Einzelnen Beitrag anzeigen
  #62  
Alt 29.11.2007, 23:42
Markus[LB] Markus[LB] ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.03.2006
Beiträge: 842
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM
Nur halbrichtig, denn was ist zu machen bei Wassereinbruch durch ein entstandens Leck gehört zum Lernstoff bei SBF-See und wird auch in den einschlägigen Lernbüchern ausführlich beschrieben. Und im Fragenkatalog wird lediglich eine Frage erhoben, wie man sich verhält und wie diue Schuldfrage gelöst wird nach einer Kolision (mit einem anderen Schiff oder Untergrundfelsen).

Also von wegen war kein Thema stimmt nicht, zumindest in einer seriösen Ausbildungstätte.

Ferner möchte ich noch dazu bemerken, das es Fehlalarme anBord eines Schiffes nur sehr selten gibt, eher sind es Übungsalarme, so wie ich sie etliche Male auf hoher See schon mitgemacht habe. Und der Verdacht auf einen Fehlalarm ist mir dabei noch nie gekommen, denn zweimal war es sogar ein ernstzunehmender Alarm (1 x Maschinenschaden auf holländischem Schiff, und 1 x Orkanvoralarm mit genauer Einweisung zum Verhalten auf deutschem Schiff, beides auf dem Atlantik weit draußen im Meer).
Hallo Dieter,

hmm beim SBF See hatte ich eigentlich immer den Unterricht geschwänzt, also ich war vielleicht 2-3 mal dabei und habe mich furchtbar gelangweilt. Über Lecks oder sonstwas hatten wir nicht gesprochen... selbst als die Navigation mir zu langweilig war, entschied ich... den Unterricht brauche ich nicht. Ich will ja auch Boot fahren und nicht sinken...

Die Ausbildungstätte trifft keine Schuld, es ist meine Ignoranz...

Fehlarlarme habe ich auch noch nicht erlebt... jedenfalls auf keinem Boot (nur an Land). Aber auf größeren Booten bin ich nie unterwegs. Auf einem kleineren Boot hatte ich mal Alarm gegeben, da war es auch ein Maschinenschaden und ich der Kapitän...

Gruß Markus

PS: Ich glaub keiner Berechnung, die ich nicht selbst manipuliert habe. Wenn das Boot sich füllt, kann das nicht mit so einem Hokuspokus berechnet werden. Erstens muss die Luft entweichen, zweitens gibt es Strömungswiderstände und drittens können wir keine Aussage treffen, wo das Loch war, wie es aussah und auch nicht welche Form die Kanten hatten...
Mit Zitat antworten