Einzelnen Beitrag anzeigen
  #14  
Alt 22.05.2008, 10:05
Benutzerbild von Booner
Booner Booner ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.09.2007
Beiträge: 209
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hei,
Zitat:
Zitat von bootsboerse.at
@Tom: absoluter Blödsinn was du da verzapfst, sorry, ...
schön dass Du das so genau weißt und auch belegen kannst!
Da ich mich nicht gerne als "Blödsinn"-Verzapfer beschimpfen lasse hab ich nochmal genauer gesucht und das hier gefunden:

Zitat:
Zitat von Reisemobil international mai 2004
Beweise fehlen Überfälle mit Narkosegas auf Urlauber erhitzen die Gemüter. Aber: Gibt es sie überhaupt? Schnell sind Reisemobilis- ten beim Thema: den Horror- geschichten über ausgeraubte/ mit Narkosegas betäubte Urlauber. Bundesweit jedoch kommen die Landeskriminal- ämter (LKA) zu einem überra- schenden Schluss: Bisher sei noch nie mit letzter Sicherheit nachgewiesen worden, dass bei einem Überfall auf ein Freizeit- fahrzeug Betäubungsgas zum Einsatz gekommen ist. Pressesprecher Fredereck Holtkamp vom LKA Nord- rhein-Westfalen bestätigt: „Gasüberfälle sind kein Thema. Dank starker Polizeipräsenz sind Überfälle auf Reisemobile und Caravans generell stark zurück- gegangen." Udo Bühler von der hessischen Fraktion zählt 27 Überfälle auf Reisemobile und Wohnwagen im jähr 2002, doch „in keinem der Fälle war ein Narkosegas nachzuweisen". Narkosegas nur vermutet Nachdem es in Bayern zwischen März und Juli 2002 insgesamt 41 solcher Überfälle gegeben hatte/ bildete das Bayerischen LKA die Sonder- kommission „Zugvogel". Die subjektiven Aussagen der be- fragten Opfer ließen zwar die Vermutung zu, dass die Täter in zwölf Fällen bei ihrem Raub mit narkotisierenden Mitteln gearbeitet hatten. Doch bei elf Geschädigten gab es außer dem selbst geäu- ßerten subjektiven Empfinden keinen konkreten Beweis über den Einsatz eines Betäubungs- mittels. Weder im Fahrzeug noch am Aufbau fanden sich verwertbare Spuren, ebenso wenig in der näheren oder wei- teren Umgebung des Tatorts. Kriminalhauptkommissar Alexander Wolf, Leiter der Soko Zugvogel, weiß: „Bei den Über- fällen auf Freizeitfahrzeuge ist es uns bisher nicht gelungen, zweifelsfrei den Einsatz eines Narkosemittels nachzuweisen. Auch das von uns eingeschal- tete Institut für Rechtsmedizin in München zeigte sich sehr skeptisch." Rätselhaft bleibt der Fund sehr geringer Spuren von Chloräthan im Organismus eines ausgeraubten Ehepaares. Dieser Stoff befindet sich etwa in Kältesprays, eingesetzt bei Verstauchungen und Prellun- gen. Das überfallene Ehepaar versicherte jedoch, kein solches oder ähnliches Spray verwendet zu haben. Letztlich bleibt un- geklärt, wie oder wodurch das Chloräthan in den Organismus der Betroffenen gelangte. Opfer Uwe W. aus dem Ruhrgebiet berichtet/ dass er mit seinem Gespann fast ohne Pause etwa 800 Kilometer weit bis Lyon gefahren sei. Aus Sicherheitsgründen habe er auf einer großen, belebten Raststätte in der Nähe der gut beleuchteten Tanksäulen ge- parkt: „Ich habe zwei Stunden geschlafen, war aber erst nach sechs Stunden richtig da." Er klagte über Kopfschmerzen, ein Gefühl der Benommenheit und trockenen Hals. Das Türschloss seines Caravans war geknackt, Handy, Geld, Papiere und ande- re Wertgegenstände fehlten. Übermüdung als Ursache Uwe W. ist sicher: „Ich wet- te, da war Schlafgas im Spiel." Gedanken über eingeatmete Benzindämpfe oder Übermü- dung macht er sich nicht. Auch seine Kinder Julia, 5, und Dani- el, 7, hatten von dem Einbruch nichts gemerkt. Sie schliefen im Caravan auf derselben Ebene wie ihr Vater. Schiebetüren gab es nicht. Dennoch litten sie weder an Kopf- noch Halsschmerzen oder sonstigen Beschwerden. Julia und Daniel fühlten sich topfit. Wenn ein Betäubungs- gas einen kerngesunden, 80 Kilogramm schweren Mann in Tiefschlaf versetzt, müsste es seine nur ein Drittel so schwe- ren Kinder viel härter treffen. Dazu sagt ein Professor* vom toxi- .— ^.•;, tungen mit Folgeschäden, lang andauernde Bewusstlosigkeit, Verwirrtheitszustände oder zumindest lang anhaltende Benommenheit müssten fest- stellbar sein. Mit Narkosegas kann man jeden Menschen betäuben." Dazu jedoch bedarf es umfassender Kenntnisse der Anästhesie, der Wirkung des verwendeten Gases, seiner Kon- zentration in der Atemluft sowie der körperlichen Verfassung und Konstitution des Opfers. Es soll möglichst schnell sein Bewusstsein verlieren, tief und lange schlafen. Aufbau und Grundrisse von Reisemobilen sind sehr unterschiedlich. In einigen schlafen alle Reisenden auf der- selben Ebene, in Modellen mit Stockbetten und/oder Alkoven übereinander. Die Schlafebenen liegen also meist unterschied- lich hoch. Strömt Gas durch Lüf- tungsschächte oder Fenster ins Innere ein, sinkt es zunächst auf den Boden und breitet sich dort aus: Gas ist schwerer als Luft. Um nicht nur die schlafenden Personen im Untergeschoss, sondern auch die im höher ge- legenen Bereich zu betäuben, wäre eine sehr große Menge Gas nötig. Der Innenraum müsste praktisch bis zur Decke gefüllt werden. Die Schläfer im Parterre würden deshalb erheblich mehr Gas einatmen als jene, die ^ Die verschiedenen Gasarten, die bis- lang als Tatwaffe diskutiert wurden, konnten noch nie im Körper von Über- fallopfern nachgewiesen werden. *Name der Redaktion bekannt Die Tiefschlafphasen des Menschen verlaufen zyklisch. Kurz nach dem Einschla- fen erfolgt die intensivste Phase. Hier merken Menschen selten, was um sie herum geschieht. Wer übermüdet Ins Bett fällt, ist dann ein leichtes Opfer. weiter oben übernachten. Demnach müsste es zu einem unterschiedlichen Grad der Beeinträchtigungen und Vergif- tungen kommen, je nachdem, wer und mit welcher körper- lichen und gesundheitlichen Konstitution wo im Reisemobil geschlafen hat. Das Einleiten von Gas - Äther oder Chloroform - mit einer Spritze würde nicht ausreichen, um die gesamte Besatzung eines Reisemobils zu betäuben. Ganz abgesehen davon bestände bei entspre- chender Konzentration oder Vermischung mit Luft eine sehr hohe Explosionsgefahr, der sich ein Einbrecher kaum aussetzen würde. Um von außen den Innen- raum eines Caravans mit Gas zu befüllen/ wäre der Inhalt einer großen Gasflasche erforderlich. Dies führte zu größeren Proble- men technischer Art: Die Täter müssten bei ihrem Vorhaben eine große und schwere Gasfla- sche mitführen. Das Narkosegas einzuleiten, wäre mit einer nicht unerheblichen Geräuschent- wicklung verbunden. Auch ist es wenig