Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 21.06.2009, 19:26
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Ihr scheint da was Grundsätzliches zu übersehen:

Bei 12 Volt Betrieb sind die Absorber-Kühlschränke nur auf die Erhaltung der Temperatur ausgelegt, die kühlen da gar nicht runter!
(Steht auch in den meisten Beschreibungen drinnen! Schon mal die 12 Volt Kabel bei Anschluss angegriffen? die werden ungemein heiß, warum wohl?)

Also zu Hause mit 220 Volt runterkühlen, dann während der Fahrt die Temperatur mit 12 V halten, und im Stand mit 220 Volt oder Gas nachkühlen.

Mehr ist bei 12 Volt gerade in warmen Gefielden bei Absorbern nichts zu holen.

@Dieter: Das mit der Waagerechten ist zwar richtig, aber nur temporär wichtig, da sich ein Womo im Regelfall auch während der Fahrt relativ waagerecht befindet (Es sei denn, man fährt nur steile Bergstraßen) und eine für eine gewisse Schräge sind die schon konzipiert.

Abhilfe ist ein Kompressor-Kühlschrank.

Noch ein Tipp um die Kühlung während der Fahrt zu erhalten:
Gefrorene Milch, nicht Wasser oder vielleicht sogar Bier.
Die Milch hat gegenüber anderen Lebensmittel den Vorteil, dass man sie ohne Probleme gefrieren kann, die Tetrapacks relativ viel aushalten und dabei wie große Gefrierakkus wirken, und für Kaffe und so braucht man sie sowieso irgendwie.
Mit Zitat antworten