Einzelnen Beitrag anzeigen
  #14  
Alt 06.12.2006, 23:45
Benutzerbild von attorney
attorney attorney ist offline
Unternehmensberater
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.05.2005
Beiträge: 652
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi,

eine interessante Ansicht von Reimar, aber der kann ich für meine Verhältnisse nicht so zustimmen.
Dein Hindernis war eher das mitgebrachte Wohnmobil als das Boot.
Aus diesem Grunde würde ich mir nie ein Wohnmobil kaufen, denn damit bin ich auch ohne Boot am Urlaubsort ebenso unflexibel, wenn ich mich mehr als 3 Km vom Campingplatz wegbewegen will, sei um einen sehenswerten Nachbarort zu besuchen oder den preiswerteren grossen Supermarkt am Stadtrand oder das schnuckelige Restaurant landeinwärts.

Nur Campingplatz und Strand wären mir im Urlaub zu langweilig. Ausgiebiges Bootfahren ist für mich im Urlaub die zentrale Freizeitbeschäftigung.

Ich campe mit Kind und Frau in einem grossen 8-Mann-Zelt und habe dort mehr Platz als in einem Wohnmobil. Und wenn mir das zu primitiv wäre, würde ich eher eines der auf jedem grösseren Campingplatz anzumietendes Häuschen nehmen, als mit einem Wohnmobil anzureisen.

Und nun zum Boot: Ich war voriges Jahr mit einem kleinen zerlegbaren und 5 PS in den Küstengewässern an der Cote d´Azur im Raum Le Lavandou unterwegs . Bedingt durch die Wellen waren viele Touren nicht möglich, die mit einem Rib ein Klacks gewesen wären. Wer sich einigermassen sicher in Küstengewässern bewegen und ggdf. auch noch Wasserski fahren lassen will, der braucht halt ein entsprechend motorisiertes grösseres Boot, das dann auch einen Trailer braucht.
Es kommt halt darauf an, was man im Urlaub will.

Und nun zur Frage des Komforts.
Sicherlich ist ein Kajütboot komfortabler als ein Rib und für das Geld , was ein besseres Rib kostet, bekommt man schon gebraucht und teilweise auch neu sehr tolle Kajütboote mit viel Drum und dran und die meisten Frauen fühlen sich dort auch wohler.
Bloss 2,5 t lassen sich nicht so flexibel wie ein Rib im Frühjahr auf der Mosel, dann im Frühsommer auf dem Ijsselmeer, im Sommer auf dem Mittelmeer und im Herbst zum Ausklang auf der Ostsee und zwischendurch noch auf einem Forumstreffen auf dem Rhein, Donau oder Attersee einsetzen.
Wer die meisten schönen Wochenenden eines Jahres an verschiedenen Orten mit seinem Boot unterwegs sein will, kommt an einem Rib nicht vorbei und auf dem Rhein wäre ein kleines zerlegbares eh heller Wahnsinn.

Wenn ich mich auf ein Revier beschränken will und dort einen festen Liegeplatz habe, wäre so ein 7 m Kajütboot durchaus eine überlegenwerte Sache, kostet aber auch im Unterhalt und Betrieb mehr.

Wenn ich den Bootswassersport leidenschaftlich betreibe, egal ob ich segle oder Motorboot fahre, will ich auch in "seemännischeren" Gefilden fahren und die Boote, die zu diesem Zweck taugen, machen halt Umstände und Arbeit, die ich aber in Kauf nehme, weil mich dann das Vergnügen auf dem Wasser um ein Vielfaches entschädigt. Dieses kann ich in einem kleinen Boot in den ineressanten Gebieten Rauwasser bedingt nur sehr eingeschränkt geniessen.

Wenn man nur mal so nebenbei auch mal Boot fahren möchte, dann taugt auch ein kleines Zerlegbares. Hängt halt von der individuellen Gewichtung dieses Sports ab und wie intensiv man ihn betreiben will..

Gruss
Rainer
__________________
[navigare necesse est

Geändert von attorney (06.12.2006 um 23:52 Uhr)
Mit Zitat antworten