der Strömungsinformationen. Aber bei lokalen Winden machen alle schlapp. Beispielsweise wenn wir Bise (kalter Nordwind) haben, dann hat man an manchen Stellen 4-5 Bft (Nordseite des Sees) und 2-3 km weiter annähernd 0 Bft. Apps wie Windfinder liegen dann vollkommen daneben.

Trotzdem darf man sich bei solchem Zubehör immer fragen ob man es braucht. Aber es gibt so vieles was man nicht braucht und trotzdem sinnvoll sein kann oder einfach Spaß macht.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.02.2014, 13:44
Benutzerbild von Ingo
Ingo Ingo ist offline
Extremist
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.02.2006
Beiträge: 874
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Muflon Beitrag anzeigen
Hallo Ingo,

ich hab das nicht - ich vermute aber, das du das Teil gaaaaaaaanz genau in die Windrichtung halten mußt um einigermaßen valide Geschwindigkeiten zu bekommen? Was nützt es auch, da der Wind um die nächste Ecke ja ganz anders sein kann ... Ich benutze ne App (Windfinder pro). Gibts glaube ich auch kostenlos als abgespeckte Version und funktioniert supi. Da musst du nicht selber messen und hast noch Vorhersagen.

Fürs Windsurfen könnte das Ding ja möglicherweise noch nützlich sein? Aber fürs Schlauchi ???

LG Jens
Hi Jens,

bei mir ist's einfach der Spaß an funktionierender Technik und wie der Eine oder Andere hier weiß bin ich ja Segler, und da hat man so'n Ding einfach.

Als ich noch Strandkatamarane (Nacras und Hobies) gesegelt habe, war der erste Akt das (Schalen)Anemometer auf'm Stativ am Strand aufzustellen.

Schalenanemometer werden auch nicht ausgerichtet, sind aber leider kein Taschengerät.

Auf'm Schlauchi braucht man so'n Teil in der Tat nicht unbedingt, es sei denn man möchte seine Abenteuer mit Fakten und nicht mit den meistens falsch gefühlten "mindestens 7 Bft. " unterlegen.

Windfinder hab' ich natürlich auch auf'm Pad, aber taugt m.E. nur höchst bedingt.

Grib Daten nutze ich allerdings schon seit vielen Jahren, sind bei meiner (Hochsee)Segelei ganz klar die Favoriten, geben den besten Überblick.
__________________
Gruß vom Garda- oder Baldeneysee,

Ingo



45°33'58,42" N
10°33'01,47" O



Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.09.2014, 16:56
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.091
abgegebene "Danke": 248

Boot Infos

Hallo,

über Seapal hatte ich im Bodenseebereich schon berichtet. Mittlerweile gibt es dort auch Vektorkarten (nicht Bodensee) für einige deutsche Wasserstraßen.

Zudem bescherte mir iOS 8 ein paar kostenlose Apps wie numbers, keynote und pages. mal sehen was sie bringen.

MeteoSwiss ist übrigens meine Lieblingsapp für das Wetter (Regenradar) am See.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 31.03.2018, 12:23
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.091
abgegebene "Danke": 248

Boot Infos

Hallo,

bin gerade über diesen alten Thread gestolpert. Ist ja doch einige Zeit vergangen. Von den Apps nütze ich heute noch Navionics. Dazu kam Windy, es blieb aber auch bei MeteoSwiss. Auf der Straße habe ich von TomTom zu NAVIGON gewechselt und auch ADAC Maps finde ich ganz praktisch.

So viele Apps nütze ich eigentlich gar nicht mehr. Welche sind Eure aktuellen Favoriten?
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:15 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com