Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.03.2012, 21:04
Benutzerbild von PeterSbg
PeterSbg PeterSbg ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.02.2012
Beiträge: 884
abgegebene "Danke": 12

Boot Infos

Superschiffe

Hallo,

Um 21:15 beginnt auf DMAX der Bericht über Superschiffe. Da sind sicher ein paar interessante Sachen für uns Freizeitkapitäne - und natürlich innen dabei.
__________________
Liebe Grüße aus Salzburg,
Peter

"Träume nicht vom Leben - lebe Deinen Traum"



Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.03.2012, 22:19
Benutzerbild von Hansi
Hansi Hansi ist offline
Medline-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 8.774
abgegebene "Danke": 590

Boot Infos

Hallo Leute


gute Reportage aber leider zu kurz
Schrauben Durchmesser 6m dass kann schon was
__________________
Gruß vom Opa Hansi



Alles,was in dieser Welt WERTSCHÄTZUNG verdient,hat seinen Ursprung im HERZ, nicht im Kopf
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.03.2012, 10:01
Benutzerbild von YamahaFreak
YamahaFreak YamahaFreak ist offline
Adventure Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.05.2011
Beiträge: 140
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Habe alle Folgen mal für die Aufnahme programmiert...

Auf Discovery Channel (meine ich) laufen ab und an auch ein paar sehr interessante Dokus !
Mega Bauwerke... Thema Schleusen
Umbau Panama Kanal usw...

Super interessant
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.03.2012, 11:07
Benutzerbild von desmo
desmo desmo ist offline
Frühschwimmer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1.190
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Hansi Beitrag anzeigen
Schrauben Durchmesser 6m dass kann schon was
Tja das kennt man im deutschen Schiffbau kaum noch und ist doch Kindergarten im Vergleich zu den früher in D gebauten Schiffen. Das gibt es halt nur noch in Korea und China. Der größte Propeller, der je beim Bremer Vulkan verbaut wurde hatte ziemlich exakt den DOPPELTEN Durchmesser = 12m. Die Shell Supertanker Lagena, Liotina & Lottia aus der Zeit 1974 bis 1976 hatten 9,6m Ø mit Turbinenantrieb.

In einer alten Imagebroschüre war ein spektakuläres Bild zu einem anderen Schiff mit Dieselmotor abgedruckt, welches ich aber nicht wieder finde. Der Kolbenhub betrug 3,5 m, der Kolben war in Tiefstellung, der Fotograf stand oben auf dem Motor und fotografierte runter auf den Kolbenboden wo eine Leiter an der Laufbuchse stand und im Zylinder 2 Arbeiter an einem Tisch mit 2 Stühlen Mittagspause machten!

Hier die Webseite von einem verrückten Holländer, der sich auf die Fahnen geschrieben hat, die Großschiffe der Welt zu katalogosieren - von Anno Dunnemals bis zu Bauprojekten die erst in den nächsten Jahren abgeliefert werden. Ziemlich viele spektakuläre Fotos und unglaubliche Zahlen:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Hier die Shell Tanker vom damaligen Vulkan:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Viele Grüße, Peter
____________________________
P.S.: Wer lesen kann ist klar im Vorteil :zwinkern

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.03.2012, 15:32
Benutzerbild von SeaHawk
SeaHawk SeaHawk ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.03.2011
Beiträge: 356
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Grosse Teile für grosse Schiffe

Hier ein Propeller von einem heutigen Containerschiff:


Click the image to open in full size.

8,56m Durchmesser, Gewicht rund 80 Tonnen. Bitte die Menschen beachten mit gelben und blauen Helm.

Der Kolbendurchmesser der dort eingebauten Maschine beträgt 960mm und das Gewicht der Laufbuchse 9,8 Tonnen.

D.h. ein kleiner Tisch und 2 kleine Stühle passen das schon rein.
__________________
Viele Grüsse
Ralf



« Eine falsche Ansicht zu widerrufen erfordert mehr Charakter, als eine zu verteidigen.»
Schopenhauer
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.03.2012, 11:48
Benutzerbild von desmo
desmo desmo ist offline
Frühschwimmer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1.190
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von SeaHawk Beitrag anzeigen
8,56m Durchmesser, Gewicht rund 80 Tonnen
MMG?

Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Viele Grüße, Peter
____________________________
P.S.: Wer lesen kann ist klar im Vorteil :zwinkern

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.03.2012, 19:26
Benutzerbild von SeaHawk
SeaHawk SeaHawk ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.03.2011
Beiträge: 356
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Peter,

nein dieser Propeller wurde 2002 bei Hyundai gebaut, das Bild ist in Hongkong während des Docken 2007 entstanden.

Die Propeller von MMG sind allerdings des öfteren im Hamburger Hafen zu sehen, wenn sie nach der Fertigung in Richtung Ost Asien verschifft werden sollen. Das sind mitunter ganz schöne Brummer.
__________________
Viele Grüsse
Ralf



« Eine falsche Ansicht zu widerrufen erfordert mehr Charakter, als eine zu verteidigen.»
Schopenhauer
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.03.2012, 19:49
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 113

Boot Infos

Ein guter Freund hat lange als Ingeneur in der Flensburger Werft (FSG) gearbeitet und Schiffe konstruiert.

Click the image to open in full size.

Die "Pötte" sind nicht ganz so gewaltig, aber selbst das ist schon sehr beeindruckend. Vor allem das Aufsetzen der riesigen Deckshäuser hat mich immer sehr fasziniert.
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 22.03.2012, 21:20
Benutzerbild von PeterSbg
PeterSbg PeterSbg ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.02.2012
Beiträge: 884
abgegebene "Danke": 12

Boot Infos

Hallo, jetzt au DMAX

SuperschiffeNorth Star
Die 'Northstar' ist ein so genanntes „Ro-Ro-Cargo Ship', wie man moderne Transportschiffe bezeichnet, auf die man die Ladung direkt fahren kann. Auf dem Ozean-Riesen herrscht also ständig 'Rush-Hour', und es grenzt an ein Wunder, dass an Deck nicht minütlich Unfälle passieren. Im Hafen muss es nämlich schnell gehen, egal ob es sich um Dachziegel oder Gebrauchtwagen handelt: Die Fahrer der 30 Mini-Trailer, die in ihren wendigen Fahrzeugen sämtliche Gegenstände bewegen, die das Schiff nach Alaska transportiert, vollbringen im 72 Stunden-Rhythmus echte Höchstleistungen.
__________________
Liebe Grüße aus Salzburg,
Peter

"Träume nicht vom Leben - lebe Deinen Traum"



Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:07 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com