Einzelnen Beitrag anzeigen
  #38  
Alt 18.04.2016, 14:49
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 113

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Theodor Beitrag anzeigen
Im normalen Altagsbetrieb ist Allrad zu teuer. Allein schon die sehr hohen Wartungskosten und verkürzten Wartungsintervalle schlagen heftig auf den Geldbeutel. Dazu kommt erhöhter Spritverbrauch, Verschleiß etc.
Depends, bin 15 Jahre lang Allradfahrzeuge von Mitsubishi (L200, Pajero etc) gefahren und hatte trotz des intensivem Gebrauchs als Zugfahrzeug (Im winter Komplette Buchen und Pappeln aus dem Wald gezogen, oft Anhänger von >3t dran) und am Strand nie eine einzige Reparatur. Nur Ölwechsel, Bremsen vorne und Zahnriemen alle 130.000. Die Trommelbremsen hinten waren nach 150.000km noch gut. Die 265er Reifen kamen auf 404€ pro kompletten Satz und hielten jeweils 90-100.000 km.
Verbrauch zwischen 9.5 und 12l. Billiger fahren kann man kaum.
Selbst wenn die Kiste 15 Liter gebraucht hätte, hätte er sich gegen jeden PKW gerechnet.


Was die Einschränkung in der Geschwindigkeit betrifft, gebe ich Dir aber Recht.
Aktuell fahre ich nen Kia Sorento mit gekapselter Steuerkette (muss man nie wechseln), recht komfortabel ausgestattet und schnell genug. Braucht aber auch 10-11l das kleine Auto. Da war ich echt erstaunt. Mein Pickup hat 9-10 genommen. Von den älteren Sorentos mit 140PS sieht man mittlerweile viele mit >400.000km, so schlecht können sie also nicht sein.

Mir kommt kein Auto mehr ohne Allrad auf den Hof. Bin mit den kastrierten Kisten ständig irgendwo aufgesessen oder stecken geblieben. Wohne allerdings auch auf dem Land.
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten