Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 08.09.2008, 16:04
Benutzerbild von Fujak
Fujak Fujak ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.03.2005
Beiträge: 211
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ergänzend zu Chester's Aussagen meine Auffassung dazu: Er kann den Kauf rückgängig machen, oder Preisminderung verlangen, da das Boot nicht aus dem zugesicherten Hypalon besteht.
Allerdings steht der nun entstandene Materialschaden nicht in Zusammenhang mit der Hypalon-Frage, da ein solcher Schaden bei entsprechender Beanspruchung sowohl bei PVC als auch bei Hypalon auftauchen könnte.

Diesen Schaden kann er also nicht bei Dir reklamieren mit Hinweis, es sei kein Hypalon. Auch mit anderen Begründungen kann er diesen Schaden nicht reklamieren, da Du hoffentlich in der Privatauktion die vorangegangenen Reparaturen erwähnt hast (ansonsten könnte er arglistige Täuschung geltend machen) und zudem Gewähleistung und Garantie ausgeschlossen hast.

Das bedeutet also: Wenn er nun das Boot zurückgeben möchte (wegen des fehlenden Hypalon), muss er zunächst den von ihm verursachten Schaden fachmännisch beheben lassen, das Boot also den Zustand bei Verkauf wiederherstellen. Alternativ kann er das Boot zurückgeben, muss aber entsprechend der zu erwartenden fachmännischen Reparatur eine Minderung des zurückgeforderten Kaufpreises hinnehmen.

Sollte er dies nicht akzeptieren, würde ich mir an Deiner Stelle auch einen Anwalt nehmen, was zwar teurer aber effizienter ist. Dabei würde ich versuchen, mit dem Anwalt ein Pauschalhonorar und die entsprechenden Leistungen zu vereinbaren, um die Kosten unter Kontrolle zu halten.

Grüße

Fujak
__________________
Grüße
Fujak

---------------------------------------------------------------------------------
Boot: ZAR 53, Motor: Suzuki DF 140 TL, Trailer: Harbeck B1500M (Nautikpro-Edition)
:Kapitaen fujak[at]web.de
Mit Zitat antworten