Einzelnen Beitrag anzeigen
  #266  
Alt 04.05.2017, 00:38
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.163
abgegebene "Danke": 363


Kann dir nur sagen wie ich vorgehen würde, wenn ich das Proplem hätte.

Wichtig ist immer wenn man was abbeizen will, den Abbeizer länger auf der Stelle verweilen zu lassen.

Deshalb sind Abbeizer meist so dickflüssig.

Hast du eine dünnflüssige Lösung, dann eine Küchenrolle nehmen die voll z.b. mit Aceton oder eben die Abbeizflüssigkeit tränken und dann das Küchenrollenblatt draufglatschen.

Bei dem Epoxigrund ist das Problem das er gegen leichte Säuren und Basen und Öle Benzole usw. und andere Chemikalien nicht oder schwer lösbar ist.

Man muss ein Mittel suchen, das die Molikularketten aufreisst.

Wenn du die wirklichen gefährlichen Mitteln nicht verwenden willst, würde ich mal einfach etwas leichteres versuchen.

Erst einen im Handel erhältlichen Um Links zu sehen, bitte registrieren

wobei du es eig. mit der Grundierung zu tun hast nicht mit dem Epoxi.

Jetzt noch ein paar Sachen die ich oder eben jeder zu Hause hat.

Ich mach gleich Fotos.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

löst auch Harz


Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.


Click the image to open in full size.


Das ist ein starker Harzlöser kannst versuchen.
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas

Geändert von Visus1.0 (04.05.2017 um 01:07 Uhr)