Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 10.05.2010, 19:19
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Manuel,

der Tip von Mille mit Luftablassen der Reifen ist bei vollbeladenem Trailer kein guter Tip, weil die Reifen kaputt gehen durch die Einknickung. Besonders Flachreifen (schon .../80er abwärts brechen, erst Recht .../65er!), die heute auch bereits stark verbaut werden.

Mit einem niederlegbarem Geräteträger hast Du es nur mit der Höhe des Steuerstandes zu tun bis Oberkante Handlauf, siehe Beitrag Ferdi. Aber es gibt kleine und große Steuerstände, breite und schmale, und manchmal ist auch oben eine sehr hohe Windschutzscheibe verbaut um als Windfang zu dienen.

Hier einen kippbaren Steuerstand zu nehmen bedeutet aber auch ev. auf Wasserdichtigkeit und Festigkeit zu verzichten, und möglicherweise ist eine Einlagerung von Sachen kaum möglich. Sowas geht nur bei kleinen Steuerständen, und da könne 2 Personen nicht dahinter sitzen.

Aus meiner Sicht wäre es wichtig, das der Trailer auch mit dem Kielrollen so tief wie möglich für das Boot gebaut wurde. So liegt schonmal das Boot optimal auf dem Trailer und tuschiert fast die Kotflügel.

Manche Premium RIB Hersteller machen sie auch wegen der Gesamthöhe Gedanke. So auch MARLIN als Beispiel, wo die Geräteträger früher Klappbar oder nicht höher als der Steuerstand gebaut wurden. Heutige neue Modell führen deswegen auch hinten nur mehr die seitlichen Flossenstummel für die Navibeleuchtung etc..

RIBs mit GFK-Geräteträger sind meist recht hoch und fest, also nicht klappbar. Das wird auch deswegen gemacht, weil hier das Bimini eingerollt und ev. ein Campingverdeck eingeknöpft werden kann. Sowas ist natürlich praktisch, aber es ist auch eine zusätzliche Luftbremse die zusätzliche PS-Leistung abverlangt. Zuhause braucht man eine relativ hohe Unterstellmöglichkeit und bei Fähren zahlt man Höhenzuschlag.

Habe mein MARLIN 16' nochmal zur Kontrolle in der Garage vermessen, und da hat die Werft sich schon was gedacht. Das Boot liegt tief auf dem STÖGER-Alu-Trailer und hat über dem Steuerstand und die festangeschraubte original schmale lackierte MARLIN INOX-Rollbar exakt 2,08 m Gesamthöhe, trotz der großen Räder mit Dunlop Bereifung 195/65R15. Siehe hier

Click the image to open in full size.

Damit habe ich keine Probleme in meiner zweiten Garage. Allerdings ist diese damit auch voll mit 7,20 x 2,75 x 2,35 m (L x B x H) Raum, und es geht auch kein größeres Boot rein.

Empfehle Dir daher Dich nach den Möglichkeiten Deiner Garage zu richten. Fremdunterstellung ist teuer und im Freien unterstellen, da leiden die Boote und der Motor ja doch.

Geändert von DieterM (10.05.2010 um 19:26 Uhr)
Mit Zitat antworten