Thema: Fährunglück
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 04.02.2006, 12:24
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hmmm,

ich sehe nicht unbedingt ein Problem bei Roll-on Roll-off Fähren, denn die werden heute alle so gebaut. Entscheidend ist der Sicherungsmechanismus der vorderen Ladeklappe, und das beim Ablegemanöver die Schließung bereits abgeschlossen sein muß.

Schwer zu sagen, was wirklich in der Nacht passiert ist. Eigentlich gibt es nur 4 Möglichkeiten:

- Schiff ist auf ein Riff gelaufen bei voller Fahrt, aber sehr unwarscheinlich, da dann so eine Fähre nicht gleich wegsackt.
- Bugklappe wurde von einer Riesenwelle eingedrückt, aber auch sehr unwarscheinlich.
- ich vermute, das das Schiff seitlich gerollt ist, und dann möglicherweise durch ungesicherte nicht verkettete Fahrzeuge (LKW's) verrutscht sind und das Schiff schlagartig zum Kentern gebracht. Dann sackt so ein Schiff sehr schnell weg.
- noch eine Möglichkeit bestünde, wenn es ein Seebeben im Gebiet gegeben hätte, das eine dadurch verursachte Riesenwelle dem Schiff zum Verhängnis wurde, aber von einem Seebeben ist nichts bekannt.

Sobald das Schiff geortet worden ist, werden Taucher oder Tauchergeräte feststellen, was die Ursache gewesen ist. Mir tun die vielen Menschen Leid, die dabei wohl draufgegangen sind und womöglich keine Chance hatten, weil es so plötzlich geschehen sein muß.

Geändert von DieterM (04.02.2006 um 12:48 Uhr)
Mit Zitat antworten