Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.09.2010, 11:43
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 202

Boot Infos

Frischwasser - Wärmetausche - Frag an die Heizungsprofi

Hi Freunde!

Nachdem der Smaltalk auch für persönliche Dinge da ist, frage ich mal in folgende Richtung. Und zwar überlege ich mir evtl. einen Frischwasserwärmetauscher anstatt eines 300ltr. Boiler ins Haus zu stellen. Angeschlossen soll der Wärmetauscher an das Fernwärmenetz werden.
Nun, sind hier einige technisch versierte Rubberdogs die mir diesbezüglich ihre Erfahrung mit solchen Frischwasserwärmetauschern schildern können? Taugen diese Geräte etwas. Welche Lebensdauer haben diese WT ?
Muss eine Umlaufpumpe in diesem Wärmetauscher vorhanden sein oder genügt ein einfacher Wärmetauscher ?
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.09.2010, 15:05
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 4.993
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Füttere uns doch noch mal mit ein paar weiteren Infos:

Wieviel Grad Vorlauftemperatur bietet das Fernwärmenetz ?

Für wieviel Personen willst Du Brauchwasser erwärmen ?

Was kostet die Nutzung des Netzes und ist Dein Haus schon angeschlossen ?
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.09.2010, 15:50
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 202

Boot Infos

Hallo Manuel!

Also, der Anschluss ist bei mir im Haus. Die Vorlauftemperatur liegt bei max. 95° ( soviel ich jetzt weis). Versorgt sollte ein Haushalt mit bis zu 7 Personen werden . Die Nutzungskosten excl. Messung - € 3,50 P/Monat - betragen € 0,072 je Kwh. Ich habe zwar momentan noch einen Warmwasserspeicher mit 300ltr. Inhalt an der derzeitigen Heizung dran hängen, jedoch interessiert mich der Frischwasser - Wärmetauscher aus Platzgründen. Der hat bald mal irgendwo an der Wand Platz und verstellt dir nicht den Platz.
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.09.2010, 16:45
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Der den E-tec versteht
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.05.2010
Beiträge: 2.366
abgegebene "Danke": 61

Boot Infos

Hallo,

Frage 1:)
darfst du aus dem Netz 70-90KW entnehmen? Wenn nicht braucht du einen Pufferspeicher dazwischen!
Frage 2:)
Welchen Härtegrad hat euer Wasser?

95° Vorlauftemp. ist viel zu viel, muß eh heruntergemischt werden.

Gute Frischwasserstationen brauchen im schnitt 4-5 Kelvin über der Auslauftemperatur( Warmwassertemperatur )

Warum willst du denn auf Fernwärme umsteigen?

10 KWh sind dann 72Cent= teurer als Öl / Gas / Pellts

Ansonsten ist eine Frischwasserstation derzeit die effektivste Lösung WW zu erzeugen.

Gruß

Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen.
Boot nach refit fertiggestellt



Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.09.2010, 17:24
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 202

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Robert29566 Beitrag anzeigen
Hallo,

Frage 1:)
darfst du aus dem Netz 70-90KW entnehmen? Wenn nicht braucht du einen Pufferspeicher dazwischen!
Frage 2:)
Welchen Härtegrad hat euer Wasser?

95° Vorlauftemp. ist viel zu viel, muß eh heruntergemischt werden.

Gute Frischwasserstationen brauchen im schnitt 4-5 Kelvin über der Auslauftemperatur( Warmwassertemperatur )

Warum willst du denn auf Fernwärme umsteigen?

10 KWh sind dann 72Cent= teurer als Öl / Gas / Pellts

Ansonsten ist eine Frischwasserstation derzeit die effektivste Lösung WW zu erzeugen.

Gruß

Robert
Servus Robert!

Die Wasserhärte liegt bei uns bei ca. 8-9 dH. Wieviel Leistung in entnehmen kann werde ich kommende Woche abklären.
Derzeit brauche ich ca. 5,5to Pellet als Sackware. Ich weis dass mir die Fernwäme teurer kommt. Aber feiner wäre es mit der Fernwärme. Zur genaueren Berechnung müsste ich die Verlustleistung vom derz. Ofen wissen, der eine Abgastemperatur zw. 140 u. 160° hat. (werde ich mir noch rausrechnen) Wenn der Preisunterschied zw. -FW und Pellet nicht zu groß ist, dann würde es sich lohnen umzusteigen und dadurch mehr Kellerraum zur verfügung zu haben.
Warum ich überhaupt auf die Gedanken komme umzusteigen ist, dass ich den alten Öltank nun endlich rausgerissen habe und die beiden Kellerräume umbaue, sprich neue Wände, neuer Boden, fließen etc....
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.09.2010, 18:10
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Der den E-tec versteht
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.05.2010
Beiträge: 2.366
abgegebene "Danke": 61

Boot Infos

Hallo Roti,

schau auf dein letztes Meßprotokoll und schon hast du den Feuerungstechnischen Wirkungsgrad.

