Einzelnen Beitrag anzeigen
  #27  
Alt 20.08.2006, 16:47
Benutzerbild von Diddel
Diddel Diddel ist offline
Bombard Killer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 557
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

da stellt sich doch die Frage...

in welcher Welt leben wir eigentlich?

Danke für Deinen Beitrag Arne, nur was bezahlen Italiener für Ihren Zahnersatz? Zumal sie die Möglichkeit haben sich privat zu versichern. Das bedeutet dann das ein Unternehmen nach wirtschaftlichen Standpunkten das ganze "finanziert".

Versteht mich bitte nicht falsch, ich möchte sicherlich nicht der Globalisierung entgegentreten oder jammern. Für mich ist es nunmal so das ich heute Preise bezahlen muss die jenseits der Geschmacksgrenze liegen. Dich Arne möcht ich da nur mal Fragen warum zu DM-Zeiten immer wieder Scharen von Österreichern nach Deutschland kamen (und das nicht nur bis Lindau sondern bis Friedrichshafen) um einzukaufen. Seit Einführung des Euro kommen hier nur noch Polen die als Erntehelfer fungieren zum einkaufen.

Für mich ist es auch nicht so wichtig das die Kosten in der Heilbehandlung immer mehr von den Versicherten getragen werden müssen. Ich glaube nicht das wir hier darüber reden ob es jemand schlechter geht, denn das ist subjektiv und führt zu nichts. Sollten wir nicht über Lösungen reden? Darüber wie es Möglich ist einen gewohnten Standart, naja vielleicht nicht beizubehalten, aber zu verteidigen? Oder musst Du 10 Euro Eintritt pro Quartal bezahlen um zum Arzt zu gehen Arno? Der Verwaltungsaufwand für die Arztpraxen liegt weit über diesen 10 Euro und das es möglich ist einen derartigen Unsinn per Gesetz vorzuschreiben darin liegt mein Problem.

Natürlich war ein gewisser Handlungsbedarf gegeben nachdem viele Leute mehrere Fachärzte pro Quartal aufgesucht haben und damit unnötige Kosten verursacht haben. Aber daran sind schlussendlich die Krankenkassen selber Schuld die ja den Krankenschein abgeschafft haben und mit der Chipkarte dem Versicherten die Möglichkeit gegeben haben hinzugehen wohin sie wollen. Wenn also die Krankenkassen jammern (was sie ja tun) denk ich das der Beitrag von Arno stimmt. Allerdings wäre es technisch ohne die 10 Euro möglich das ein Versicherter mit der Chipkarte nicht einfach den Arzt aufsucht sondern eine Überweisung vom Hausarzt braucht.

Aber wieder zurück zum Thema. Die Aussage war ja das wir Deutschen auf Urlaub verzichten sollen und dafür in die Rente einzahlen. Das es für einen Österreicher schwer ist da mitzureden ist wohl jedem klar. allerdings können uns auch unsere Nachbarn aus Österreich bei der Lösung behilflich sein. Ich denk allerdings das es keine Stammtischparolen sein sollten wie der Beitrag von Arne. Ich möcht jetzt nichts gegen den Beitrag von Arne schreiben, aber ich weiss das so ein kurzer Abriss hier gerne falsch verstanden wird. So gesehen fehlt mir einfach der Ansatz zur Lösung.

Grüssle vom Bodensee

Norbert
__________________
Grüssle vom Bodensee

Norbert

Es gibt nix was wir nicht können, aber es gibt vieles was wir uns nicht trauen...
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten