Einzelnen Beitrag anzeigen
  #19  
Alt 08.11.2014, 19:49
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Harald,

ich glaube, Du bist bei Grabner durchaus schon auf dem richtigen Weg, vor allem, da es Dir nicht in erster Linie um die Motorisierbarkeit und um die Geschwindigkeit geht.

Ich habe vor einigen Jahren die Grabner Boote bei den Testtagen kennengelernt und war begeistert. Die Qualität ist heutzutage eine Klasse für sich, wenn man mal ein paar Boote verglichen hat, sieht man auf Anhieb den Unterschied zwischen Fernost-PVC-Booten und einem österreichischen Produkt in Hypalon (das hat freilich einen deutlich höheren Preis, und deshalb finde ich es auch legitim, sich für ein günstiges China-Boot zu entscheiden - möchte hier jetzt nicht die so häufig geführte Preis-Diskussion wieder lostreten).

Wenn Du in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern in erster Linie auf stehenden oder langsam fließenden Gewässern unterwegs bist, und dabei auch noch Vögel beobachten willst, ist ein Elektroantrieb wahrscheinlich erste Wahl. Eventuell solltest Du das Boot auch mal ein paar Meter rudern oder paddeln können, wenn Du vielleicht mal in Revieren unterwegs bist, wo nur das erlaubt ist.

Und deshalb glaube ich, dass Du mit dem Family nicht das für dich optimale Boot ausgeguckt hast. Vorteil bei diesem Boot ist zwar das geringe Gewicht von 28,5 kg, es ist aber in erster Linie für den Einsatz mit Verbrennungsmotoren gedacht. Beim Paddeln/Rudern hat es keine besonders guten Fahreigenschaften.

Das Ranger ist zwar sogar noch etwas breiter, aber mit 4,15m deutlich länger. Ich würde sogar auf das nur 6,5 kg schwerere Ranger SL gehen - denn wo sonst gibt es 4,75 m Bootslänge bei nur 37 kg Gewicht? Wenn Du doch mal einen Benzinmotor hinten dranhängen willst - das Ranger geht mit 10 PS richtig gut ab...

Wenn Du es noch leichter, handlicher und einfacher willst, dann ist das Speed eine echte Alternative - da kannst Du mal etwas längere Strecken paddeln, flott mit E-Motor fahren und mit 6 PS Benziner erreichst Du sogar Gleitfahrt. Das Boot ist in meinen Augen für jemanden, der zerlegen will (oder muss), die eierlegende Wollmilchsau. Es ist allerdings von den Innenabmessungen her eher Kanu als Schlauchboot - Du musst wissen, ob es Dir nicht zu eng oder zu wackelig ist.
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

Mit Zitat antworten