Du solltest auch in Betracht ziehen, wo kommt die Fernwärme her.

AKW, Kohlenkrftwerke Wärme etc. würde ich nicht nehmen!!!!

Ist dann wie bei Erdwärmeanlagen eine Milchmädchenrechnung.

Denn der Strom kommt aus der Steckdose und die Wärme aus dem Rohr.....

gruß

Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen.
Boot nach refit fertiggestellt



Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.09.2010, 19:19
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 4.993
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Rotti Beitrag anzeigen
Servus Robert!

Die Wasserhärte liegt bei uns bei ca. 8-9 dH. Wieviel Leistung in entnehmen kann werde ich kommende Woche abklären.
Derzeit brauche ich ca. 5,5to Pellet als Sackware. Ich weis dass mir die Fernwäme teurer kommt. Aber feiner wäre es mit der Fernwärme. Zur genaueren Berechnung müsste ich die Verlustleistung vom derz. Ofen wissen, der eine Abgastemperatur zw. 140 u. 160° hat. (werde ich mir noch rausrechnen) Wenn der Preisunterschied zw. -FW und Pellet nicht zu groß ist, dann würde es sich lohnen umzusteigen und dadurch mehr Kellerraum zur verfügung zu haben.
Warum ich überhaupt auf die Gedanken komme umzusteigen ist, dass ich den alten Öltank nun endlich rausgerissen habe und die beiden Kellerräume umbaue, sprich neue Wände, neuer Boden, fließen etc....
Ein Wärmetauscher (Durchlauferhitzer) braucht sehr viel Energie auf einmal. Das ist das erste, was Du abchecken müsstest. Wenn Du zum heizen jedoch nichts entnimmst denke ich wird Dein Hausanschluß von der Kapazität reichen
Zum Glück ist die Vorlauftemperatur recht hoch, sonst bräuchtest Du riesige Flächen als Wärmetauscher und es hätte zum kleinen Speicher keinen Platzunterschied.
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 05.09.2010, 19:36
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Der den E-tec versteht
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.05.2010
Beiträge: 2.366
abgegebene "Danke": 61

Boot Infos

Hallo Manuel,

riesen Heizflächen????

Ein Format 70 x 25 x 25 cm ist das groß?

CB 51 40H und der Käse ist gegessen!
Baue Frischwaaserstationen seit 1994 selber!..

Roti, such dir einen Heizungsbauer der das drauf hat.

Gruß

Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen.
Boot nach refit fertiggestellt



Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 05.09.2010, 19:51
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 4.993
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Robert29566 Beitrag anzeigen
Hallo Manuel,

riesen Heizflächen????

Ein Format 70 x 25 x 25 cm ist das groß?

CB 51 40H und der Käse ist gegessen!
Baue Frischwaaserstationen seit 1994 selber!..

Roti, such dir einen Heizungsbauer der das drauf hat.

Gruß

Robert
Die Fläche reicht vielleicht bei 90°, aber wenn es ein Niedertemperaturnetz wäre (max70°) würdest Du damit sicherlich nicht hinkommen.
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 05.09.2010, 20:30
Benutzerbild von Maxum
Maxum Maxum ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.09.2003
Beiträge: 696
abgegebene "Danke": 34

Boot Infos

Hallo Rotti !

Fachlich kann ich leider nix dazu beitragen,sorry.Allerdings

mir,uns wäre das nix sich so abhängig zu machen egal Platz hin oder her.

Im gegenteil wir haben Holz in der Garage und einen Notstroma auch,das

wenn der Strom ausfällt die Gasheizung weiter betrieben werden kann.

Wenns hier mal 14tage kein Gas oder Strom gibt mir egal ich habe vorgesorgt.

Einen Brunnen lassen wir uns im nächsten Jahr bohren,so ein wenig

unabhängig seien zu können gefällt mir schon sehr gut,daher solch ein

Anschluß für uns never .

Ist nur mal so ein Gedankenschubser und meine Meinung ansonsten wie alle

Deine vorhaben wird bestimmt auch dieses toll ausgeführt und den von

Dir erdachten zweck erfüllen.

