Einzelnen Beitrag anzeigen
  #19  
Alt 07.02.2013, 10:24
Benutzerbild von bigberti
bigberti bigberti ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.11.2009
Beiträge: 133
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Hubert,

zunächst einmal ist zu sagen das man natürlich Abstriche machen muss wenn man sich für eine Chinapelle entscheidet. In Punkto Qualität werden die Standards von Zar, Nuova Juolly, Marlin und Co natürlich nicht erreicht. Was die Fahreigenschaften betrifft kann ich das leider auch schlecht beurteilen, weil es mein erstes RIB ist und ich deshalb keine Vergleichsmöglichkeit habe. Von anderen mit denen ich gemeinsame Urlaube in Kroatien verbringe, höre ich jedoch sehr oft, das das Boot sehr gut im Wasser liege und insgesamt im Wasser einen guten Eindruck macht. Wenn ich also auch bei rauem Wasser mit Zar, Nuova Jolly, Marlin und Co unterwegs bin brauche ich mich eigentlich nicht zu verstecken. Die Ausstattung eines solchen Gefährts ist natürlich sagen wir mal zweckmäßig, wobei eigentlich genügend Stauraum u.s.w. vorhanden ist.

Seit dem letzten Jahr im Sommer in Kroatien hatte ich öfter Wasser in der Bilge, besonders beim Rückwärtsfahren, habe aber leider noch nicht herausbekommen wo es dran liegt. Da das Boot zur Zeit in Kroatien ist, hatte ich noch keine Gelegenheit der Sache auf den Grund zu gehen. Im Frühjahr fliegen wir wieder runter dann werde ich mich mal genauer mit der Sache beschäftigen, vielleicht sind die Motorbefestigungen undicht.

In Punkto Haltbarkeit wird man natürlich auch Einschränkungen machen müssen. Ein Vulkaniseur in Pirovac, der mir mal einen gelösten Biminihalter reparierte, sprach aus eigener Erfahrung von etwa 11 - 12 Jahren wo bei nicht Hypalon Booten die Probleme anfangen. Aufgrund thermischer Probleme soll es anfangen bei den Verklebungen des PVC Ablösungen zu geben. Als Anschaungsmaterial hielt er ein etwa 15 Jahre altes China Dingi bereit, das im Begriff war sich in seine Einzelteile aufzulösen.

Kurz und knapp gesagt, wenn man sich für ein Chinaboot entscheidet sollte man auf keinen Fall zwei Linke Hände haben, den es gibt eigentlich immer was zu basteln, aber das ist genau was ich wollte um mich in die Materie reinzuarbeiten.

Zu Deiner Frage was die Stärken eines solchen Bootes sind gibt es eigentlich nur eine Antwort: Der Preis!!!!!! Hier liegst du etwa bei der Hälfte von dem von Markenbooten. Ich habe das Boot bei einem Importeur in Holland gekauft und hatte die Gelegenheit mir das Boot vorher genau anzuschauen, eine Probefahrt vor Ort war nicht möglich.

In den letzten vier Jahren war ich immer auf der Boot in Düsseldorf und habe Ausschau nach den RIB's aus Fernost gehalten. Auffällig ist, das es jedes Jahr weniger werden. Anscheinend gibt es in Europa noch keinen Markt für diese Boote. Mein Importeur aus Holland gibt es heutzutage auch nicht mehr.

Ich glaube auch nicht das du in D, NL oder Ö viele Händler finden wirst die große RIB's anbieten. Die konzentrieren sich in erster Linie auf kleinere Boote. Deshalb finde ich die Erfahrungen die Der Gerhard mit seinem Eigenimport gemacht hat auch sehr spannend.
__________________
Viele Grüsse


Jörg
Mit Zitat antworten