Einzelnen Beitrag anzeigen
  #21  
Alt 17.09.2015, 13:35
tommyC3 tommyC3 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.08.2015
Beiträge: 12
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Jo Harry, den Kiel aus Alu zu bauen wäre sicher ne gute Idee. Die Frage wäre dann nur: Vollmaterial - würde ich persönlich aus Gewichtsgründen nicht machen, oder als Schweisskonstruktion im Doppel-T-Träger Prinzip.
Richtig ausgeführt brächte das sogar höhere Stabilität als Vollmaterial.
Leider kann ich nicht WIG Schweissen, sonst wäre das tätsächlich eine Überlegung wert.
Ob ich das C3 dann ewig fahren werde, weiß ich auch noch nicht. Sollte es mich richtig anfixen, würde ich langfristig eher auf ein C4 oder gar ein RIP orientieren. Daher kommt da wieder ein Sperrholzkiel rein und wird dann, so wie du schon schriebst, einmal im Jahr kontrolliert und ggf. ausgebessert.

Zitat:
hmmm, wie wäre es den Kiel aus Sperrholz fertigen und laminieren?
Das wäre ja im Prinzip wie ein Leichentuch......da stellen sich mir als altem Bootsbauer ehrlich gesagt die Nackenhaare auf.
Im Ernst, das bringt keine Vorteile. Es ist zum einem recht schwierig das sauber zu verarbeiten, man braucht ja schon gewisse Radien um das Zeug um die Ecke zu legen und müsste dementsprechend mit ganz feinem Vlies arbeiten, was dann aber wiederrum keine wirklichen Schichtdicken bringt und man da ewig viele Lagen verarbeiten müsste. Zu große Radien sind aber auch nicht gut, weil dir dann die Auflagefläche fehlt und das Ding zum Kippeln neigen wird bzw. bei der Montage evtl auch mal schneller zumindest aus den Führungen am Gummiboden rausrutschen wird. Zum anderen ist GFK hygroskopisch, heisst wenn es nicht vernünftig versiegelt ist, wird es Wasser ziehen und dann sind wir wieder beim ursprünglichem Problem. Man müsste es halt auch in gewissen Abständen prüfen und nachversiegeln. Bring also in meinen Augen gar nix, ausser mehr Aufwand beim bauen.

Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten