Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Alles übers Bootfahren

Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.06.2006, 15:24
HCC HCC ist offline
der mit den Wellen tanzt
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.09.2004
Beiträge: 459
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Marcus,

entschuldige, dass ich mich da nicht klar ausgedrückt habe. Man fährt nicht in Badezone und man hält sich da auch nicht nur kurz auf. Nicht nur, dass es absolut verboten ist, sondern es ist auch fahrlässig. An der deutschen und dänischen Küste ist das Fahren im Abstand von 150 Metern zum Ufer verboten. Ob da nun Flaggen stehen oder nicht. Und zum Glück ist in den letzten Jahren kein Unfall mit motorbetriebenen Booten passiert - eher mit Surfern.

Den Anker bringe ich ca. 30 - 50 m aus. Klappt eigentlich sehr gut.
__________________
Gruß Christian

Es gibt keine dummen Fragen, nur Menschen, die dumm sterben.

Wer böse Worte unausgesprochen herunterschluckt, kann sich nicht den Magen verderben.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.06.2006, 16:27
Benutzerbild von mnbbg
mnbbg mnbbg ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.03.2005
Beiträge: 14
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Christian,

danke für Deine Klarstellung.
Es hörte sich halt erst so an und ich erlebe leider auch immer wieder solche Piloten, die sogar in Badezonen einfahren, weil sie es einfach cool finden.

Bei den von mir angesprochenen Flaggen ist es tatsächlich erlaubt, mit Booten direkt ans Ufer zu fahren.
Es gibt dieses internationale Zeichen seit einigen Jahren auch offiziell in Deutschland.
Der durch diese Flaggen eingegenzte Bereich dient dazu, um mit Booten An- und Abzulanden.
In diesen Bereichen gilt auch Schwimmverbot.

Bis zu welcher Wellenhöhe wendest Du denn Deine Ankermethode an und was hast Du für ein Boot? Wo fährst Du normalerweise?
Vielleicht werde ich es auch mal testen, wenn ich nicht gerade mal wieder mit der Zeit im Nacken auf's Wasser muss, weil wieder einer verunglückt ist, was meist ja auch bei stärkerer Brandung passiert.
Allerdings halte ich aufgrund meiner persönlichen Erfahrungen auch nicht viel von losen, harten Gegenständen an Bord, gerade bei Wellengang und im Brandungsbereich.

Gruß
Marcus
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.06.2006, 17:18
HCC HCC ist offline
der mit den Wellen tanzt
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.09.2004
Beiträge: 459
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von mnbbg



Bis zu welcher Wellenhöhe wendest Du denn Deine Ankermethode an und was hast Du für ein Boot? Wo fährst Du normalerweise?
Vielleicht werde ich es auch mal testen, wenn ich nicht gerade mal wieder mit der Zeit im Nacken auf's Wasser muss, weil wieder einer verunglückt ist, was meist ja auch bei stärkerer Brandung passiert.
Allerdings halte ich aufgrund meiner persönlichen Erfahrungen auch nicht viel von losen, harten Gegenständen an Bord, gerade bei Wellengang und im Brandungsbereich.

Gruß
Marcus
Anker bei ca. einem Meter Wellen. Wenn ich alleine bin setzte ich den Anker schon ab 0.5. Es ist entspannter, dass Boot in die Wellen zu drehen (und sicherer). Grundsätzlich fahre ich Brandungsbereich nur "nackt". Also absolut keine losen Gegenstände. Anker und dergleichen werden in gepolsterten Taschen fest verzurrt. Und das möglichst im Bug. Eigentlich ist das Boot fast entkernt. Nicht einmal ein Echo habe ich dabei. Wozu auch. Wenn du Grundsee hast, dann hilft dir auch kein Echo. Boot 4.5 mit 25 HP 2 Tk. Schnelle Leistung ohne Warmlauf.
__________________
Gruß Christian

Es gibt keine dummen Fragen, nur Menschen, die dumm sterben.

Wer böse Worte unausgesprochen herunterschluckt, kann sich nicht den Magen verderben.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.06.2006, 20:59
Heinz L
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi HCC!

damit ich es richtig verstehe, du fahrst mit einem 'entkernten' Boot, damit nix rausfällt bei starker Brandung oder damit sich niemand weh macht an Bord von rumfliegenden Gegenständen?
Mit wie vielen Personen fährst du an die Küste raus?

gruß Heinz
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.06.2006, 00:01
HCC HCC ist offline
der mit den Wellen tanzt
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.09.2004
Beiträge: 459
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Heinz,

ja - richtig verstanden. Alles was ich nicht unbedingt benötige, bleibt im Kofferraum meines Autos. Sogar der Reservekompass wird aus der Halterung genommen. Vielleicht bin ich etwas übervorsichtig. Aber die Schläge, die die Wellen verursachen können, sind manchmal nicht ohne. Wir fahren maximal mit zwei Personen in der "Brandung" / in den Wellen. Wobei ich vielleicht sagen muss, dass wir dann ausschließlich ein bischen Spaß in den Wellen suchen und nicht nur einfach durchfahren um von A nach B zu kommen. Nach einer Stunde Wellenspaß sind wir dann aber auch fix und foxi.
__________________
Gruß Christian

Es gibt keine dummen Fragen, nur Menschen, die dumm sterben.

Wer böse Worte unausgesprochen herunterschluckt, kann sich nicht den Magen verderben.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:37 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com