Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Papierkram

Papierkram Führerschein,Versicherung,Kennzeichnung,Zulassung,Anmeldung..

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.06.2009, 15:44
Benutzerbild von desmo
desmo desmo ist offline
Frühschwimmer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1.190
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Jörg K. Beitrag anzeigen
Wo ist es denn begründet, dass man es so nicht macht.
Habe hinten links von Werk aus einen Lichtmast und sonst keinerlei Möglichkeiten.
(z.T. in Holland: oben die Niederländische dann S-R-G und dann die Orange)
Wo soll ich denn sonst die Flaggen unterbringen??
Ist es nicht besser alle als garkeine, oder eine zuwenig.
Man weiß ja garnicht mehr was richtig und was falsch ist.
Habe auch bevor ich die Flaggen dran gemacht habe über all gelesen. Jeder meint was anderes.
Mal schauen was hier raus kommt

Gruß Jörg
Ganz Einfach: im Gesetz über das Flaggenrecht der Seeschiffe und die Flaggenführung der Binnenschiffe. Unter §6 u. §8 Abs. 2 besteht das Verbot andere Nationalflaggen zu führen. Dies wird nur im Kriegsfall für aufgebrachte Schiffe verwendet.

ABER: ich habe auch noch nie einen Fall gehört, dass es unter Strafe gestellt wurde, geschweige denn, dass es die Obrigkeit des jeweiligen Landes überhaupt weiss, wie Flaggen korrekt geführt werden. Der Wassersportler ist halt höflich und möchte seine Gastlandflagge gerne führen und tut es dann halt übereinander.

Da die Gastlandflagge NUR eine Höflichkeit ist, kannst Du sie getrost weglassen wenn Du kein Platz dafür hast. Ich z.B. führe sie auch und da sieht es auch fast aus wie übereinander, nur dass ich die Befestigungen getrennt von einander habe.

Tipetan-Flaggen.jpg

P.S. an Backbord werden offiziell nur Verbandsstander und Clubwimpel geführt, Gastlandflaggen an Steuerbord
__________________
Viele Grüße, Peter
____________________________
P.S.: Wer lesen kann ist klar im Vorteil :zwinkern

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.06.2009, 16:09
Benutzerbild von Jörg K.
Jörg K. Jörg K. ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.10.2004
Beiträge: 133
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Ferdi Hallo Peter,

da ich nur hinten Backbord einen Lichtmast habe, kann ich dann wohl nur die "orange" anhängen oder überhaupt keine Flagge oder wie jetzt
Man man man ist das ein durcheinander
Und dafür habe ich mir extra eine kroatische Flagge gekauft....... wollte so ein netter Touri sein

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.06.2009, 16:30
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Jörg K. Beitrag anzeigen
Hallo Ferdi Hallo Peter,

da ich nur hinten Backbord einen Lichtmast habe, kann ich dann wohl nur die "orange" anhängen oder überhaupt keine Flagge oder wie jetzt
Man man man ist das ein durcheinander
Und dafür habe ich mir extra eine kroatische Flagge gekauft....... wollte so ein netter Touri sein

Gruß Jörg
montier sie alle auf dem einen Mast (unten Forumsflagge, darüber die BRD und ganz oben die HR-Flagge), kümmert keine S.. und Du bist glücklich damit Click the image to open in full size.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.06.2009, 17:02
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von desmo Beitrag anzeigen
Ganz Einfach: im Gesetz über das Flaggenrecht der Seeschiffe und die Flaggenführung der Binnenschiffe. Unter §6 u. §8 Abs. 2 besteht das Verbot andere Nationalflaggen zu führen. Dies wird nur im Kriegsfall für aufgebrachte Schiffe verwendet.

ABER: ich habe auch noch nie einen Fall gehört, dass es unter Strafe gestellt wurde, geschweige denn, dass es die Obrigkeit des jeweiligen Landes überhaupt weiss, wie Flaggen korrekt geführt werden. Der Wassersportler ist halt höflich und möchte seine Gastlandflagge gerne führen und tut es dann halt übereinander.
ES STEHT unter Strafe, siehe die einschlägigen Gesetzte in D (in A mag dies anders sein, die haben ja auch keine Marine - oh pardon ausser der reitenden Gebirgsmarine)

Aber das ist bei "Mini-Boot"- Fahrern nicht zu vermitteln
die einschlägigen Postings hier sind Legion

Also nochmals AN DER STELLE (MAST etc) AN DER DIE NATIONALE DES HEIMATLANDES GEFÜHRT WIRD DARF KEINE ZWEITE NATIONALE HÄNGEN - das ist geltendes Flaggenrecht !!!! Zuwiderhandlungen kosten bis zu € 5.000,--

Aber ich habe es aufgegeben - es blamiere sich jeder so gut er kann !!

Am Besten hängst Du auch noch den Bikini Deiner Frau/Freundin hin, ABER VORSICHT keinen Roten, sonst ist es nach Meinung einiger hier ein INTERNATIONALES SOS ZEICHEN

(Wobei man fragen könnte eines von Dir oder von der Besitzerin....... )
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.06.2009, 17:10
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von rotbart Beitrag anzeigen
ES STEHT unter Strafe, siehe die einschlägigen Gesetzte in D (in A mag dies anders sein, die haben ja auch keine Marine - oh pardon ausser der reitenden Gebirgsmarine)

Aber das ist bei "Mini-Boot"- Fahrern nicht zu vermitteln
die einschlägigen Postings hier sind Legion

Also nochmals AN DER STELLE (MAST etc) AN DER DIE NATIONALE DES HEIMATLANDES GEFÜHRT WIRD DARF KEINE ZWEITE NATIONALE HÄNGEN - das ist geltendes Flaggenrecht !!!! Zuwiderhandlungen kosten bis zu € 5.000,--

Aber ich habe es aufgegeben - es blamiere sich jeder so gut er kann !!

Am Besten hängst Du auch noch den Bikini Deiner Frau/Freundin hin, ABER VORSICHT keinen Roten, sonst ist es nach Meinung einiger hier ein INTERNATIONALES SOS ZEICHEN

(Wobei man fragen könnte eines von Dir oder von der Besitzerin....... )

warum hat das Posting eigentlich soooooo lange gedauert
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.06.2009, 17:40
Benutzerbild von desmo
desmo desmo ist offline
Frühschwimmer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1.190
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rotbart Beitrag anzeigen
Am Besten hängst Du auch noch den Bikini Deiner Frau/Freundin hin, ABER VORSICHT keinen Roten, sonst ist es nach Meinung einiger hier ein INTERNATIONALES SOS ZEICHEN

(Wobei man fragen könnte eines von Dir oder von der Besitzerin....... )
__________________
Viele Grüße, Peter
____________________________
P.S.: Wer lesen kann ist klar im Vorteil :zwinkern

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.06.2009, 17:57
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

nicht schon wieder das Thema...

Klaus
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 09.06.2009, 12:02
Benutzerbild von Jörg K.
Jörg K. Jörg K. ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.10.2004
Beiträge: 133
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Daumen runter

Da bleibt einem nur noch ein recht herzliches Dankeschön an alle Beteiligten auszusprechen für die qualifizierten und sachlichen Antworten.
Es gibt ja wohl doch nicht den Spruch zu Unrecht:" Es gibt keine blöden Fragen, sondern nur ...."

Ich log mich erstmal aus sonst...
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 10.06.2009, 00:42
Benutzerbild von Michel
Michel Michel ist offline
AVON Berater
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.08.2006
Beiträge: 1.302
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Also Ihr Helden, wat is nu?

Variante Geräteträger: Steuerbord BRD, Backbord HR (über dem Forumswimpel)

zieht man somit den Zorn der Götter auf sich, oder nicht?
__________________
LG

Michel


...nur Fliegen sind schöner
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 10.06.2009, 06:45
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.092
abgegebene "Danke": 248

Boot Infos

Reden

Hallo Michel,

Du möchtest die absolut korrekte Ausführung wissen?

D auf Steuerbord
Forumsflagge auf Backbord
Forums-T-Shirt beim Crewmitglied
Forums-Hemd beim Skipper
Forums-Handtuch auf der Liege am Bug
und in jedem kroatischen Hafen einen freundschaftlichen Slivovic mit den Einheimischen trinken, damit ist der Höflichkeit genüge getan!

__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 10.06.2009, 20:34
Benutzerbild von dori
dori dori ist offline
Zephyr-Zodiac-Zar
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.10.2006
Beiträge: 1.527
abgegebene "Danke": 98

Boot Infos

[QUOTE=rotbart;200760]ES STEHT unter Strafe, siehe die einschlägigen Gesetzte in D (in A mag dies anders sein, die haben ja auch keine Marine - oh pardon ausser der reitenden Gebirgsmarine)

Hallo mein Bester,

Österreich hatte schon eine Marine und war Seemacht da gab es im Deutschen Wohngebiet nur einzelne Stadtstaaten oder gar nischt.
__________________
gruss aus monaco di bavarese
Theo
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 10.06.2009, 21:21
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von dori
Hallo mein Bester,

Österreich hatte schon eine Marine und war Seemacht da gab es im Deutschen Wohngebiet nur einzelne Stadtstaaten oder gar nischt.
JA JA HATTE

Und Sissi kam aus Bayern

UND NU ?????

Zitat:
Zitat von wikipedia
Die Österreichische Marine war die Gesamtheit aller militärischen Einheiten Österreichs zu Wasser. Die Gesamtheit der zivilen und Handelsschifffahrt wird als Österreichische Handelsmarine bezeichnet. Die militärische Schifffahrt hatte ihren Ursprung in der seit dem 16. Jahrhundert existierenden Donauflottille und der seit Ende des 18. Jahrhunderts bestehenden Mittelmeerflotte. Bis 1867, vor dem Ausgleich zwischen dem Kaisertum Österreich und dem Königreich Ungarn, wurde sie als Österreichische Kriegsmarine bezeichnet
Dagegen

Zitat:
Zitat von wikipedia
Frühe Seestreitkräfte (1618-1657) [Bearbeiten]
Brandenburg-Preußen verfügte bereits ab 1618 über eigene Seestreitkräfte in der Ostsee. Brandenburg hatte zu Beginn des 17. Jahrhunderts keinen Zugang zum Meer, allerdings übten die Hohenzollern seit 1605 die Regentschaft über das Herzogtum Preußen aus, das nach dem Tode des letzten kinderlos gebliebenen preußischen Herzogs und ab 1618 auch formal Besitztum der Hohenzollern wurde. Die Kurfürsten von Brandenburg wurden damit auch Lehnsmänner des polnischen Königs und mussten diesem in mehreren Kriegen Schiffe zur Verfügung stellen.

Nach Beendigung des Dreißigjährigen Krieges 1648 hatte Brandenburg-Preußen durch den Westfälischen Frieden die Anwartschaft auf das Bistum Magdeburg (Anfall 1680) und damit unmittelbaren Zugang zum schiffbaren Teil der Elbe bekommen. Da Schweden die Odermündung bei Stettin und Cammin unter seiner Kontrolle hatte, öffnete der Zugang zur Elbe neue potenzielle Möglichkeiten für die wirtschaftliche Entwicklung Brandenburgs
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 10.06.2009, 21:35
Benutzerbild von dori
dori dori ist offline
Zephyr-Zodiac-Zar
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.10.2006
Beiträge: 1.527
abgegebene "Danke": 98

Boot Infos

und unter Friedrich III, der um 1400 regiert hat und von dem der Spruch stammen soll:"Alles Erdreich ist Oesterreich untertan" sind die alle Österreicher mit mit der Donauflotte oder mit der Strassenbahn hingefahren?
__________________
gruss aus monaco di bavarese
Theo
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 10.06.2009, 23:15
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von dori Beitrag anzeigen
und unter Friedrich III, der um 1400 regiert hat und von dem der Spruch stammen soll:"Alles Erdreich ist Oesterreich untertan" sind die alle Österreicher mit mit der Donauflotte oder mit der Strassenbahn hingefahren?
Also das meinst Du jetzt nicht wirklich ernst oder ????
Das war "Friedrich der Schöne" und der hatte in seiner Haft auf der Burg Trausnitz (Oberpfalz) wahrlich andere Sorgen.
Den hat ja 1313 Ludwig der Bayer schon fürchterlich eins draufgehauen

Das war jetzt ein schlechter Witz

Rotbart
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 10.06.2009, 23:18
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.092
abgegebene "Danke": 248

Boot Infos

ihr irritiert mich - was hat das jetzt noch mit der Flaggenführung zu tun?
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:09 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com