Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.08.2006, 11:40
Gery Gery ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.09.2005
Beiträge: 33
abgegebene "Danke": 0


Allroundmarin AS 460, Fahrbericht

Hallo!

Ich habe mir letztes Jahr ein fast neues AS 460 gekauft und dieses Jahr gings nach Pag in den Urlaub. Am Boot ist ein 30 PS Mariner montiert ( max. motorisierung ist 30 KW) , Steuerstand und Sitzbank mit viel Stauraum.
Als sehr angenehm erwies sich der große Schlauchdurchmesser von 52,5 cm und die Gesamtbreite von 2m , das Platzangebot ist für unsere 5-köpfige Familie samt Ausrüstung mehr als ausreichend, die Verarbeitung sehr gut.

Die Fahreigenschaften würde ich auch als gut bezeichnen, der aufblasbare Kiel ist tief (siehe Foto) und stabil. (Ich hatte ihn auf 0,5 bar aufgeblasen.)
Ich hatte einen guten Vergleich zu anderen Schlauchis die unterwegs waren, meines lag im Verhältnis zu anderen viel ruhiger, aber es hat auch schon eine Länge von 4,60 m. ( vor allem die Zodiaks hüpften übers Wasser wo meines noch sehr sehr ruhig lag)
Mein Freund hatte ein 4,2m Schlauchboot auch mit 30 PS Motor und wir unternahmen ausgedehnte Touren (zb. eine 2 Tagestour mit 140 km) und da war der Unterschied im Fahrverhalten bemerkenswert und auch dirket vergleichbar.
Das Boot erreichte mit dem 30 PS Mariner und übervoller Ausrüstung (Zelte, Schlafsäcke, Proviant) knapp 38 kmh, ein 40 PS Motor wäre wahrscheinlich die bessere Wahl.
Trimmung war leicht zu finden, allerdings mit Geschwindigkeitsverlust von 4 kmH um in Kurven nicht Luft zu saugen.

Man muss mind. 0,25 bar Druck in den Schläuchen einhalten, bei geringerem Druck ist ein Durchbiegen auf Grund der Länge feststellbar (meines hatte immer zwischen 0,25 bis 0,3 bar ).

Wichtig und oft vergessen, die seitlichen Leisten des Alubodens sind unterschiedlich lang und müssen versetzt montiert werden sonst ist der Boden nicht stabil und ein Knicken ist bemerkbar.
Ich hatte auch die Möglichkeit mit einen C4 mitzufahren (das ich ursprünglich kaufen wollte und auch schon reserviert hatte ) und so ein auffallender Unterschied war nicht festzustellen.
Auch hätte ich das C5 aus Platzgründen nehmen müssen und das bei geringerer Breite und Schlauchdurchmesser. Fahreigenschaften des C5 konnte ich leider nirgends testen.

Fazit: Wir sind in zwei Wochen ca. 600 km gefahren und sind sehr zufrieden mit dem Boot!
LG
Gery
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg P1010058 (700 x 525).jpg (56,6 KB, 241x aufgerufen)
Dateityp: jpg P1010033 (700 x 525).jpg (54,6 KB, 303x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.08.2006, 07:56
Bernhard
Gast
 
Beiträge: n/a


freut mich

freut mich, daß du zufrieden bist. bei 40 ps hätte ich angst, daß das boot zuviel arbeitet.

hast du den anhänger damals auch mitgekauft, oder nur das boot?

lg bernhard
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.08.2006, 09:11
Gery Gery ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.09.2005
Beiträge: 33
abgegebene "Danke": 0


Hallo!
Habe das Boot zerlegt in meinen Hänger gepackt, Aufbau samt Sitzbank (sind ja nur ein paar Schrauben) dauert genau 45 Minuten, halb so schlimm.
Ich denke dass es ein 40 PS noch vertragen könnte, aber wie schon geschrieben, der Schlauchdruck muss passen.
Du hattest ja wie ich erfahren habe einen Yamaha 4Takt dran der die Leistung an der Schraube angibt, und ich denke mit dem Gewicht des Motors und der Leistung ist man an der Grenze angelangt.
Mit dem doch leichten Motor den ich dran habe läuft es ganz gut, nicht vergleichbar mit deinem RIB aber das ist mit Camping und drei Kids derzeit nicht realisierbar.
LG
Gery
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.08.2006, 09:48
Bernhard
Gast
 
Beiträge: n/a


2 takt

nein, ich hatte einen 40 ps 2 takt von yamaha dran.

wenn du mit dem 30 er zufrieden bist, dann würde ich an deiner stelle nichts ändern.

auf die idee, das boot abzubauen, wäre ich nicht gekommen, das liegt aber vielleicht auch daran, daß der motor ca. 76 kg hatte, und er mir viel zu schwer zum auf den spiegel heben wäre.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.08.2006, 14:33
Rossi Rossi ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.11.2004
Beiträge: 7
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Gery,

danke für Deinen Fahrbericht. Ich fahre ebenfalls seit ca. 2 Jahren ein AS 460 und kann Deine Erfahrungen im Wesentlichen bestätigen. Bzgl. des Fahrverhaltens bin ich im Großen und Ganzen zufrieden. Ich habe bisher nur eine Eigenschaft festgestellt, die ich für verbesserungswürdig halte, wobei ich allerdings nicht weiß, ob hier andere Boote derselben Bauart nicht mit denselben Problemen zu kämpfen haben. Bei der Fahrt mit den Wellen kommt es ab einer gewissen Wellenhöhe (ich kann die Höhe schlecht schätzen, würde aber mal von ca. 1m sprechen) vor, daß das Boot beim Eintauchen in die nächste Welle erheblich gestaucht wird, was sich auch in einem erheblichen Knarzen der vorderen Bodenbretter bemerkbar macht. Ich habe das Gefühl, daß dieses Verhalten vor allem dann auftritt, wenn das Boot durch dieses Manöver von leichter Gleitfahrt in Verdrängerfahrt fällt. Konntest Du ein ähnliches Verhalten beobachten?

