Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 28.08.2008, 07:50
milisani1 milisani1 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.08.2008
Beiträge: 33
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Guten Morgen,
ich bin in Niestetal bzw. Sandershausen in die Fulda gegangen.
Dort ist eine Marina, bei der ich Slippen konnte.
Das hat zwar 5 Euro gekostet, aber ich hatte keine andere Stelle auf die schnelle zum testen gefunden.
Andererseits haben die sich dafür auch die Arbeit gemacht eine Rampe in die Fulda zu bauen.


Zum Motor.
Wie gesagt, er springt beim ersten Zug am Seil an und läuft ohne Murren.
Gas nimmt er hier auf dem Trockenen auch recht gut an.
Im Wasser braucht er schon eine Zeit bis er Vollgas hat.
Man merkt auch einen gewissen Schub, aber die Geschwindigkeit war wirklich sehr sehr langsam.
Mich haben am Sonntag sogar zwei Kanufahrer Flußaufwärts überholt und die zwei sahen nicht gerade ausgepowert aus.

Ich möchte aber gleich klarstellen, das ich mit dem Boot keine Geschwindigkeitsrekorde brechen möchte, auch nicht unbeding auf die "offene" See fahren will, sondern einfach nur bei schönen Wetter am Campingplatz in Strandnähe ein wenig in fahren möchte.
Es ist mir auch klar, das ein Sevylor K88 nicht unbedingt das beste Schlauchboot ist und vor allem nicht das Neueste :lol:
Aber es hat die passende Größe für uns und vor allem es ist Dicht.


Ich habe zwei Schrauben zu dem Motor bekommen, mein Bekannter sagte, das er mit der einen Schraube schneller laufen würde.
Ich habe aber nur eine getestet.
Es handelt sich um Zweiflüglige Schrauben, auf der einen steht 140 drauf, diese habe ich genommen.
Die andere ist nicht beschriftet, sieht aber mit blosen Auge und ohne Kenntniß betrachtet von der Steigung gleich aus.
Aus diesem Grund konnte ich ihm auch nicht ganz folgen und habe mir gedacht, das er mal wieder nur Schwäzt.

Ferner habe ich auch die Lage des Motors nicht verändert, sondern ihn so wie ich es auf dem Trockenen gesehen habe Parallel zum Spiegel angeschraubt.
Ich denke auch, das ich es die nächste Zeit noch mal testen werde und hierbei den anderen Propeller sowie die Neigung verändern werde.
Mein Gefühl sagt mir aber irgendie, das dieser Motor mit seinen 3PS vieleicht doch zu schwach ist.
Wenn der zweite Test auch nichts bringt, werde ich wohl auf einen zwar Führerscheinfreien aber doch Leistungsstärkeren Motor umsteigen.
Ich bin mir nur nicht sicher, ob ich einen Neuen oder Gebrauchten kaufen soll und vor allem welchen Motor ich nehmen soll.
Leider kann man keine Probefahrten mit dem eigenen Boot und dem entsprechenden Motor machen.
Ich hatte letztes Jahr an der Ostsee ein Boot mit einem älteren 6PS Zweizylinder Jonson Motor gemietet und war von der Leistung begeistert.
War zwar mit dem großen GFK Boot keine Rakete, hatte aber vollkommen gereicht um in der Eckernförder Buch zu fahren.

Ich lese gerade noch Luftdruck.
Das Boot hat innen und Außenkammern.
Ich hatte die Innenkammer recht voll, und war auch der Meinung das die Außenkammer ausrechend voll war.
Da ich aber hinten auf dem linken Wulst gesessen habe, habe ich deutlich am Hintern díe Innenkammer gespürt.
Klingt blöd, ich weis.
Ich bin also auch ein bischen der Meinung, das etwas Luft gefehlt hat.
Wie voll pump man denn so ein Boot (Daumentest ???)

Geändert von milisani1 (28.08.2008 um 07:55 Uhr)
Mit Zitat antworten