wahr- scheinlich, dass die Täter nach erfolgtem Raub auf ihrem schnellen Rückzug eine schwere Gasflasche mit sich schleppten. „Wir haben weder am Tatort noch im näheren oder wei- teren Umfeld Hilfswerkzeuge entdeckt, die sich zum Einleiten betäubender Substanzen in ein Reisemobil geeignet hätten." Das bestätigen die Ermittler des bayerischen LKA. Auch der Versuch, bei den Opfern selbst Spuren von ver- abreichten Betäubungsstoffen zu finden, war negativ. Bärbel Cotte-Weiß vom LKA Branden- burg sagt: „Der Einsatz von Narkosemitteln lässt sich nur sehr schwer nachweisen, weil nach einer Blutprobe das Blut eines Geschädigten beim Trans- port immer unter 20 Grad ge- halten werden muss. Bei einem Streifenwagen ist dies in der Regel nicht gewährleistet." In Bayern waren die Ermitt- ler der Soko nach einem Überfall sofort vor Ort. Per Kurier wurde die Blutprobe zur Untersuchung gebracht. Die Analyse erbrachte keine Spuren von Stoffen, die auf ein wie immer auch gearte- tes Gas hinwiesen. „Ich persönlich halte es für ausgeschlossen, dass von außen Gas in die Freizeitmobile eingeleitet wurde", mutmaßt Alexander Wolf, Leiter der Soko, „das ist auch die Mehrheitsmei- nung unserer Mitarbeiter." Falls überhaupt ein Betäubungsgas verwendet worden sei, dann erst im Fahrzeug. Die Schlösser an den Türen von Freizeitfahrzeugen sind meist relativ schnell und geräuschlos zu überwinden. Wie bei Wohnungseinbrüchen kommt es dem Täter auf schnel- les Arbeiten im Sekundenbe- reich an. Wertgegenstände auf Ablagen oder offen abgelegt im Wohnbereich wechseln blitzschnell den Besitzer. Laut Hauptkommissar Wolf wird die Situation dann kritisch, wenn das Opfer im Schlaf un- ruhig wird oder sich der Täter entschließt, das Fahrzeug näher zu durchsuchen. Dann - so die Theorie - könnte sich ein Täter möglicherweise entschließen, ein Narkosemittel einzusetzen. Aber welches Gas? Auch hier bleibt nur Spekulation: Skeptisch äußern sich Toxiko- logen wie Gerichtsmediziner. Kältesprays oder Startpilot bringen nicht die Wirkung. Die Spraydose, die auf Knopfdruck ein Opfer in Sekundenschnelle bewusstlos macht/ ist noch nicht erfunden. Herkömmliche Narkosemit- tel wirken nicht so schnell, als dass sie sich für einen Überfall im Inneren eines Reisemobils eigneten. Gäbe es solche Sub- stanzen, würden sie nicht nur bei Überfällen auf Freizeitfahr- zeuge eingesetzt, sondern auch bei anderen Überfällen. Ihr Ein- satz ist bisher jedoch noch nie dokumentiert worden. Gab es bisher also gar keine Überfälle mit Narkosegas auf Reisemobilisten? Außer den Schilderungen der Geschädig- ten fehlen Beweise. Kritisch betrachtet sind Überfälle, wie von Reisemobilisten kolportiert, eher unwahrscheinlich. Den- noch bleibt Vorsicht geboten. Der Autor Professor Dr. Kurt Mesle aus La- denburg kennt seit über 30 Jahren die Camperszene aus eigener Erfah- rung. Er ist studierter Kriminalsozi- ologe und war Fachbereichsleiter an der Berufsakademie , Baden-Württemberg im j4 Bereich Sozialwesen. 16 REISEMOBIL INTERNATIONAL 5/2004
Dass es mittlerweile zu Todesfällen gekommen ist, kann ich mir auch vorstellen. Nämlich durch irgendwelche dummen Nachahmer, die das nun tatsächlich versuchen und dabei Menschen vergiften.


Grüße,

Tom
Mit Zitat antworten