Einzelnen Beitrag anzeigen
  #17  
Alt 13.10.2014, 16:48
Benutzerbild von eccolor
eccolor eccolor ist offline
Alles nur Spaß. ..
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.08.2009
Beiträge: 146
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Damit es jetzt nicht zu langweilig und eintönig wird gibt es jetzt was positives zu den Gfk Eimern.

Früher mit offenen Boot....egal ob Rib oder Konsole muste ich gegen abend auf die Uhr schauen und umkehren wenn es am schönsten war.
Das liegt eben an der offenen Bauweise.
Ein Übernachten war nur sehr eingeschränkt möglich.

Schon garnicht mit Frau und Kleinkind
Dadurch waren eigentlich nur Tagestouren mit abendlicher Heimkehr zum Startpunkt möglich.
Heute werf ich noch mal die Angel aus oder gemütlich den Grill an.
Touren bis zu drei Tage sind kein Problem.
Da kann ich schon einiges mehr erkunden.
Rib s mit Kabine sind viel zu groß.
Ich bringe es komplett mit Motor auf ca. 1t Gewicht.
Was ein Rib um die 6m wiegt weiß ich nicht aber so groß wird der Unterschied nicht sein.
Bei den Fahrleistungen habe ich sicherlich das Nachsehen. Mit 90 ps und zwei Erwachsenen plus Zwerg
ist bei mir mit 60 kmh Schluss.
Aber die darf ich hier auf der Havel eh fast Ausnahmlos nicht fahren.
Als angenehm empfinde ich den höheren Bord .
Da krabbelt der Kleine nicht ganz so schnell hinüber.
Ich denke das auch das Altern beim Gfk nicht ganz so fortschreitet wie das am Gummi.
Es gibt auch sehr gut zu trailernde Gfk Boote.
Ganz sicher haben die dann aber keinen Eisenklotz aus Michigan als Reaktor verbaut
sondern einen AB.
Das Platzangeboot ist besser und man kann mehr nach eigenen Wünschen umgestalten.


Aber das ist ein Schlauchbootforum....und mit Gegenwehr ist zu rechnen.
Also das Gewicht spricht nur bedingt gegen Gfk.
__________________
.......man kann ja nicht nur arbeiten

Geändert von eccolor (13.10.2014 um 17:12 Uhr)
Mit Zitat antworten