Viele Grüße aus Berlin Sven

Click the image to open in full size.
__________________
Viele Grüße aus Berlin Sven
-------------------------------------------------------------
Ein Lächeln...
- kostet nichts und bringt viel ein;
- bereichert den Empfänger ohne den Gebenden ärmer zu machen;
- kann man weder kaufen, noch verlangen, noch leihen oder stehlen;
-es bekommt erst dann seinen Wert, wenn es verschenkt wird.
Keiner ist so reich, daß er darauf verzichten könnte und keiner so arm, daß er es sich nicht leisten könnte.
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 05.09.2010, 20:44
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Der den E-tec versteht
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.05.2010
Beiträge: 2.366
abgegebene "Danke": 61

Boot Infos

Zitat:
Zitat von roehrig Beitrag anzeigen
Die Fläche reicht vielleicht bei 90°, aber wenn es ein Niedertemperaturnetz wäre (max70°) würdest Du damit sicherlich nicht hinkommen.

Schade das du dich nicht auskennst.

Kuck mal in mein Profil, Rubrik " über mich"

Gruß

Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen.
Boot nach refit fertiggestellt




Geändert von Robert29566 (05.09.2010 um 20:49 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 05.09.2010, 20:47
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 202

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Maxum Beitrag anzeigen
Hallo Rotti !

Fachlich kann ich leider nix dazu beitragen,sorry.Allerdings

mir,uns wäre das nix sich so abhängig zu machen egal Platz hin oder her.

Im gegenteil wir haben Holz in der Garage und einen Notstroma auch,das

wenn der Strom ausfällt die Gasheizung weiter betrieben werden kann.

Wenns hier mal 14tage kein Gas oder Strom gibt mir egal ich habe vorgesorgt.

Einen Brunnen lassen wir uns im nächsten Jahr bohren,so ein wenig

unabhängig seien zu können gefällt mir schon sehr gut,daher solch ein

Anschluß für uns never .

Ist nur mal so ein Gedankenschubser und meine Meinung ansonsten wie alle

Deine vorhaben wird bestimmt auch dieses toll ausgeführt und den von

Dir erdachten zweck erfüllen.

Viele Grüße aus Berlin Sven

Click the image to open in full size.
....und jetzt erkläre mir mal wie du zum Boot kommst

Sveni, ist schon klar. So abhängig machen will ich ja auch nicht. Mal sehen, zuerst schaun wir mal diese Woche welches Angebot die Fernwäre mir tatsächlich machen kann. Dann weis ich was auf mich an Kosten zukommen.
Parallel dazu wäre ja noch die Alternative, die derzeitige Heizung durch eine Warmwasser - Solaranlage zu ergänzen. Aber da gibt es ja auch so viel Anbieter dass man kaum einen Durchblick bekommt. Die gibt es ja auch schon ab 3000,- und weniger bzw. mehr....
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 05.09.2010, 21:04
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Der den E-tec versteht
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.05.2010
Beiträge: 2.366
abgegebene "Danke": 61

Boot Infos

Hall Rotti,

ich keine auch solche Bilder, jedoch sieht der Heizraum so aus!!!!

da muß ich mich bei Beratungen immer erst durchwühlen.

Ne Spaß beiseite, wenn du Investieren möchtest und du willst in Richtung unabhänigkeit gehen.... dann:

Wie sieht deine Hausausrichtung aus?
Welche Heizflächen hast du im Haus HK / FBH / WH sonstiges?
Mit welcher niedrigsten Vorlauftemperatur kommst du im Winter aus, so das alle noch ( Wärmetechnisch)zufrieden sind?

So wenn die Faktoren passen, knall dir eine Solaranlage aufs Dach.
( Flachkollektoren ) Keine Vaccumröhren die sind im Winter und bei Raureif tot.
Keine CPC Anlagen, der Vogelkot zerstört die Spiegel.
Hydrauliksystem:
System Low/ Highflow.
Einen Ratiotherm Schichtenspeicher in den Keller.
Und eine Thermozyklische Regelung ins Haus.
Und schon purzeln deine Energiekosten um 35% in den Keller.

Gruß

Robert

PS kannst mich aber gerne mal anrufen.....
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen.
Boot nach refit fertiggestellt



Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 06.09.2010, 05:26
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 4.993
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Robert29566 Beitrag anzeigen
Schade das du dich nicht auskennst.

Kuck mal in mein Profil, Rubrik " über mich"

Gruß

Robert
Na, wie gut das wir Dich haben....
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 06.09.2010, 13:41
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.409
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
Zitat von roehrig Beitrag anzeigen
Na, wie gut das wir Dich haben....
Aber er schreibt wenigstens über etwas wo er sich auskennt.

lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:36 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com