Einzelnen Beitrag anzeigen
  #76  
Alt 25.08.2006, 22:57
Benutzerbild von fenderle
fenderle fenderle ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.07.2006
Beiträge: 34
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Unglücklich

Hallo,

ursprünglich war das Thema Urlaubsverzicht, ich habe dazu meine eigene Meinung:

1. Urlaub benötigt jeder arbeitende Mensch.

Nun mal zu den Folgen:

Urlaub kostet den Arbeitgebern Geld, dafür erhalten sie Arbeitnehmer die erholt und kretiv sind. Darum nehmen Arbeitgeber auch selbst Urlaub...

Auswirkungen des Urlaubs:

Wo machen wir Deutsche Urlaub? Türkei, Bulgarien, Ägypten + Ultrafernreisen.
Es ist halt billig und absolut Hipp. Wo geht das Geld hin? Nicht in die EU! Wo fehlt das Geld? In der EU. Um wieviel Geld geht es dabei? Keine Ahnung, vermutlich ein netter zweistelliger Milliarden Betrag. Wo fehlt das Geld? In der EU.
Was wäre passiert wenn wir das Geld in der EU ausgegeben hätten? Wir hätten Urlaub in der EU gemacht, damit Arbeitsplätze gesichert, diese Mitarbeiter hätten das Geld wieder in der EU ausgegeben......Arbeitsplätze gesichert.....

Merke: die Geldmenge wird nur geringfügig mehr, aber die Umschlaghäufigkeit kann eine enorme Geschwindigkeit annehmen....

Ich denke wir sind mit unserem Urlaubsverhalten oft selbst Schuld an der wirtschaftlichen Lage. Ich habe dieses Jahr Urlaub in Südtirol und am Bodensee gemacht, es muss nicht immer China sein.

2. Gehört nicht zum Urlaub aber ein wenig zur Allgemeinwirtschaft

In was inverstiert der Deutsche viel Geld? In sein Spielzeug das Auto! am liebsten ein (vermeindlich) deutsches Auto. Wo kommen die Komponenten des Autos her? Ungarn? CZ? wo wird es montiert? Spanien, Portogal, Finnland (Prosche tzzzzzz), CZ . Also wohin geht das Geld und die Arbeitsplätze?

In Südtirol ist das Auto nebensächlich, da wird viel Wert auf Sanierung(Bau) gelegt, Arbeitslosenquote irgendwo im 0,xx Prozentbereich.

3. Geiz ist geil!!!

Wo kaufen wir, wo es am billigsten ist...Wir gehen in ein Geschäft lassen uns kostenlos beraten..dann ab nach Hause an den PC und Ebay angeworfen. Wer zahlt den Verkäufer der uns beraten hat?

Ich denke der Verbraucher halt viel in der Hand und kann fast mehr als die Politik steuern, wenn er es endlich begreifen würde.

Grüsse
Michael
Mit Zitat antworten