Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 28.01.2007, 18:25
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 203

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rotbart
Sonntag, 28. Januar 2007
Klimaschutz
Autoindustrie in Angst

Bundeswirtschaftsminister Michael Glos, die deutsche Automobilindustrie und die IG Metall wollen verbindliche Klimaschutzauflagen für Pkw in der Europäischen Union verhindern. In der "Bild am Sonntag" warnte Glos vor dem Verlust von zehntausenden Arbeitsplätzen, sollte die EU-Kommission den Grenzwert für den CO2-Ausstoß auf 120 Gramm pro Kilometer festsetzen.


...........Fahrzeug wie z. Bsp. diesen Spritsaufer " Humer " hätt ich echt schon lange ein Fahrverbot verhängt. Bei aller GElassenheit und Einsicht anderen Menschen gegenüber, aber solche Benzinfresser jenseit .- ich stecke es mal hoch - 15ltr./100km würde ich verbieten.

Nach Darstellung des Gesamtbetriebsratsvorsitzenden von DaimlerChrysler wären allein "in Sindelfingen, Untertürkheim und Bremen rund 65.000 Mitarbeiter" betroffen.Das glaub ich nicht. Die Autoindustrie in Deutschland muss sich in Acht nehmen dass sie nicht von den Asiatien geschluckt wird. Da finde ich ist Innovation in Form von besserer Spritspartechnik angesagt. als am selben Stand stehen zu bleiben und zu motzen

"Die Pläne, die der griechische EU-Kommissar (Stavros) Dimas und Umweltminister Sigmar Gabriel gegen die deutsche Automobilindustrie verfolgen, müssen dringend gestoppt werden. Es geht um Zehntausende von Arbeitsplätzen", sagte Glos der Zeitung. "Wenn das so beschlossen wird, dann müssen wir unsere Fabriken schließen, in denen C-, E- und S-Klasse produziert werden", sekundierte DaimlerChrysler-Betriebsratschef Erich Klemm im selben Blatt.

..weis nicht ob das so stimmt, aber womit fahren dann die Herrschaften wenn es keine S Klasse etc. mehr gibt. Denke dass diese Aussage sicher nicht stimmen kann....fahren sie halt mit anderen kleineren Autos



..................................................
In einer Anhörung im Brüsseler EU-Parlament hatte Umweltminister Gabriel am Dienstag die Pläne des EU-Kommissars unterstützt. "Die freiwilligen Selbstbeschränkungen der Industrie sind gescheitert. Wir brauchen nun klare rechtsverbindliche Ziele", sagte Gabriel als neuer Vorsitzender der EU-Umweltminister. Der gesamte Flottenverbrauch müsse reduziert werden, um den CO2-Ausstoß zu senken.
Na Gott sei Dank traut sich da mal ein Minister sich gegen die Lobbyisten zu stellen. Endlich wird dieses Thema mal angegangen. WEnn schon in der Autoinsdustrie Arbeitsplätze verloren gehen, die Alternativtechnik und Umwelttechnik braucht in der Zukunft - lt. einem Fernsehbericht im ORF - in der Zukunft tausende Arbeitsplätze, sodass man sich wegen Arbeitslosigkeit keine Sorgen machen muss und braucht.

Mehr hier.
Adresse:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Ich weis dass ich mit diesen Aussagen oben nicht unbedingt nur Freunde finde, ich weis auch dass so übergroße Fahrzeuge sicher auch einen Reiz haben diese zu fahren, aber ich bin halt der Meinung dass diese Benzinfresser echt nicht notwendig sind.


LG
Mahtias
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren

Geändert von Rotti (28.01.2007 um 18:30 Uhr)
Mit Zitat antworten