Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.07.2014, 16:03
Schelle2014 Schelle2014 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.07.2014
Beiträge: 26
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Neu im Forum: Schelle2014

Moinsen miteinander,

nachdem ich ne Weile "still" mitgelesen habe ich nun mein Antrag auf MitMachWollen eingereicht der sogar bewilligt wurde
Bei meinen Freunden heiße ich schlicht Schelle,weil´s hier im Forum schon einen Schelle gibt als Anmeldung eben Schelle2014.
Vor einem Jahr bin ich in´s schöne Havelland gezogen und nachdem ich mich nun eingelebt und arbeitstechnisch frei geschwommen habe bleibt auch Zeit für die Wochenenden.
Da das Havelland schöne Wasserstrassen bietet kam der Gedanke diese doch auch zu nutzen. Allerdings bin ich Wassersport Novize. Das einzige, was ich vorweisen kann, sind diverse Schlauchboot Erfahrungen aus meiner Sturm und Drangzeit in den frühen Achzigern in Lloret de Mar. Gekauft beim fliegenden Händler für ein paar Peseten und einen halben Tag später mit betrunkenen Mädels an Bord in irgendeiner Bucht beim Raufen versenkt Naja, so war das eben.
Nachdem ich mich ein wenig kundig gemacht habe stelle ich fest, dass sich in der nicht unerheblichen Zeit seit damals einiges im Schlauchbootbereich getan hat. Die Auswahl und die Möglichkeiten haben mich schier erschlagen. Also hab ich mich ein bißchen eingelesen um wenigstens zu verstehen, worüber hier im Forum geschrieben wird.
Nun zu meinen Wünschen: ich suche für den Einstieg ein Schlauchboot, welches sich einfach auf- und wieder abbauen läßt, möglichst leicht ist, und Kombi verträgliche Packmaße aufweist. Das Boot soll nicht getrailert werden, ich setze es nur für Tagestouren im Havelbereich ein. Also getreu dem Motto:"Sonntag ist gutes Wetter, also raus auf´s Wasser!". Meine Frau darf natürlich mit weshalb ich 350-360 Größen für geeignet ansehe, zu mal ich mit 196cm nicht unbedingt kleinwüchsig geraten bin. Als Motor habe ich mir im Bauhaus den Tohatsu MFS9.8A3 angesehen: von der Größe, Leistung und dem Gewicht bin ich angetan zu mal der sich auch im Heck meines Kombis verstauen läßt. Die gebotenen 10 PS dürften wahrscheinlich reichen
da wir eher auf gemütliche Gleitfahrt denn auf Speed aus sind.(Einen Boots FS habe ich nicht)
Als Bootsboden würde ich Hochdruck mit Luft bevorzugen auch wenn diese Bauform sicherlich einige Nachteile gegenüber Holz/Aluböden hat, mir geht´s da eher um die Bequemlichkeit und das leichte Handling.
Wichtig wäre, dass ich im Heckbereich ein paar stabile Rollen installieren kann um das Boot zu Wasser zu lassen. Bei den Booten mit Flaps scheint das nicht so ohne weiteres möglich, einen zerlegbaren Slipwagen möchte ich aber nicht jedesmal zusammenstecken und wieder demontieren.
Wäre toll, wenn ihr von euren Erfahrungen berichten und empfehlen würdet, stehe jedem Rat offen gegenüber. Danke vorab und

beste Grüsse aus dem Havelland

Schelle

P.S.: hab jetzt so viel geschrieben, weiß nicht, ob ich noch im richtigen Fred bin...
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.07.2014, 16:07
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.058
abgegebene "Danke": 552

Boot Infos

Hallo Schelle.....

auch wenn ich dir nichts empfehlen kann heiße ich dich trotzdem Willkommen
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.07.2014, 17:47
Benutzerbild von PeterSbg
PeterSbg PeterSbg ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.02.2012
Beiträge: 884
abgegebene "Danke": 12

Boot Infos

Willkommen Schelle!!
__________________
Liebe Grüße aus Salzburg,
Peter

"Träume nicht vom Leben - lebe Deinen Traum"



Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.07.2014, 18:08
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.106
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Hallo Schelle (kriegst Du von Deiner Frau immer eine? )
Herzlich Willkommen

Ich würde mir mal Boote mit sogenanntem Hochdruck V-Boden umschauen.
Da ist Kiel und Boden in einem und deshlab Recht gut zum aufbauen und Relativ leicht.Da der V-Boden komplett mit 0.8 Bar aufgepumpt wir sind die im Wasser etwas besser.

Allroundmarin Dynamic z.B in 3.50 oder 3.80
Bombard Aerotec in 4.20


Die andere Möglichkeit wäre ein Boot mit Luftkiel (0,3Bar) und Einlegeboden (0,8 Bar)
Hier hast Du den Vorteil gegenüber dem V-Boden das Du innen eine ebene Fläche hast aber der Kiel nicht so gut durchs Wasser läuft als beim V-Boden.
__________________
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.07.2014, 21:21
Schelle2014 Schelle2014 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.07.2014
Beiträge: 26
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Moin und danke für´s willkommen.
Und nein, meine Frau verteilt keine Schellen an mich, sie ist sehr zärtlich und fürsorglich mit mir...

Beste Grüße Schelle
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.07.2014, 22:26
Benutzerbild von schwarzwaelder50
schwarzwaelder50 schwarzwaelder50 ist offline
Marlinisti
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2011
Beiträge: 6.892
abgegebene "Danke": 946

Boot Infos

Hallo Schelle,
erstmal, herzlich willkommen hier, wünsche Dir viel Spaß mit unserem gemeinsamen Hobby.
Also, ich kann ein Zeepter für den Anfang empfehlen, da stimmt auch das Preis/Leistung, die gibt es mit Alu, oder Luftdruckboden.
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein.
Markus

Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende.

„Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt”

Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar.


Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt.

Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.07.2014, 22:50
Benutzerbild von eccolor
eccolor eccolor ist offline
Alles nur Spaß. ..
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.08.2009
Beiträge: 146
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zulässige Höchstgeschwindigkeiten für Sportfahrzeuge mit Maschinenantrieb im Zuständigkeitsbereich der WSD Ost Wasserstraße Anmerkungen km/h Elbe keine Beschränkung Ilmenau 7 Elbe-Lübeck-Kanal 10 Saale-Leipzig-Kanal 8 Saale 16 Mittellandkanal (km 320,3 R bis km 325,1) Tiefgang < 1,30 m 10 12 Elbe-Havel-Kanal 9 Rothenseer Verbindungskanal 9 Niegripper Verbindungskanal 9 Pareyer Verbindungskanal 6 Großer und Kleiner Wendsee 12 Wusterwitzer See 12 Roßdorfer Altkanal 6 Untere Havel-Wasserstraße (km 0,0 - km 17,8) 12 Untere Havel-Wasserstraße (km 17,8 bis km 148,8) 9 Ketziner Havel 9 Brandenburger Niederhavel 8 Rathenower Havel 8 Silokanal Tiefgang < 1,30 m (nur Talfahrt) 12 Oder keine Beschränkung Westoder 16 Lausitzer Neiße 12 Obere Havel-Wasserstraße 9 Potsdamer Havel 12 Glienicker Lake und Griebnitzsee 12 Oranienburger Havel 6 Wriezener Alte Oder 6 Müritz-Havel-Wasserstraße 9 Müritz-Elde-Wasserstraße 9 Havel-Oder-Wasserstraße (km 0 bis km 10,2) 12 Havel-Oder-Wasserstraße (km 10,2 bis km 134,96) 9 Berlin-Spandauer-Schifffahrtskanal (km 0,4 bis km 7,45) 12 Spree-Oder-Wasserstraße (km 0,15 bis km 6,34) 12 Spree-Oder-Wasserstraße (km 6,34 bis km 23,5) 9 1

Hallo und herzlich willkommen. ..

Sehr ausführlich deine Vorstellungen.
Nur in einem Punk irrst du dich leider.
Wir sind sehr stark Geschwindigkeitsreglementiert.
Mit der gemütlichen Gleitfahrt wirds bis auf wenige Ausnahmen schwierig.


Mfg Tobias
__________________
.......man kann ja nicht nur arbeiten
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 26.07.2014, 23:47
Schelle2014 Schelle2014 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.07.2014
Beiträge: 26
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Tobias und andere, danke für´s welcome

Danke für deine ausführliche Beschreibung der hiesigen Wasserstrassen. Bei wsv.de hab ich das auch gesehen. Du meinst wir sind an der Havel mit 10 PS an einem Schlauchi übermotorisiert? Ich nehme an, dass du deine 5 + 6 PS Motoren im hiesigen Bereich bei deinem Zodiac einsetzt weil sich mehr nicht lohnt? Das wäre aber doch kein Beinbruch, denn das bedeutet ja auch weniger Gewicht beim Motor.

Beste Grüsse Schelle

Geändert von Schelle2014 (26.07.2014 um 23:55 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 27.07.2014, 06:55
Benutzerbild von schwarzwaelder50
schwarzwaelder50 schwarzwaelder50 ist offline
Marlinisti
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2011
Beiträge: 6.892
abgegebene "Danke": 946

Boot Infos

Nochmal Hallo Schelle,
der Gewichtsunterschied vom 5 PS zum 10PS ist, so finde ich, nicht so gravierend, da würde ich trotz Geschwindigkeitsbegrenzungen lieber zum 10er greifen. Mit 10PS kann man auch langsam fahren, aber mit 5 nicht schnell und vielleicht bist ja auch mal auf anderen Gewässer unterwegs.
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein.
Markus

Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende.

„Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt”

Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar.


Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt.

Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 27.07.2014, 08:04
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.058
abgegebene "Danke": 552

Boot Infos

Zitat:
, da würde ich trotz Geschwindigkeitsbegrenzungen lieber zum 10er greifen. Mit 10PS kann man auch langsam fahren, aber mit 5 nicht schnell und vielleicht bist ja auch mal auf anderen Gewässer unterwegs
so ist es !
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 27.07.2014, 10:33
Schelle2014 Schelle2014 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.07.2014
Beiträge: 26
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Kleinandi Beitrag anzeigen
Hallo Schelle (kriegst Du von Deiner Frau immer eine? )
Herzlich Willkommen

Ich würde mir mal Boote mit sogenanntem Hochdruck V-Boden umschauen.
Da ist Kiel und Boden in einem und deshlab Recht gut zum aufbauen und Relativ leicht.Da der V-Boden komplett mit 0.8 Bar aufgepumpt wir sind die im Wasser etwas besser.

Allroundmarin Dynamic z.B in 3.50 oder 3.80
Bombard Aerotec in 4.20


Die andere Möglichkeit wäre ein Boot mit Luftkiel (0,3Bar) und Einlegeboden (0,8 Bar)
Hier hast Du den Vorteil gegenüber dem V-Boden das Du innen eine ebene Fläche hast aber der Kiel nicht so gut durchs Wasser läuft als beim V-Boden.

Ist dieser sog. V-Boden mit 0,8 bar tatsächlich so der Burner? Oder eher Marketinggag? Ich hinterfrag einfach mal ketzerisch weil ich Neuling bin. Gestern habe ich mir mal ausführlich die Seite von Grabner angesehen. Dessen Boote haben das nicht und scheinbar funktionieren sie auch ganz gut. Und das, obwohl die Preise(aber scheinbar auch die Qualität) im Premiumbereich angesiedelt sind.

Beste Grüsse Schelle
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 27.07.2014, 10:41
Benutzerbild von nuernberger-1
nuernberger-1 nuernberger-1 ist offline
Hellwig Bootler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.05.2010
Beiträge: 2.493
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Ich sage auch mal willkommen und wie Markus und Harry schon angemerkt haben, lieber mit 10PS langsam fahren als mit 5 schnell fahren wollen. Etwas Reserve zu haben,schadet nicht.
__________________
Gruß Peter

Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 27.07.2014, 10:59
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Schelle,

erstmal ein herzliches Willkommen hier!!!

Das Havelgebiet haben wir in 2007 besucht und dort ein sehr nettes Treffen veranstaltet, siehe
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Aber wenn Du Breitlingsee oder Havelland unter Suchen eingibst, dann bekommst Du noch viele weiter Beiträge aus diesem Gebiet.

Was Deinen Bootswunsch betrifft, so würde ich Dir zum 3,80 m Schlaucherl raten und gleich mit 15 PS (noch Führerscheinfrei) motorisieren, dann kannst Du auvch mal an der See-Küste fahren und schlaufelst nicht nur Wassewr bei Wellengang. Später könntest Du dieses auch stärker motorisieren wenn der SBF Binnen/Küste dann gemacht wurde. Alternativ wäre auch Segeln in einem Segelklub die richtige Entwicklung im Wassersport. So kann man sich auch nach dem Budgezt strecken und sehr viel Spaß mit körperlicher Aktivität haben.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 27.07.2014, 11:35
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.106
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Schelle2014 Beitrag anzeigen
Ist dieser sog. V-Boden mit 0,8 bar tatsächlich so der Burner? Oder eher Marketinggag? Ich hinterfrag einfach mal ketzerisch weil ich Neuling bin. Gestern habe ich mir mal ausführlich die Seite von Grabner angesehen. Dessen Boote haben das nicht und scheinbar funktionieren sie auch ganz gut. Und das, obwohl die Preise(aber scheinbar auch die Qualität) im Premiumbereich angesiedelt sind.

Beste Grüsse Schelle
Hi

Meiner Meinung nach ja.....Ich hatte damals zum Vergleich mein Grand Ranger 380 und ein Bombard Aerotec 380 auf dem Gardasee
__________________
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 28.07.2014, 16:23
Schelle2014 Schelle2014 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.07.2014
Beiträge: 26
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Kleinandi Beitrag anzeigen
Hi

Meiner Meinung nach ja.....Ich hatte damals zum Vergleich mein Grand Ranger 380 und ein Bombard Aerotec 380 auf dem Gardasee
...und wo lagen die Unterschiede...?
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:20 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com