Einzelnen Beitrag anzeigen
  #30  
Alt 20.08.2006, 20:23
Benutzerbild von Diddel
Diddel Diddel ist offline
Bombard Killer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 557
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Naja, das ist übel:

Last but not least nimmt der Staat weniger Steuern ein, den die Lohnsteuern (und Sozialabgaben) fallen aus und die Konzerne zahlen sowieso keine Steuern. (Mercedes z.B. hat 10 Jahre keine lokalen Steuern gezahlt)

Zum einen erlaubt es der deutsche Staat um Wirtschaftsbetriebe im Land zu halten zum anderen ist das deutsche Steuergesetz sowas von undurchsichtig das selbst ich mit Brille keine Gewerbe Steuer bezahl. Aber ich denke immer noch über Lösungen nach. Dabei zuerst an mehr Volksentscheide. Ich hab allerdings das Gefühl das es hier wieder eher darum geht ein Thema tot zu reden (was wir deutschen ja wirklich können) als Lösungen zu finden.

Wenn ich meinen Arbeitsablauf betrachte und seh das jeder Feiertag für mich 8 Stunden Mehrarbeit bringt verzichte ich gerne darauf. Dazu muss ich sagen das ich bei einem technischen Grosshändler arbeite und die 40 Stunden Woche bei uns vorgegeben ist. Wenn ich dann seh wie sicher mein Arbeitsplatz ist wär ich persönlich dumm ne 36 oder 38 Stunden Woche zu fordern. Da wir aber 95% unseres Geschäftes mit der Schweiz erledigen erübrigt sich das Feiertagsdenken sowieso.

Ich denke das es eine Lösung wäre den Urlaub in Deutschland zu reduzieren. Natürlich nicht um das ganze in eine Rente umzuwandeln die nicht nur nicht sicher ist sondern von den Politikern kontrolliert wird. Dazu ne Steuererklärung die auf nem Bierdeckel Platz findet. Ich trink zwar lieber n Glas Wein aber für die Steuer wär ich auch dazu bereit. Insgesammt würde das aber bedeuten das ich auf etwas verzichten müsste. Das tut immer weh, aber wenn die Erfolge spürbar sind wird auch der Erfolg sichtbar. Im Moment werden nur Löcher geflickt und der gesammte Staatshaushalt ist seit Jahren desolat. Da macht verzichten keinen Spass weil ich verzichte und andere zulangen. Ich verzichte gerne wenn Unternehmen die Global am Markt sind auch auf den Markt reagieren.
So gesehen fahr ich weiter meinen Toyota und lache über Leute die mir sagen das Toyota nie meine Rente bezahlt. Mercedes und BMW sichern die Renten auch nicht.

Die Frage lautet aber nach wie vor, wie lösen wir das Problem? Gibt es in Deutschland die Möglichkeit mit mehr Volksentscheiden darauf einzugehen? Oder sind wir wirklich ein Volk von Bruddlern das nur schimpft aber nicht fähig ist etwas zu ändern?

Grüssle vom Bodensee

Norbert
__________________
Grüssle vom Bodensee

Norbert

Es gibt nix was wir nicht können, aber es gibt vieles was wir uns nicht trauen...
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten