Einzelnen Beitrag anzeigen
  #13  
Alt 17.09.2008, 20:42
Benutzerbild von Fujak
Fujak Fujak ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.03.2005
Beiträge: 211
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Klaus,

so wie Rotbart und Roehrig schreiben, habe ich es auch gemacht. Ich habe mir ein Partyzelt aus stabiler LKW-Plane gekauft (gibts bei Um Links zu sehen, bitte registrieren). Man kann es relativ dicht kriegen. Wenn Du auch Mäuse fernhalten willst, kannst Du unten ein groben Split ringsherum anschütten. Mein Zelt ist ohne Abspannungen sturmfest: Ich habe es nämlich einfach vorne und hinten am First-Gestänge mit dem Boot auf dem Trailer mit Spanngurten verzurrt. Da hat ein Sturm keine Chance.
Ich habe auch Strom verlegt (Erdkabel verottungsfest mit FI-Schutzschalter abgesichert). So habe ich Beleuchtung im Zelt (Leuchtstoffröhre für Feuchträume) und kann meinen CTEK-Batterielader angeschlosssen lassen, sodass die Batterie immer auf dem neuesten Stand ist.
Hoffe, ich konnte Dir damit das Projekt schmackhafter machen. Falls Du mehr Tips brauchst, einfach fragen.

Übrigens meine Tochter ist bereits beim Atterseetreffen 2005 im Bauch mitgefahren. Später gabs die ersten Ausfahrten mit 1,5 Jahren bei Wind und Wetter - und sie war begeistert. Wenn jemand Rauhwasser tauglich war, dann war sie es (heute mag sie es wieder etwas ruhiger).
Außerdem ist es sicherlich erholsam, wenn Du auch mal Abstand von der Familie nehmen kannst und mal den ein oder anderen Ausflug alleine mit dem Boot unternimmst. Habe ich auch gemacht - und mache es auch heute ab und zu (haben nämlich mittlerweile einen weiteren Nachwuchs-Matrosen mit 5 Monaten).

Also mein Fazit ebenfalls: Boot behalten.

Grüße und alles Gute für Mutter und Kind

Fujak
__________________
Grüße
Fujak

---------------------------------------------------------------------------------
Boot: ZAR 53, Motor: Suzuki DF 140 TL, Trailer: Harbeck B1500M (Nautikpro-Edition)
:Kapitaen fujak[at]web.de
Mit Zitat antworten