Einzelnen Beitrag anzeigen
  #27  
Alt 28.03.2012, 21:47
Benutzerbild von super-groby
super-groby super-groby ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.04.2010
Beiträge: 325
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von marcus Beitrag anzeigen
Vorsicht mit den 100 km/h,
Für Wohnmobile über 3,5 to ohne Trailer möglich ja das stimmt auf jeden Fall, Höchstgrenze glaube ich 7,5 kg (Bin aber nicht sicher- ist irgend eine Ausnahmeverordnung), gilt auch nur für Deutschland.
Ob die 100 km/h fürs Gespann mit einem zugfahrzeug über 3,5 To ZGG möglich sind, glaube ich nicht, kann aber gerne in den nächsten Tagen im Dienst nachschauen.Kann nicht schaden, bin mir auch nicht sicher, habe mir den Ausdruck mal durchgelesen, gilt wohl nur bis 3,5t ohne Anhänger
Die 100 km/h beim Trailer: bitte Eckdaten beachten (gilt auch nur in Deutschland): Reifenalter, Gewichtsabhängigkeiten, Stoßdämpfer und ggf. Schlingerdämpfungsprogramm beim zugfahrzeug.jau

Verhaltensvorschriften (wie die StVO) gelten nicht in anderen Staaten.
Kroatien ist noch nicht in der EU, daher mussen die Vorschriften noch nicht harmonisiert sein.

Vorsicht wenn das Wohnmobil als LKW zugelassen ist, Feiertags/Sonntagsfahrverbot kann ein Problem werden.

die 100 km/h plakette gilt nicht in Österreich (und auch nicht in allen anderen ländern außer D),
Ferdi hat hier mal ne aufstellung über die österr. Limits ins Forum gestellt,
Trailer bis 750 kg 100 km/h
Gespann unter 3,5 To 100 km/h
sonst 80 km/h
Grüße
Marcus
Was mich auch immer wundert, dass viele Europäer in Österreich und Slowenien oder Italien mit ihren Gespannen über 100km/h fahren, auch wenn Überholverbot ist oder die Gespanne eh nur 80 km/h dürfen, weils so auf den Verkehrsschildern steht usw.
Die 100 km/h gelten fast nur in Deutschland. Obwohl die Franzosen mit den 130 km/h für viele große Fahrzeuge noch großzügiger sind (zumindest früher, wie es jetzt ist, weiß ich nicht ...
__________________
Viele Grüße aus Niedersachsen

Ralf
Mit Zitat antworten