Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 13.06.2015, 13:01
WernerL WernerL ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.11.2009
Beiträge: 57
abgegebene "Danke": 3

Boot Infos

Update Grabner Ranger Einlegeboden

Hallo liebe Ranger-Freunde,
lange hat es gedauert, aber jetzt komme ich mal dazu, etwas Neues zum Ranger mit Einlegeboden zu berichten (Fotos kommen auch bald).
Das schöne Pfingstwetter hat es möglich gemacht, ein paar Tage am Bodensee zu verbringen und den selbstgefertigten Einlegeboden nebst neuem Suzuki DF15A auszutesten.
Um es kurz zu machen: Schöne Pleite:
Nach der ersten Ausfahrt mit der kompletten Familie zur Bodenseewoche nach Konstanz kamen wir nicht (!) ins Gleiten. Großes Rätselraten, warum. Zusätzliches Gewicht des Bodens? Kinder größer geworden, neuer Motor, mehr Gerödel dabei -> alles Zusatzgewicht. Aber der Motor sollte das doch abkönnen.
Nach halber Strecke mit zähem Rumdümpeln im nächsten Hafen (Allensbach) festgemacht und mit dem Zug nach Konstanz gefahren.
OK. Am nächsten Tag Nachdenken angesagt. Erste Maßnahme: Boden raus. Alle Mann an Bord, Aus dem Hafen und Gas geben. Nach wenigen Sekunden volle Gleitfahrt, strahlende Gesichter, tonnenschwere Steine, die vom Herzen fallen, Geschwindigkeitsrausch, Yesssss!...
Alle weiteren Ausfahrten ebenfalls zur Zufriedenheit.
Und jetzt? Der Boden scheint das Boot dermaßen negativ zu beeinflussen, daß er jetzt in die Garage verbannt wurde.
Keine Ahnung, warum. Ist halt so.

Zum Suzuki: läuft problemlos, startet beim ersten Zug, verbraucht ca. 3l/h.
Nur irgendein Bauteil vibriert nervtötend blechern und laut. Muß noch rausfinden, was das ist (irgendwo an der Pinne) und dann richten.

Außerdem haben wir inzwischen ein Loch im Schlauch. Grabner-Ingenieurkunst hat auch seine Grenzen: Der Motorhaltebügel wird mit Sternmuttern an einem Kunststoffbügel angeschraubt. Diese blöden Muttern haben so wenig Abstand zum Schlauch, daß sie dran scheuern . Mit den Jahren hat es den Schlauch bis auf das Gewebe durchgescheuert, so daß wir jetzt Luft verlieren. Also ist dieses Wochenende Hypalon-Flicken angesagt. Hoofentlich geht das gut...

Halte euch gerne auf dem Laufenden und viele Grüße aus dem Schwarzwald,

WernerL
Mit Zitat antworten