Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 29.07.2014, 10:20
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Schelle2014 Beitrag anzeigen
...
ich suche für den Einstieg ein Schlauchboot, welches sich einfach auf- und wieder abbauen läßt, möglichst leicht ist, und Kombi verträgliche Packmaße aufweist. Das Boot soll nicht getrailert werden, ich setze es nur für Tagestouren im Havelbereich ein. Also getreu dem Motto:"Sonntag ist gutes Wetter, also raus auf´s Wasser!".
...
Als Motor habe ich mir im Bauhaus den Tohatsu MFS9.8A3 angesehen: von der Größe, Leistung und dem Gewicht bin ich angetan zu mal der sich auch im Heck meines Kombis verstauen läßt. Die gebotenen 10 PS dürften wahrscheinlich reichen
da wir eher auf gemütliche Gleitfahrt denn auf Speed aus sind.(Einen Boots FS habe ich nicht)

... mir geht´s da eher um die Bequemlichkeit und das leichte Handling.
Wichtig wäre, dass ich im Heckbereich ein paar stabile Rollen installieren kann um das Boot zu Wasser zu lassen. Bei den Booten mit Flaps scheint das nicht so ohne weiteres möglich, einen zerlegbaren Slipwagen möchte ich aber nicht jedesmal zusammenstecken und wieder demontieren.

...
Schelle
Hallo Schelle,
hier haben Dir bereits Einige gesagt was Sache ist.
Daher summiere ich nochmal das Wichtigste.
- ein einfaches Schlaucherl findest Du gebraucht oder bei ZODIAC oder bei Bombard oder bei Grand, das sind wenigstens Markenfabrikate auf die ich zurückgreifen würde.
- schnell aufs Wasser geht sowieso nicht bei aufbaubaren Schlauchis, Du mußt mindestens am Ziel mit 1/2 Stunde Aufbauzeit rechnen wenn nicht mehr, das hängt auch vom dazu benötigten Zubehör ab das angebaut werden muß.
- Motor vom Bauhaus ... hmmm ... empfehle Dir eher den Kauf dort wo Du auch Service bekommen kannst, denn das braucht jeder Motor.
- Gleitfahrt? Im Havelgebiet wie im gesamten Berliner Bereich wird streng auf limitierten Speed geachtet und kontrolliert. Gerade auf freien See-Flächen und mindestens 200 m Abstand zum Ufer ist Fahrt bis 20 bzw. 25 kmh erlaubt. Deswegen würde ich nur einen 4-Takt Motor einsetzen mit dem man auch länger langsam fahren kann ohne das er verkokt.
- von kleinen Booten mit Flaps halte ich garnichts. Da sind heutige moderne Hydrofoils wie der SE200 eher effektiver.
- abnehmbare klappbare Sliprollen mit großen Lufträdern (wichtig auf sandigem Boden!) bekommst Du bei den von mir angegebenen Marken als Extras gleich mit.

Ich würde Dir empfehlen erstmal mit einem günstigen Gebrauchtem anzufangen, dann merkst Du sehr schnell auf was es ankommt. Du wirst nach einiger Zeit schon merken, das ein 3,80 m Schlaucherl mit mehr PS - nicht wegen Speed! - und SBF Binnen/See Dir ganz andere Möglichkeiten bieten werden. Dann kannst Du ja sicher auch schon neu kaufen und gleich die richtige Lösung für Dich/Deine Familie in Angriff nehmen!

Viel Glück!
Mit Zitat antworten