Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.08.2010, 12:32
Onkel Bley Onkel Bley ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.02.2007
Beiträge: 53
abgegebene "Danke": 9
2 erhaltene "Danke" in 1 Beitrag

Boot Infos

Kleines oder großes Rib

Tag zusammen,

Nachdem ich nun 4 Jahre mit einem Schlauchboot mit Luftkiel in den Urlaub gefahren bin, habe ich beschlossen, dass ich etwas anderes haben möchte.

Da ich seit letztes Jahr einen Wohnwagen habe und sein zwei Monaten ein Zugfahrzeug mit 100 KG Dachlast, hatte ich mir das Lodestar 410 open angeschaut, da das ja theoretisch auch noch für den Dachtransport (nach Kroatien) geeignet wäre. Den Rest des Jahres wär's dann auf dem Trailer für Tagesausflüge oder so. Im Moment mache ich das mit dem Zerlegbaren auch so und das klappt gut (wird aber im Wohni und nicht auf dem Dach transportiert).

So und nun zu meinem Problem. Ich habe gerade mit meinem Vater gesprochen. Meine Eltern möchten sich ein Mobilheim in den Niederlanden direkt an einem Wassersportgebiet kaufen, welches ich auch ohne Weiteres nutzen könnte. Mein Vater will dann auch wieder ein Boot haben. Festrumpf, bzw. Rib und mindestens 40 PS. Lieber etwas größer als zu klein, sodass man auch zu viert bequem darin sitzen kann, wenn Gäste da sind oder so. Dieses Boot könnte ich dann auch nach Belieben nutzen und für ihn wäre es kein Problem, wenn ich dieses Boot mal drei oder vier Wochen im Jahr in den Süden mitnehmen würde. Den Anschaffungspreis würden wir uns dann natürlich teilen, wodurch ich, bzw. wir dann quasi das doppelte Budget hätten.

Die Frage, die sich mir nun stellt, ist wie gut das Lodestar 410 open oder andere Ribs in der Gewichtsklasse um 100 KG (Dachtransport) nun wirklich für Rauwasser oder 4 Personen geeignet sind. Wenn ich da nämlich zuviele Abstriche machen müsste, würde ich lieber den Wohni verkaufen, ein größeres Rib kaufen und mit Zelt und Trailer in den Urlaub nach Kroatien fahren. Für die Wochenenden/Tagesausflüge brauch ich den Wohni ja dann eh nicht mehr, da dann ja das Mobilheim da ist...

Da ich bisher nur Erfahrungen auf Luftkiel und in Voll-GFK-Booten sammeln konnte, habe ich leider wenig Erfahrung mit Ribs. Was meint ihr dazu? Bin mal gespannt...

Gruß,

Patrick
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.08.2010, 12:53
stebn stebn ist offline
FahrenderBootsnutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 1.857
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Das Lodestar RIB ist nicht viel besser als ein Boot mir Luft oder Holzkiel.

Der Aufwand, das Boot auf dem Autodach zu bringen lohnt sich nicht!!

Ich habe es auch gedacht, dass es "viel" besser ist als ein Schlauchboot mit Luftkiel und nach einem Jahr wieder verkauft.

Das Boot hat zwar vorne die Wellen etwas geschnitten aber nach hinten läuft der Rumpf sehr platt aus und schlägt deswegen hart aufs Wasser .

Wenn du ein RIB dieser Größe haben willst brauchst du eins mit viel Rumpf, vorne und hinten. Zudem muss das Boot auch schwerer sein. Ohne Gewicht bringt ein RIB auch nicht viel.
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.08.2010, 13:02
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Onkel Bley Beitrag anzeigen
Ribs in der Gewichtsklasse um 100 KG (Dachtransport) nun wirklich für Rauwasser oder 4 Personen geeignet sind.
Wohl eher nicht!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.08.2010, 13:23
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Der den E-tec versteht
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.05.2010
Beiträge: 2.366
abgegebene "Danke": 61

Boot Infos

Hallo,

schau dir mal ein Mariner 440 an...
Ist mir dieser länge mit Sicherheit ein sehrgutes Rib:

Technische Daten

Aussenmaße 440 x 199
Innenmaße 325 x 92
Schlauch 52 cm
6 Personen
Gewicht 105 kg
Leistung max/min 50/15 PS

Gruß

Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen.
Boot nach refit fertiggestellt



Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.08.2010, 15:00
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 4.993
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi !!

Muß mich meinen Vorrednern anschließen: so wirklich richtig Rauhwasser und Dachtransport geht nicht. Schon allein von der Länge nicht. Unter 5-6m ist eben einfach zu kurz.

