Einzelnen Beitrag anzeigen
  #51  
Alt 14.03.2006, 11:09
Erich der Wikinger Erich der Wikinger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2004
Beiträge: 2.946
abgegebene "Danke": 13

Boot Infos

Vorsichtsmaßnahmen wegen Vogelgrippe

Mal wieder ein Beispiel von blindem Aktionismus
(aus meiner Sicht)

Am Montag, den 13.03. erreichte mich die Meldung, dass der erste Fall von Vogelgrippe bei Nutztieren warscheinlich ist.

Interessanterweise liegt der Betrieb nur 30 km von meiner Arbeitsstelle entfernt und galt als Musterbetrieb vorbildlicher Art. Der Besitzer meldete am Sonntag, den 12.03. den Tod von Jungtieren, welche er kurz vorher von einem Zuchtbetrieb aus Niedersachsen erhielt. Die Tiere waren mit amtstierärztlichen Dokumenten ausgestattet, welche eindeutig belegten, dass aus diesem Gelege Proben zwecks Vogelgrippe erfolgten und diese negativ waren.

Sofort wurde amtstierärztlich der Gesamtbestand gekeult, nämlich noch am Sonntag. Montag Mittag kam Entwarnung, dass die Tiere keine Vogelgrippe hatten, sondern an Influenza starben.

Der Herr Seehofer als Bundesminister fand, dass hier voreilig gehandelt wurde, der Amtstierarzt (in diesem Falle Ärztin) jedoch vor Ort Entscheidungsgewalt hat.

Der Bayr. Minister Schnappauf fand es dagegen gut, dass unverzüglich gehandelt wurde und dankte dem Besitzer für die schnelle Meldung sowie der Amtstierärztin für das unverzüglich handeln.

Da macht man sich doch seine Gedanken darüber. Ich persönlich finde, man hätte auch noch 14 Stunden warten können, bis der Befund vorlag. Damit hätte man den sinnlosen Tod von 100ten von Tieren verhindern können.

Noch sind in Deutschland 0 Nutztiere infiziert worden. Ebenso 0 Menschen. Inzwischen ist die Panik so weit, dass Menschen Rassekatzen und Vögel ins Tierheim bringen, welche gar nicht raus kommen. Man sollte für so viel Dummheit bei Abgabe im Tierheim 500 € verlangen.

Gruß Erich
Mit Zitat antworten