Zu Deinen Ausführungen bzgl. Motor und Trimm, würde mich interessieren, welchen 30PS Mariner Du hast (644ccm oder 429ccm) und mit welchem Propeller Du welche Trimmeinstellung gewählt hast. Hintergrund ist, daß ich das Boot mit einem 40PS Mariner betreibe und mit den erreichten Geschwindigkeiten nicht ganz zufrieden bin. Ich muß allerdings gestehen, daß ich hier noch keine besonderen Anstrengungen unternommen haben, hier das Optimum zu finden.
Vielen Dank!

Gruß

Thomas
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.08.2006, 18:26
Gery Gery ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.09.2005
Beiträge: 33
abgegebene "Danke": 0


Hallo!
Also dass was du meinst mit dem Stauchen, da konnte ich feststellen dass auch die kleineren RIBs bei diesen Verhältnissen schon zu kämpfen haben. Wenn ich unterwegs war und RIBs mit ca. 4,50 beobachten konnte muss ich sagen die hats auch ganz schön gebeutelt. Ist ja kein Off- Shore, unser Schlaucherl und auch kein Verdränger.
Ich konnte noch gut fahren wenn die Zodiaks schon mehr in der Luft als auf dem Wasser waren.

Ich hab den kleineren mit 430ccm. Wie schnell geht dein Boot mit den 40 PS?
Ich habe die 11 3/4 und die 13 probiert, mit der kleineren Steigung läufts für meine Anforderungen besser. Trimmung ist zweites bzw drittes Loch wobei es beim dritten haarig wird wegen Luftziehen.
Powertrimm wäre halt gefragt, aber da ist das Gewicht, und das Handling spielt für mich eine große Rolle, darum auch der leichtere Motor.
Und für die drei Wochen Urlaub muss es ja nicht das absolute Optimum sein.

LG
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.09.2015, 20:09
günter13 günter13 ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.09.2015
Beiträge: 1
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Gery Beitrag anzeigen
Hallo!

Ich habe mir letztes Jahr ein fast neues AS 460 gekauft und dieses Jahr gings nach Pag in den Urlaub. Am Boot ist ein 30 PS Mariner montiert ( max. motorisierung ist 30 KW) , Steuerstand und Sitzbank mit viel Stauraum.
Als sehr angenehm erwies sich der große Schlauchdurchmesser von 52,5 cm und die Gesamtbreite von 2m , das Platzangebot ist für unsere 5-köpfige Familie samt Ausrüstung mehr als ausreichend, die Verarbeitung sehr gut.

Die Fahreigenschaften würde ich auch als gut bezeichnen, der aufblasbare Kiel ist tief (siehe Foto) und stabil. (Ich hatte ihn auf 0,5 bar aufgeblasen.)
Ich hatte einen guten Vergleich zu anderen Schlauchis die unterwegs waren, meines lag im Verhältnis zu anderen viel ruhiger, aber es hat auch schon eine Länge von 4,60 m. ( vor allem die Zodiaks hüpften übers Wasser wo meines noch sehr sehr ruhig lag)
Mein Freund hatte ein 4,2m Schlauchboot auch mit 30 PS Motor und wir unternahmen ausgedehnte Touren (zb. eine 2 Tagestour mit 140 km) und da war der Unterschied im Fahrverhalten bemerkenswert und auch dirket vergleichbar.
Das Boot erreichte mit dem 30 PS Mariner und übervoller Ausrüstung (Zelte, Schlafsäcke, Proviant) knapp 38 kmh, ein 40 PS Motor wäre wahrscheinlich die bessere Wahl.
Trimmung war leicht zu finden, allerdings mit Geschwindigkeitsverlust von 4 kmH um in Kurven nicht Luft zu saugen.

Man muss mind. 0,25 bar Druck in den Schläuchen einhalten, bei geringerem Druck ist ein Durchbiegen auf Grund der Länge feststellbar (meines hatte immer zwischen 0,25 bis 0,3 bar ).

Wichtig und oft vergessen, die seitlichen Leisten des Alubodens sind unterschiedlich lang und müssen versetzt montiert werden sonst ist der Boden nicht stabil und ein Knicken ist bemerkbar.
Ich hatte auch die Möglichkeit mit einen C4 mitzufahren (das ich ursprünglich kaufen wollte und auch schon reserviert hatte ) und so ein auffallender Unterschied war nicht festzustellen.
Auch hätte ich das C5 aus Platzgründen nehmen müssen und das bei geringerer Breite und Schlauchdurchmesser. Fahreigenschaften des C5 konnte ich leider nirgends testen.

Fazit: Wir sind in zwei Wochen ca. 600 km gefahren und sind sehr zufrieden mit dem Boot!
LG
Gery
hallo, habe deinen beitrag gelesen, habe auch ein allroundmarine 460, allerdings nur mit einem 15 PS Mercury. möchte auch umbauen auf einen stärkeren motor. habe auch das knicken des bodens bemerkt, werde für nächstes jahr die seitenschienen zusammenschweißen lassen, dann ist das knicken weg denke ich. auch mit dem schlauchdruck muß ich hinauffahren auf min 0,25 wie du gechrieben hast. lg günter
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:27 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com