Bei den leichten, dachtransportfähigen RIBs ist, auch um Gewicht zu sparen, die Kielung gerade im hinteren Bereich quasi nicht mehr da.
Die Aussage, diese Boote seien jedoch mit Luft/Holzkielbooten vergleichbar kann ich aber so nicht stehen lassen. Es ist schon mal ein Riesenunterschied, ob man auf einem sich bewegenden, kneternden mehr oder weniger instabilen Holz oder Aluplatten, oder eben auf einem starren RIB-Boden. Auch im Fahrverhalten liegen Welten dazwischen, denn im vorderen Bereich sind auch die kleinen RIBs erheblich mehr aufgekielt, wie Luft- oder Holzkielboote. Woran es eben scheitert ist das Verhältnis von Geschwindigkeit zu Bootslänge.
Um Links zu sehen, bitte registrieren kleines, dachtransportfähiges RIB läuft nicht ganz 60km/h. Bei 3,7m Länge. Zieht man die Schlauchüberhänge vorn und hinten ab bleiben noch etwas über 3m Rumpf über. Auf den Bildern im Verhältnis zur 4,7m langen E-Klasse auch so erkennbar. Bei dieser Geschwindigkeit ist höchstens noch der letzte Meter im Wasser, und der eben relativ platt. Das kann also nicht gehen. Fahre ich mit einer Geschwindigkeit zwischen 25 und 30km/h und trimme den Motor ganz ans Boot fährt es natürlich anständig durch Wellen, denn der Klippersteven ist permanent im Wasser. Klar ist auch, daß ein 3,7m Boot nicht so durch Wellen pflügen kann, wie ein 6m Boot.

In Um Links zu sehen, bitte registrieren kann man ein kleines rotes Gugel-RIB (Link oben) und ein gleichlanges Um Links zu sehen, bitte registrieren sehen. Nochmal: Beide 3,7m !!!

Die Motorsierung passt nicht zusammen, aber das ist ja egal. Wenn Du jetzt immernoch behauptest, daß ein RIB genau so läuft wie Luft- oder Holzkiel solltest mal über weitergehende Behandlungsmaßnahmen nachdenken.
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.08.2010, 15:17
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Zitat:
Zitat von roehrig Beitrag anzeigen
Wenn Du jetzt immernoch behauptest, daß ein RIB genau so läuft wie Luft- oder Holzkiel solltest mal über weitergehende Behandlungsmaßnahmen nachdenken.
Dir fehlt halt der richtige Vergleich.
zB: Das C4 kannst zB ohne weiteres neben dem Lodestar (alte Bauform) vergleichen, da gibts wenig bis gar keinen Unterschied im Fahrverhalten. (Diesen Vergleich habe ich gehabt, ergo kann ich das behaupten.)
Dazu kommt noch das Gewicht, dass immer wieder unterschlagen wird, je mehr Gewicht, desto mehr Verdrängung und desto besser das Fahrverhalten bei Wellen.
Es kommt auch nicht nur auf das starre Boot drauf an, sondern viel mehr auf die Bauform und das Gewicht.
Hier sind, und das hast du sehr wohl erkannt, Unterschiede in der Kielung, gerade größere Ribs haben tiefere Kiele, weshalb die Wellen besser geschnitten werden.

Aber bei so manchen Ribs mag ich sogar bezweifeln, dass das Fahrverhalten besser sei wie beim C4, zB das alte Lava Marine, das war zwar sehr schnell, aber extrem flach, was glaubst du, wie das bei Wellen springt.

@Onkel Blay: Ansonsten stellt sich die Frage, ob du in diesem Fall nicht ganz andere Wege gehst, für Kroatien ein kleines zerlegbares zusätzlich zum großen in Holland....
Oder wie du schon erwähntest, umsteigen auf Zelt oder sogar Womo.
Auch Privatpensionen gibt es günstig im Süden, da ist oft kein Unterschied mehr zum Campingplatz.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.08.2010, 15:27
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 4.993
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Berny Beitrag anzeigen
Auch Privatpensionen gibt es günstig im Süden, da ist oft kein Unterschied mehr zum Campingplatz.
Damit hast Du Recht.

Es wurde aber pauschal von Dachtransportbooten gesprochen. Und ich bin überzeugt davon, daß ein C3 (kommt von der Länge eher hin) niemals mit z.B. meinem Gugel mithalten kann. Wenn Du vom C4 sprichst, reden wir immerhin auch schon von einem halben Meter mehr Bootslänge !!! Aber: dem alten LS fehlt der Klippersteven, da KANN nix ne Welle schneiden !!!
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 06.08.2010, 15:29
Benutzerbild von fettes BOOT
fettes BOOT fettes BOOT ist offline
auf dem Schlauch steher
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2009
Beiträge: 285
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

tach zusammen!

also, dachtransport und rauhwasser geht sehr wohl:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

den link zu unserem dachtransport habe ich dir ja schon im blauen gepostet.

nichts desto trotz werden wir wohl in der nächsten saison unseren wohnwagen gegen etwas mobiles austauschen.
der aufwand um diverse treffen zu besuchen ist einfach zu gross und zelten ist nicht so unsers...
__________________
Viele Grüsse aus BECK´s - Town

Tim & Katrin

Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 06.08.2010, 15:27
stebn stebn ist offline
FahrenderBootsnutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 1.857
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von roehrig Beitrag anzeigen
Die Aussage, diese Boote seien jedoch mit Luft/Holzkielbooten vergleichbar kann ich aber so nicht stehen lassen.
Nicht "diese" sondern das "Lodestar" ! Auch habe ich geschrieben " das es nicht viel besser ist "
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:19 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com