Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 02.11.2014, 13:22
wrd101 wrd101 ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.10.2014
Beiträge: 4
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Sicherlich erstrecken sich einschlägige interne Anweisungen und externe Vorschriften auf alle Einsatzfahrzeuge. Mit anderen Worten wird in jedem Fall die notwendige persönliche Schutzausrüstung und die gleiche Sanitätsausrüstung im Fall einer Schlauchbootanschaffung vorgehalten. Interne Dienstanweisungen greifen zudem den Arbeitsschutz auf und flankieren eher allgemeine Ausführungen der Berufsgenossenschaft mit noch schärferen Dienstanweisungen.

Das alles hilft aber nicht, wenn sich Einzelne über das alles hinwegsetzen und z.B. bei einer Alarmfahrt sich im KFZ nicht anschnallen oder bei Gewitter und für unsere Verhältnisse schweren Seegang keine Rettungsweste anziehen - es geht solange gut, bis etwas passiert. Derartiges Verhalten habe ich allerdings noch nicht erlebt. Zudem würde solch ein Verhalten resolut durch den Vorstand begegnet werden.

kurzgefasst: Grundsätzlich sollte nichts gegen ein Schlauchboot sprechen. Die Bootsmannschaft müsste natürlich ausgiebig eingewiesen werden und sich im Umgang mit dem Boot üben, das ist aber völlig normal. Anweisungen und Vorschriften behalten ihre Gültigkeit.

Es sollte auch klar sein, dass ein Schlauchboot ohne Festrumpf (nach meiner Ansicht) in Hochwassergebieten kaum etwas zu suchen hat - Untiefen sind unbekannt, Unterwasserhindernisse sind unbekannt, evtl. Strömungen sind unbekannt, das gesamte Revier ist a) unbekannt und b) bei Hochwasser schwer einschätzbar. Ohne Festrumpf kann das gehörig nach hinten losgehen.

Für uns bedeutet das, dass wir uns ausgiebig umschauen werden und evtl. bei benachbarten Gliederungen im nächsten Jahr ein, zwei Probefahrten unternehmen werden. Dort sind Schlauchboote vorwiegend im Bereich der Schnellen Einsatz Gruppen eingesetzt und erfreuen sich großer Beliebtheit. Und auch im Küstenbereich finden sich viele DSB 3.5er RIBs zur Strandnahen Rettung. Mit anderen Worten sollte das Vorhaben durch Anweisungen, Vorschriften und Gesetze nicht blockiert sein solange man sich an sie hält (was wir vorhaben).



Grundsätzlich problematisch sollte das nicht
Mit Zitat antworten