Einzelnen Beitrag anzeigen
  #35  
Alt 09.12.2006, 17:14
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.091
abgegebene "Danke": 248

Boot Infos

Hallo,

wirklich interessanter Thread! Die verschiedenen Erfahrungen zu lesen ist höchst interessant.

Bei mir waren die Entscheidungsgründe für ein RIB folgende: Schnell einsatzbereit, wasserskitauglich, allwettertauglich und transportabel für mein Auto (mit Trailer). Gerade der Einsatz bei jedem Wetter war für mich ausschlaggebend für ein RIB. Habe es bislang nicht bereut und denke mal, dass ich meinen Neuerwerb auch nicht bereuen werde.

Segelboot war auch ein Thema, aber für ein eigenes reicht die Zeit einfach nicht. Das RIB ist für mich ein Motorboot gleich einer eierlegende Wollmichsau. Beim Segeln täte ich mir schwer mich auf ein Bootstyp festzulegen. Da chartere ich lieber mal eine Rennyacht oder ein Fahrtensegler, mal am Bodensee, mal am Mittelmeer. So kommt man immer wieder mit anderen Bootstypen in Verbindung und auf verschiedenen Revieren. Hängt auch oft von meinen Mitseglern ab. Segeln ist für mich eher ein Teamsport. Macht auch unheimlich viel Spaß und fordert einen deutlich mehr als das Rib.

So finde ich meine derzeitige Lösung für mich ideal: Ein Rib für den schnellen Einsatz, das mir jederzeit zur Verfügung steht nachdem ich glücklicherweise in der Nähe eines größeren Gewässers wohne und Segeln mit einer gewissen Vorlaufzeit und all seinen Facetten.

Übrigens Olaf, natürlich brauchst Du für 250 Meilen weniger Zeit als mit einem Segelboot (falls das Wetter gut ist), aber Du würdest sie wahrscheinlich nie Offshore fahren. Da glaube ich fast auch, dass der Einsatzradius einer Fahrtenyacht deutlich größer ist auch wenn Du wirklich ein super RIB hast.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten