Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 02.02.2015, 11:14
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist gerade online
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.077
abgegebene "Danke": 560

Boot Infos

Sven ich dreh mal die Ratschläge in eine andere Richtung.

wenn du schreibst du willst mal 40km schaffen dann musst du aber schon was auf dich nehmen (können)Rechne mal ein Wetterumschwung mit ein oder nicht soo ganz stabiles Wetter dann wirst aber mit einem Luftkielboot auf langer Sicht verzweifeln -auch wenn Luftkieleigner sagen es geht auch klar geht es ......nur auf langer Sicht und in dem fall Reserven zu haben würde ich ich allen Fällen ein Holzkielboot vorziehen. Warum? Weil es stabiler durch die Wellen geht, deshalb. Denn der Luftkiel versteift nicht das ganze Boot, er gibt lediglich dem Kiel eine Form, nicht mehr. Der Holzkiel dagegen versteift mit den Brettern und diese Steifheit geht einfach besser durch die Wellen, das heißt du kannst mit einer höheren Motorkraft fahren. Das alles hat natürlichen seinen Preis . Holzkielboote sind etwas teurer und auch etwas schwerer und der Aufbau des Kiel ist auch ne zusätzliche Arbeit, dafür wirst du aber auch mit besseren Fahreigenschaften belohnt jetzt bist du wieder dran
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry
Mit Zitat antworten